Werbung

Nachricht vom 14.09.2016    

"Indian Summer" auf der Kalteiche

Die Kalteiche ist ein besonderer Wald der drei Bundesländer tangiert. Eine Waldexkursion in dem Dreiländereck Nordrhein-Westfalen, Hessen und Rheinland-Pfalz findet am Sonntag, 25. September, statt. Da geht es nicht nur um die Schönheit der Natur, auch um die Bedeutung der Biotopvernetzung über Ländergrenzen hinweg.

Foto: Harry Neumann

Region. Die Naturschutzinitiative e.V. lädt in Kooperation mit der Landesgemeinschaft Naturschutz und Umwelt Nordrhein-Westfalen e.V. (LNU) und dem Hessen Forst zu einer Waldexkursion auf der Kalteiche ein. Start ist am Sonntag, 25. September um 11.00 Uhr, die Wanderung wird bis etwa 16 Uhr dauern.

Die Kalteiche ist eine Region von großer Biologischer Vielfalt und auch Kulturdenkmäler. Sie ist für den Biotopverbund sowie für die Vernetzung der Wildtierkorridore von bundes- und europaweiter Bedeutung. Da die Natur nicht vor Ländergrenzen Halt macht, ist die Kalteiche ein sehr gutes Beispiel, den Schutz und die Bedeutung von großräumiger Biotopvernetzung deutlich zu machen.



Treffpunkt ist das Forsthaus am Steinbach, Haiger-Steinbach (ausgeschildert ab Steinbach). Die Leitung der Veranstaltung hat der Revierförster Ralf Bräunche von Hessen Forst. Referenten sind Gabriele Neumann, Wildkatzenexpertin, Dr. Christine Thiel-Bender, Dipl. Biologin und Naturschutzreferentin der Naturschutzinitiative, Konstantin Müller, Dipl. Biologe, Gerhard Bottenberg, Dipl. Agrarwissenschaftler, Jochen Niemand (LNU) und Ulrich Banken, Biologe.

Im Anschluss gibt es Kaffee und Kuchen, einen kleinen Imbiss und Getränke. Die Teilnahme ist kostenfrei, über eine Spende freuen sich die Veranstalter. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.



Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Westerwaldwetter: Kommt nach sonnigem Wochenende die Schafskälte?

Region. Der Freitag, der 7. Juni geht vielfach heiter mit einzelnen Quellwolken zu Ende. Die Nacht zum Samstag bleibt klar ...

Öffentlichkeitsfahndung: Polizei sucht vermissten 17-Jährigen aus Ahrbrück

Region. Seit Montag (27. Mai) fehlt von dem 17-jährigen Lukas K. jede Spur. Der junge Mann hatte ein Wochenende in Oldenburg ...

Weitere Artikel


Platz 2 für Pablo Kramer vom AC Hamm/Sieg

Hamm. Das Rennen wird von den meisten Kartfahrern als Training für das am kommenden Wochenende stattfindenden ADAC-Masters ...

Pepe Rahl ist MTB-Marathon Landesverbandsmeister

Pracht. Pünktlich um 9.45 Uhr wurden die knapp 250 Starter der Mitteldistanz auf die Strecke geschickt. Bei herrlich spätsommerlichem ...

Ausstellung: „Frieden geht anders, Frieden ist möglich“

Altenkirchen. Nach dem Ende des Kalten Krieges schien die Welt eine friedlicher zu werden. Heute werden wir jedoch eines ...

Jahrmarkt Wissen braucht noch helfende Hände

Wissen. Eigentlich ist es jedes Jahr dieselbe Prozedur und doch immer ein wenig anders. Und damit auch in diesem Jahr der ...

Betzdorf: Exhibitionist in Haft

Betzdorf. Wie die Kripo Betzdorf mitteilte, ist der Exhibitionist, der in Betzdorf mehrfach auftrat, nun derzeit nicht mehr ...

Crowdfunding brachte über 3.000 Euro für neuen Spielplatz

Fluterschen. Er war sichtlich in die Jahre gekommen, der Kinderspielplatz an der Talstraße in Fluterschen. Erbaut in den ...

Werbung