Werbung

Nachricht vom 16.09.2016    

Die LINKE. Betzdorf-Gebhardshain diskutierte zum Thema Kommunalpolitik

Was macht linke Kommunalpolitik aus und worin unterscheidet sie sich von den Ansätzen anderer Parteien? Um diese Frage im Vorfeld der VG-Rats-Wahlen am kommenden Sonntag zu diskutieren, konnte "DIE LINKE." Betzdorf-Gebhardshain einen der erfolgreichsten linken Kommunalpolitiker in die Betzdorfer Stadthalle einladen: Der hessische Landesvorsitzende Jan Schalauske erzielte bei der letzten Kommunalwahl in Marburg knapp 14 Prozent der Stimmen.

Im Podium, von links: Udo Quarz (Fraktionsvorsitzender Kreistag), Dr. Dominik Düber (Spitzenkandidat Betzdorf-Gebahrdshain), Julien Fleckinger (Stadtrat Herdorf - Moderation), und Jan Schalauske (Landesvorsitzender Hessen). Foto: pr

Betzdorf. In seinem Beitrag kritisierte Schalauske die verbreitete Ansicht, bei der Kommunalpolitk käme es nicht auf die Parteizugehörigkeit an, da es hier kein links oder rechts, sondern nur gute oder schlechte Politik gäbe. Dem hielt er entgegen, dass linke Kommunalpolitik sehr wohl einen eigenen Charakter habe, da sie soziale Fragen und das gute Leben aller Menschen vor Ort in den Mittelpunkt stelle – anstelle von wirtschaftlichen und anderen Einzelinteressen.

Er wandte sich zudem gegen Kommunalpolitik als reine „Kirchturmpolitik“, die sich nur mit Fragen befasst, die unmittelbar im Rat entschiedene werden können. „Natürlich muss linke Politik vor Ort realisierbare Verbesserungen in den Mittelpunkt stellen. Das bleibt jedoch solange unmöglich, wie man nicht auch überörtliche strukturelle Probleme anspricht, die für die Probleme der Kommunen verantwortlich sind. So haben mittlerweile über hundert Kommunen Resolutionen verabschiedet, die die Wiedereinführung der Vermögenssteuer fordern, um die kommunalen Haushalte zu stabilisieren.“

Diesen Faden nahm Udo Quarz, Fraktionsvorsitzender der LINKEN im Kreistag, gerne auf. Er betonte, dass es genau diese Finanzprobleme sind, durch die auch der Kreis Altenkirchen von Seiten der Aufsichtsbehörden immer wieder unter Druck gerät, seine freiwilligen Leistungen zu kürzen. Durch eine Kombination von Gesprächen mit anderen Fraktionen und Druck von außen sei es dennoch immer wieder möglich, Kürzungen zu verhindern.

Der Spitzenkandidat der Linken für den neuen VG-Rat Betzdorf-Gebhardshain, Dr. Dominik Düber, arbeitete heraus,was diese Überlegungen konkret für die neue VG bedeuten. So sei es nicht zu übersehen, dass ein linker Kompass den Blick auf Probleme lenkt, die von anderen Parteien übersehen werden: „Als einzige Partei thematisieren wir Armut und soziale Ausgrenzung in Betzdorf-Gebhardshain und fordern mit der Einführung eines Sozialpasses sowie einer Sozialberichterstattung konkrete vor Ort umsetzbare Maßnahmen. Auch beim Thema Inklusion und Barrierefreiheit findet man in den ohnehin recht knapp gehaltenen Programmen der anderen Partien keine Vorschläge.“



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Grünen lobte Düber zwar dafür, den Busverkehr in der Verbandsgemeinde getestet zu haben, fragte sich aber, wie sie dabei zu einem weitgehend zufriedenstellenden Ergebnis kommen konnten: „Solange man in unserer VG kaum ohne Auto leben kann, kann man auch nicht davon sprechen, dass der ÖPNV zufriedenstellend ist. Gerade vor dem Hintergrund des Verkehrschaos böten Ansätze, die verschiedene Verkehrsmittel und Mitfahrmöglichkeiten kombinieren, große Entlastungsmöglichkeiten. Stattdessen diskutieren SPD, CDU und FDP das Verkehrschaos bloß als Problem des Straßenbaus und ignorieren, dass schon jetzt ländliche Regionen doppelt so viel CO2 pro Kopf durch Verkehr ausstoßen als es in Großstädten der Fall ist. Hinzu kommt, dass in einer stark alternden Region wie unserer ohnehin immer weniger Menschen sicher ein Auto fahren können.“

Als eine der wichtigsten Vorhaben für den neuen Rat forderte Düber die Erarbeitung einer Gemeindeentwicklungskonzeption unter breiter und frühzeitiger Bürgerbeteiligung. So könnten gleichzeitig Themen wie der Leerstand in der Innenstadt, der Vorrang der Innenentwicklung vor der Erschließung neuer Bau- und Industriegebiete und Probleme von Verkehr und Lebensqualität angegangen werden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Betzdorf-Gebhardshain auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


1,5 Millionen Euro für Schulen im Kreis Altenkirchen - Eine Investition in die Zukunft

Kreis Altenkirchen. Die heimische Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler betonte, dass diese Gelder eine direkte ...

Europawahl am 9. Juni: Ohne Benachrichtigungskarte wählen - geht das?

Bad Honnef/Region. Für die Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni, erhielten die Wahlberechtigten in Bad Honnef im Mai ...

200 Schulen in Rheinland-Pfalz profitieren vom Startchancen-Programm der Bundesregierung

Region. Mit dem Startchancen-Programm sollen Bildungsinstitutionen in Rheinland-Pfalz gestärkt werden. Laut Thomas Hitschler ...

Martin Diedenhofen verkündet: 500.000 Euro aus Berlin für die Region

Landkreise Neuwied/Altenkirchen. Martin Diedenhofen betont: "Mir ist es wichtig, dass Vorhaben aus der Region zielgerichtet ...

Tourismus im Fokus: Produktiver Austausch in Altenkirchen-Flammersfeld

Kreis Altenkirchen. Eine Diskussion rund um den Bereich des Westerwald-Sieg-Tourismus fand jüngst zwischen Maja Büttner von ...

FDP-Veranstaltung: Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt zu Besuch in Betzdorf

Betzdorf. Kreisvorsitzender Christian Chahem begrüßte die anwesenden Gäste und insbesondere die FDP-Politikerin aus Alzey. ...

Weitere Artikel


Neue Kampagne der Westerwaldbahn für sicheren Schulweg

Betzdorf/Daaden. Im Frühjahr 2016 fand bereits die Werbekampagne der Westerwaldbahn GmbH „Daadetalbahn fahren iss gesund! ...

Volle Unterstützung für Maik Köhler

Friesenhagen/Harbach. Die CDU-Mitglieder in den Ortsverbänden Friesenhagen und Harbach unterstützen Maik Köhler bei der Kandidatur ...

Bürgerinitiative Hümmerich holt sich Fachanwalt

Mittelhof/Gebhardshain. Unterstützung erhält die Bürgerinitiative auch von der
Naturschutzinitiative e.V. und dem Verein ...

SPD hat Themen Energie, Biomasse, Klimaschutz im Fokus

Kreisgebiet. Wie die Antwort des Klimaschutzmanagers auf die Anfrage zum „Biomassemonitoring“ und der sachverständige Vortrag ...

Volksbank Hamm/Sieg sagte Danke

Hamm/Rosbach. Die Vorstände der Volksbank Hamm/Sieg eG, Dieter Schouren und Uwe Lindenpütz, bedankten sich mit einem Blumenstrauß ...

IG Bau fordert: Zoll soll im AK-Land mehr kontrollieren

Kreisgebiet. Der Zoll soll die schmutzige Seite der sonst so sauberen Reinigungsbranche stärker in den Fokus nehmen: In der ...

Werbung