Werbung

Nachricht vom 16.03.2009    

Mauersegler kontra Wirtschaft?

"Mauersegler kontra Wirtschaftsinteressen" - texten die Wirtschaftsjunioren im Hiblick auf die Situation um das ehemalige Aka-Gebäude in der Betzdorfer Wilhelmstraße. Einen weiteren Niedergang der Wilhelmstraße sieht der Wirtschaftsnachwuchs in einer Pressemitteilung und fordert schnelles Handeln ein.

Betzdorf. "Das AKA Gebäude in Betzdorf wurde von der Stadt erworben, um die Planungssicherheit für die Wilhelmstraße zu gewährleisten. Dies ist weitsichtig - ein Lob an die Stadt und die Wirtschaftsförderung", so der Sprecher der Wirtschaftsjunioren Oliver Gromnitza, in einer Pressemitteilung.
Nach diesem Schritt müssten weitere folgen, fordern die Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald. Wie in der Wirtschaft sei Planung an Handeln geknüpft, vor allem, wenn erste Investitionen bereits getätigt worden seien. Die Gewerbetreibenden in der Wilhelmstraße versuchten durchzuhalten, seien sogar bereit, mit zu investieren. Nach und nach gäben jedoch viele der Einzelhändler auf. Neue Investoren oder Gewerbe-Ansiedlungen seien aufgrund der Terminverschiebungen des geplanten Neubaus oder wenigstens des Abrisses des AKA Gebäudes nicht zu finden. Niemand investiere in eine Lage ohne fassbare Perspektiven, so Gromnitza.
Die aktuelle Wendung "Mauersegler und dessen Nistplatz am AKA Gebäude" schocke die Gewerbetreibenden in der Wilhelmstraße. Sowohl psychologisch als auch betriebswirtschaftlich auf einem Tiefpunkt, warteten die Betroffenen auf ein Signal. Positiv sei die - mit dem Habitatschutz vereinbare - baldige geplante Entkernung des Gebäudes zu werten. In diesem Zusammenhang regen die Wirtschaftsjunioren an, weiter zu prüfen, ob ein weiterer - habitatverträglicher - Teilabriss möglich ist. Dass man zu Gunsten des Mauerseglers den weiteren Niedergang der stark gebeutelten Wilhelmstraße in Kauf nehme, könnten die Unternehmer kaum noch nachvollziehen, deutet Gromnitza die Stimmung bei den Gewerbetreibenden. Man sei sich dessen bewusst, dass es sich hier um geltendes Recht e um so wichtiger sei die längst überfällige Novellierung der EU-Vogelschutzrichtlinie, so Gromnitza weiter. Als weitere Anregung empfehlen die Wirtschaftsjunioren ein Monitoring, um die tatsächlich Nistzeit der Mauersegler zu erfassen und möglichst direkt nach dem Verlassen der Nistplätze mit dem Gesamtabriss des AKA beginnen zu können.
Zwischenzeitlich fürchteten die Gewerbetreibenden auch, dass die "Große Lösung" aus wirtschaftlichen Gründen nicht zustande kommt, erklärt der Sprecher der Wirtschaftsjunioren. Um für eventuelle Neuinvestoren und auch den letzen verbleibenden Gewerbetreibenden in der Wilhelmstraße eine Perspektive zu geben, ist es nach Einschätzung der Wirtschaftsjunioren daher dringend erforderlich, auch einen "Plan B" zu entwickeln, der im Notfall kurzfristig umgesetzt werden könne.



Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ximaj IT-Solutions und W&S Motorsport: Kooperation beim 24h Rennen Nürburgring 2024

Rosenheim. Das Unternehmen aus dem Westerwald bietet maßgeschneiderte Lösungen von der Digitalisierungsstrategie bis zur ...

Nachfolge ist weiblich: Wenn "Sie" einen Handwerksbetrieb übernimmt

Koblenz. Interessierte Frauen, ob Töchter, Mitarbeiterinnen oder Ehefrauen, können für diesen Tag einen Termin zwischen 9 ...

Mobilität und Verkehrsinfrastruktur im Mittelpunkt des 2. Altenkirchener Business-Brunchs

Altenkirchen. Am Freitag, 14. Juni, öffnet die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen von 8.30 bis 10 Uhr ihre Türen für ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Azubi-Schwund in Bäckereien: Nachwuchs-Offensive im Kreis Altenkirchen

Kreis Altenkirchen. Die Azubis in den Bäckereien des Landkreises Altenkirchen können sich freuen. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Weitere Artikel


TuS Bitzen: Neue Akzente setzen

Bitzen. Neben lobenden und anerkennenden Worten waren in der Jahresversammlung des TuS "Germania" Bitzen auch kritische ...

Bahnbrücke längere Zeit gesperrt

Pracht. Die zur Sanierung anstehende Bahnbrücke im Verlaufe der Kreisstraße 57 zwischen Wick­hausen und Niederhausen ist ...

Claus Behner weiter an der Spitze

Wissen. Bei der Generalversammlung der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen konnte Vorsitzender Claus Behner über 50 Aktive ...

Fortbildung kam gut an

Altenkirchen. Der DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz führte in Zusammenarbeit mit dem DRK-Kreisverband eine Ausbilder-Fortbildung ...

Nun im wohlverdienten Ruhestand

Kreis Altenkirchen. Im Rahmen einer Feierstunde verabschiedete der Vorstand der Kreissparkasse Altenkirchen vier langjährige ...

Gegen Abtreibungs-Automatismus

Region. "Die Lebenshilfe steht für die Erfahrung von mehreren hunderttausend Familien, dass ein glückendes Leben mit Behinderung ...

Werbung