Werbung

Nachricht vom 21.03.2009    

Auch 2009 wieder "Metallerlebnistag"

Nach dem Erfolg im vergangenen Jahr wird es auch 2009 einen "Metallerlebnistag" geben. Er findet am 9. September in Steinebach statt.

Kreis Altenkirchen. Zukunftschance Metallberufe: Schüler und Schülerinnen erhalten beim Metallerlebnistag 2009 die Chance, Metallunternehmen und Berufe aus dem Kreis Altenkirchen kennen zu lernen. Die Firmen TechniGraphics GmbH, Böhmer Maschinenbau GmbH und Wezek GmbH laden zusammen mit der Wirtschafts-Förderungs-Gesellschaft Kreis Altenkirchen mbH und weiteren Partnern zum zweiten Metallerlebnistag am 9. September nach Steinebach ein.
In der Metall verarbeitenden Industrie sucht man auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten nach guten Auszubildenden beziehungsweise Fachkräften. Die Nachfrage wird nicht zuletzt aufgrund der demografischen Entwicklung weiter steigen. Die Zukunftsaussichten und Weiterentwicklungs-Möglichkeiten vom Azubi bis zum Ingenieur sehen also gut aus.
Es gibt im Kreis Altenkirchen überdurchschnittlich viele Metall verarbeitende Betriebe, die qualifizierten Nachwuchs suchen. "Unser Anliegen ist es", so Berno Neuhoff und Oliver Schrei, Geschäftsführer der WFG, "dass an diesem Tag die Werkstore geöffnet werden und den jungen Menschen Metallbetriebe und der betrieblichen Alltag näher gebracht wird."
Betriebe aus Handwerk und Industrie sowie Bildungsträger, Institute und Organisationen zeigen vor der Berufsauswahl stehenden Schülerinnen und Schülern die spannenden und zukunftsweisenden Einsatzfelder im Metallbereich des Kreises Altenkirchen. Angesprochen werden sollen Schüler und Schülerinnen von Hauptschulen, Realschulen, Dualen Oberschulen und regionalen Schulen. Das Konzept wird derzeit von den Unternehmen und der WFG erarbeitet und demnächst den Schulen vorgestellt.
Die Schülerinnen und Schüler können Praktikern über die Schulter schauen, ins reale Berufsleben schnuppern und im Gespräch mit Beschäftigten, Ausbildern, Lehrlingen und Führungskräften Kontakte knüpfen. Bereits letztes Jahr konnte im Rahmen des ersten Metallerlebnistages auf diese Weise Schülererinnen und Schülern erste Praktika und Ausbildungsplätze vermittelt werden.
Nach dem guten Erfolg der "Premierenveranstaltung" bei der Firma Georg GmbH in Neitersen im November 2008 (Foto), soll dies die zweite Veranstaltung dieser Art werden.
Ansprechpartner: Berno Neuhoff, Telefon 02681/81-3902, E-Post: berno.neuhoff@wfg-kreis-ak.de, oder Tim Kraft, Telefon 02681/81-3906, E-Post: tim.kraft@wfg-kreis-ak.de. Wirtschafts-Förderungs-Gesellschaft Kreis Altenkirchen mbH, Telefon 02681/81 - 3900, Fax: 02681/81 - 3904, E-Post: info@wfg-kreis-ak.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ximaj IT-Solutions und W&S Motorsport: Kooperation beim 24h Rennen Nürburgring 2024

Rosenheim. Das Unternehmen aus dem Westerwald bietet maßgeschneiderte Lösungen von der Digitalisierungsstrategie bis zur ...

Nachfolge ist weiblich: Wenn "Sie" einen Handwerksbetrieb übernimmt

Koblenz. Interessierte Frauen, ob Töchter, Mitarbeiterinnen oder Ehefrauen, können für diesen Tag einen Termin zwischen 9 ...

Mobilität und Verkehrsinfrastruktur im Mittelpunkt des 2. Altenkirchener Business-Brunchs

Altenkirchen. Am Freitag, 14. Juni, öffnet die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen von 8.30 bis 10 Uhr ihre Türen für ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Azubi-Schwund in Bäckereien: Nachwuchs-Offensive im Kreis Altenkirchen

Kreis Altenkirchen. Die Azubis in den Bäckereien des Landkreises Altenkirchen können sich freuen. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Weitere Artikel


Akkordeonspielerinnen sind Spitze

Kreis Altenkirchen. Die Musikschule des Kreises Altenkirchen hat einmal mehr unter Beweis gestellt, dass sie eine wahre Akkordeonhochburg ...

"Das Pilatus-Evangelium"

Betzdorf. Der Autor des Schauspiels "Das Pilatus-Evangelium", der Bestsellerautor Eric-Emanuel Schmitt, studierte Klavier ...

Fußgängerzone kein Thema

Wissen. Seit 2001 ist es Bestandteil der städtischen Planungen, mit den Umwidmungen der Hachenburger und der Nassauer Straße ...

Stadtgespräche geben Gas

Betzdorf. Enge Zusammenarbeit zwischen den Akteuren - unter diesem Motto standen besonders die letzten vier Sitzungen der ...

ASV hängte Nistkästen auf

Altenkirchen. Der Angelsportverein Altenkirchen unter dem Vorsitz von Karlheinz Fels dokumentierte seine Naturnähe nun auch ...

Treue Mitglieder geehrt

Mehren. Der Gemischte Chor Mehren ehrte im gemütlichen Rahmen einige seiner langjährigen Vereinsmitglieder und ernannte vier ...

Werbung