Werbung

Kultur |


Nachricht vom 21.03.2009    

"Das Pilatus-Evangelium"

"Das Pilatus-Evangelium" heißt das Schauspiel von Eric-Emmanuel Schmitt. Es wird am 25. März in der Stadthalle in Betzdorf vom Kleinen Bad Godesberger Theater aufgeführt.

Betzdorf. Der Autor des Schauspiels "Das Pilatus-Evangelium", der Bestsellerautor Eric-Emanuel Schmitt, studierte Klavier in Lyon und Philoso­phie in Paris. Seit Jahren steht er an erster Stelle in den internationalen Bestsellerlisten. Er zählt zu den 15 meist gelesenen Autoren der Welt. In dem Vorspiel "Die Nacht der Ölbäume" zeigt Eric-Emmanuel Schmitt die letzte Stunde Jesu vor seiner Verhaftung im Garten Gezemane. Es ist der bewegende Monolog eines Menschen, der weiß, dass er sterben wird. "Das Pilatus-Evangelium" spielt drei Tage später und zeigt Pilatus und seinen Schreiber Sextus. Der "Fall Jesus" ist für Pilatus abgeschlossen, eine Akte unter vie­len anderen. Er hat seine Hände in Unschuld gewaschen.
Doch jetzt ist der Leichnam Jesu verschwunden und als rational und praktisch den­kender Politiker wittert er sogleich Gefahr; denn wenn es seinen Anhängern durch diese "Wiederauferstehung" gelingt, eine Legende um Jesus zu errichten, dann kann Palästina in Flammen aufgehen. Dies muss er als römischer Statthalter mit allen Mitteln verhindern, und so sucht er mit seinen Soldaten fieberhaft nach dem Leich­nam, um diesen Gerüchten ein Ende zu bereiten. Er wird ihn nie finden. Noch beun­ruhigender: Einige behaupten, Jesus lebend gesehen zu haben. Die kriminalistische Untersuchung von Pilatus verändert sich, sie wird zu einem Kampf des Verstandes gegen das Übernatürliche. Wie ein Privatdetektiv untersucht Pilatus alle Spuren - die Gerüchte, die politischen Manipulationen und Intrigen, die Existenz eines Doppel­gängers, der sich für Jesus ausgibt, die Möglichkeit, dass Jesus am Kreuz gar nicht gestorben ist.
Je mehr seine Untersuchungen fortschreiten, desto dichter wird das Mysterium. Vor jeder neuen Frage erarbeitet er eine Hypothese und überprüft, ob sie stimmt, ob sie ausreichende Erklärung liefert, er testet sie bis zum Ende. Wenn sie versagt, stellt er eine andere auf bis zu dem Punkt, an dem sein Verstand, kraft- und atemlos, erken­nen muss, dass etwas im "Fall Jesus" seine eistigen Fähigkeiten übersteigt.
Karten sind im Rathaus Betzdorf (Bürgerbüro - Telefon 02741/291-900), im Rathaus Kirchen (Bürgerbüro - Telefon 02741/688-800), im Internet auf www.betzdorf.de und www.kirchen-sieg.de sowie an der Abendkasse erhältlich.



Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Herbert Knebels "Affentheater" rockte den Kultursalon in Altenkirchen

Altenkirchen. Die vier Originale des "Affentheaters" mit Frontmann Herbert Knebel haben sich komplett dem Ruhrpott-Slang ...

Viel Lachen, Lesen und Reden mit Adriana Altaras in Hachenburg

Hachenburg. Mitveranstalter Thomas Pagel von der Hähnelschen Buchhandlung bekannte, dass ihn der Film „Titos Brille“ so angetörnt ...

Kunstmarkt in Hachenburg präsentiert Westerwälder Kunst der Gegenwart

Altenkirchen/Hachenburg. 16 seiner insgesamt 40 Mitglieder aus den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis ...

"Der Geheime Küchenchor" reist am 20. Juni im Kulturwerk Wissen in den Süden

Wissen. Das Publikum darf mit dem Chor und den Musikern auf der Bühne die kulturelle Vielfalt Südeuropas durch die Augen ...

Collegium vocale feiert Choral Evensong zum Orgeltag Westfalen in Siegen

Siegen. Bis heute wird der Choral Evensong täglich in den großen Kathedralen Englands gefeiert und ist geprägt von festlicher ...

Nikola Vertidi liest im Rahmen der Westerwälder Literaturtage in Montabaur

Montabaur. Es ist bereits der sechste Band, um den verschrobenen Kommissar Hyernimos Galavakis. Eigentlich würde der gern ...

Weitere Artikel


Fußgängerzone kein Thema

Wissen. Seit 2001 ist es Bestandteil der städtischen Planungen, mit den Umwidmungen der Hachenburger und der Nassauer Straße ...

Ehrenmitglied im „Doppelpack“

Forst/Dünebusch. Gleich zwei Urkunden mit der Übertragung der Ehrenmitgliedschaft erhielt August-Wilhelm Steinhauer (Bildmitte) ...

Namenberatung an der Uni Siegen

Siegen. Im Juni vergangenen Jahres startete der Lehrstuhl für Germanistik/Linguistik von Professorin Dr. Petra M. Vogel mit ...

Akkordeonspielerinnen sind Spitze

Kreis Altenkirchen. Die Musikschule des Kreises Altenkirchen hat einmal mehr unter Beweis gestellt, dass sie eine wahre Akkordeonhochburg ...

Auch 2009 wieder "Metallerlebnistag"

Kreis Altenkirchen. Zukunftschance Metallberufe: Schüler und Schülerinnen erhalten beim Metallerlebnistag 2009 die Chance, ...

Stadtgespräche geben Gas

Betzdorf. Enge Zusammenarbeit zwischen den Akteuren - unter diesem Motto standen besonders die letzten vier Sitzungen der ...

Werbung