Werbung

Kultur |


Nachricht vom 26.03.2009    

Orchesterwerkstatt mit Walter Ratzek

Der Kreismusikverband bietet eine Orchesterwerkstatt mit dem Chefdirigenten des Musikkorps der Bundeswehr, Oberstleutnant Walter Ratzek, an. Anlass: Das Auswahlorchester des Kreises Altenkirchen soll sich neu formieren und beim Westerwälder Bläsersommer im Juni in Wissen seinen großen Auftritt haben.

Kreis Altenkirchen. Nach dem großartigen Erfolg des letzten Projektes "Rebellen, Revolutionäre und Reformer" richtet der Kreismusikverband Altenkirchen in diesem Jahr wieder eine Orchesterwerkstatt aus. Dazu wird sich das erfolgreich etablierte Auswahlorchester des Kreises Altenkirchen als Projektorchester neu formieren und Musikstücke auf Ober- und Höchststufenniveau für einen ganz besonderen Anlass erarbeiten: Das Eröffnungskonzert des Westerwälder Bläsersommers am 25. Juni in der neuen Kulturhalle in Wissen. Als Gastdirigent für das Auswahlorchester konnte wiederholt der international bekannt Chefdirigent des Musikkorps der Bundeswehr, Oberstleutnant Walter Ratzek, verpflichtet werden. Aber Ratzek kommt diesmal nicht allein, sondern bringt sein Musikkorps sofort mit nach Wissen. Das geplante Konzert steht unter einem ganz besonderen Vorzeichen. Zusammen dem Musikkorps der Bundeswehr wird das Auswahlorchester des Kreises Altenkirchen ein speziell auf das diesjährige Motto des Kultursommers Rheinland-Pfalz "Cool Britannia" abgestimmtes Konzertprogramm einstudieren. Höhepunkt des Konzertes ist dann ein gemeinsames Finale beider Orchester. Ein musikalischer Höhepunkt im unserer Region, auf den sich schon jetzt alle Musikbegeisterten freuen dürfen.
Alle Informationen zum Projekt und die Ausschreibungsunterlagen finden interessierte Musikerinnen und Musiker auf der Homepage des Kreismusikverbandes Altenkirchen www.kmv-altenkirchen.de. Dort besteht auch die Möglichkeit einer Onlineanmeldung oder des Downloads aller Unterlagen. Zusätzliche Informationen gibt es beim Geschäftsführer des Kreismusikverbandes, Hubert Latsch, der unter Telefon 02744/55 49 oder über E-Post hubert.latsch@kmv-altenkirchen.de zu erreichen ist. Die Anmeldefrist endet am 9. April.
xxx
Foto: Das Auswahlorchester Kreis Altenkirchen mit Dirigent Walter Ratzek beim letzten Projekt in der Betzdorfer Stadthalle.



Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Herbert Knebels "Affentheater" rockte den Kultursalon in Altenkirchen

Altenkirchen. Die vier Originale des "Affentheaters" mit Frontmann Herbert Knebel haben sich komplett dem Ruhrpott-Slang ...

Viel Lachen, Lesen und Reden mit Adriana Altaras in Hachenburg

Hachenburg. Mitveranstalter Thomas Pagel von der Hähnelschen Buchhandlung bekannte, dass ihn der Film „Titos Brille“ so angetörnt ...

Kunstmarkt in Hachenburg präsentiert Westerwälder Kunst der Gegenwart

Altenkirchen/Hachenburg. 16 seiner insgesamt 40 Mitglieder aus den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis ...

"Der Geheime Küchenchor" reist am 20. Juni im Kulturwerk Wissen in den Süden

Wissen. Das Publikum darf mit dem Chor und den Musikern auf der Bühne die kulturelle Vielfalt Südeuropas durch die Augen ...

Collegium vocale feiert Choral Evensong zum Orgeltag Westfalen in Siegen

Siegen. Bis heute wird der Choral Evensong täglich in den großen Kathedralen Englands gefeiert und ist geprägt von festlicher ...

Nikola Vertidi liest im Rahmen der Westerwälder Literaturtage in Montabaur

Montabaur. Es ist bereits der sechste Band, um den verschrobenen Kommissar Hyernimos Galavakis. Eigentlich würde der gern ...

Weitere Artikel


Hering: Land will in der Krise helfen

Wissen. "SPD trifft Wirtschaft" - unter dieser Überschrift stand eine Informations- und Diskussions-Veranstaltung, zu der ...

Frauen-Union protestiert

Region. In kaum einem EU-Land ist das Lohn- und Gehaltsgefälle zwischen Frauen und Männern so groß wie in Deutschland. Frauen ...

Akkordeonmusik in Mehren

Mehren. In jedem Frühjahr veranstaltet das Akkordeon-Orchester Hachenburg eine öffentliche Probe, die immer sehr gut besucht ...

Die neue "Tretmühle" ist eröffnet

Betzdorf. Da sage noch einer, in der Betzdorfer Wilhelmstraße tue sich nichts. Am Donnerstag, 26. März, eröffnete die Tretmühle ...

"Ein Glücksfall für Daaden"

Daaden. "Wir dürfen die Stimmung nicht schlechter reden als die Lage tatsächlich ist.“ Diese Aussage von Helmut Niedenführ, ...

Es gibt Geld für den Ahlbach

Flammersfeld. Für die Renaturierung des Ahlbaches hat das Land der Verbandsgemeinde Flammersfeld Mittel in Höhe von 211.500 ...

Werbung