Werbung

Nachricht vom 25.09.2016    

Jahrmarkt Wissen für ein nachhaltiges Projekt in Ghana

Die Stiftung "Regenbogen - Bildung zum Leben" der Steyler Missionare wird in diesem Jahr den Erlös des Wissener Jahrmarktes erhalten. Im Norden Ghanas, in der Gemeinde Namoo, soll eine Kindertagesstätte mit Grundschule entstehen. Pater Dr. Moses Asaah Awinongya gründete die Stiftung, da er aus eigener Erfahrung weiß, das der Zugang zu Bildung für ein friedliches Zusammenleben unerlässlich ist.

Wissen. Die Hilfsaktionen, die Ende der 60er Jahre von der katholischen Jugend in Wissen initiiert wurden, sind zu einer der größten privaten Hilfsaktion im Land geworden. Stand in den ersten Jahren die Hilfe für hungernde Menschen im Vordergrund, so fließt nunmehr der Erlös seit vielen Jahren in Projekte und Programme aus dem Sozial- und Bildungssektor in Länder der Dritten Welt, stets unter dem Aspekt „Hilfe zur Selbsthilfe“.

Die Projekte, die seit langem mit Wissener Hilfe gefördert werden haben das Thema "Nachhaltigkeit" fest im Blick, Denn wenn Kinder und Jugendliche in ihren Heimatländern Bildung und Schutz erfahren, haben sie die Möglichkeit auf ein selbstbestimmtes Leben. Sie bleiben in ihrer Heimat, da sie ihre Lebensgrundlage aufbauen können.

In diesem Jahr hat die Schirmherrschaft über den 47. Jahrmarkt der katholischen Jugend in Wissen, am 1. und 2. Oktober, die CDU-Landes- und Fraktionsvorsitzende Julia Klöckner übernommen und wird ihn am Samstag, 1. Oktober, um 10.30 Uhr eröffnen. Der Erlös des diesjährigen Jahrmarkts kommt dem Projekt der Stiftung "Regenbogen – Bildung zum Leben" zugute.

Gegründet hat die Stiftung Pater Dr. Moses Asaah Awinongya von den Steyler Missionaren in St. Augustin im Jahre 2009. Ziel der Stiftung ist, Kindern und Jugendlichen in Ghana, und hier im Speziellen in der Gemeinde Namoo und den umliegenden Dörfern im Norden Ghanas eine adäquate Bildung angedeihen zu lassen. Pater Moses stammt aus Ghana und weiß aus eigener Erfahrung, wie wichtig der Zugang zu Bildung ist. Ihm war es möglich, in München zu studieren und zu promovieren.

Das Anliegen der Stiftung ist, Bildung breit gefächert in Form von Jugendhilfe, Erziehung, Volks- und Berufsbildung sowie Studentenhilfe zu fördern. Ein weiterer Grundgedanke dabei ist, dass die Kinder und Jugendlichen, im Alter von sechs bis sechszehn Jahren, die Hilfe in ihrer Schul- und Berufsausbildung erfahren haben, später auch anderen bedürftigen Menschen helfen können, denn Ghana ist ein Land, in dem Bildung ein Privileg und keine Selbstverständlichkeit ist.

Erstaunlich ist es jedes Jahr, mit welcher Vielfalt der Jahrmarkt immer wieder aufs neue aufwartet. Da sind beispielsweise der große Flohmarkt und der Kinderflohmarkt. Da sind die Losbuden, an denen man sein Glück versuchen kann. Da ist der Bücherstand an dem der Lesefreund vielleicht das Buch ersteht, das er schon lange sucht. Da sind die Handarbeits- und Bastelsachen, die die entsprechenden Buden anbieten und alle samt garantiert Unikate sind. Das ist der Devotionalienstand, an dem der Besucher eventuell das findet, wonach er schon lange sucht. Da erhascht der Sammler vielleicht ein Schnäppchen bei der Bilder-Galerie oder am Platten- und CD-Stand und entdeckt sogar eine lang gesuchte Rarität. Und da ist vor allem der Kleidermarkt mit seiner großen Auswahl und Vielfalt, der im katholischen Pfarrheim, unweit der Jahrmarktsmeile, sein Domizil hat. Hier gibt es immer eine große Auswahl, und so manches Lieblingskleidungsstück wurde hier schon gefunden.



Für die kleineren Besucher des Marktes hält das Kinderparadies eine Kletterwand, Straßentheater, Spiele und Air Track bereit. Ein absolut sehens- und hörenswertes Programm wird an beiden Jahrmarktstagen auf der Show-Truck-Bühne geboten. Zu sehen und zu hören gibt es dort Tanz- und Zaubereien, Feuerspucker und Comedy. Musikdarbietungen unter anderem Chorgesang, Instrumentalmusik und verschiedene Bands unterschiedlichsten Genres sowie gespielte und gesungene Szenen aus Musicals.

Am Samstagmittag, ab 13.30 Uhr, startet der 14. Wissener Jahrmarktslauf auf der Rathausstraße und etwa ab 15.45 Uhr wird die Siegerehrung sein. Der Jahrmarktslauf ist nun seit Jahren etabliert und die Organisatoren erwarten auch in diesem Jahr eine große Läuferschar, die sich in den Dienst der guten Sache stellen.

Lose kaufen ist schon fast ein Muss: Zu gewinnen gibt es auch in diesem Jahr wieder ansehnliche Preise. Der erste Preis ist eine fünftägige Flugreise nach Island für zwei Personen mit Übernachtung und Frühstück. Die Reise ist für März 2017 ausgeschrieben. Darüber hinaus sind weitere hochwertige Preise zu gewinnen. Spannung pur ist immer am Sonntag angesagt, wenn die große Lostrommel gemischt wird und die Gewinne gezogen werden.

Für Speisen und Getränke ist wie in jedem Jahr bestens gesorgt. Und es gibt viel zu genießen von herzhaft bis süß, und die vielen Spezialtäten aus den heimischen Küchen sind immer ein Genuss.

Wer noch mehr über den Jahrmarkt der katholischen Jugend in Wissen und das ausführliche Programm der beiden Jahrmarktstage erfahren möchte, kann das im Internet nachschauen unter www.jahrmarkt-wissen.de . (pm/hws)


Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Wasserbaumaßnahmen im Kreis Altenkirchen werden gefördert

Kreisgebiet. Wie der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner mitteilte, hat das Land für verschiedene wasserwirtschaftliche Maßnahmen ...

„Baureife“ ist das Zauberwort der Zukunft

Altenkirchen. „Wir dürfen nicht auf der Strecke bleiben“, so Christoph Böhmer, im Gespräch mit dem Parlamentarischen Staatssekretär. ...

AC Hamm überbrachte Warnwesten für 102 Kinder

Hamm. Es ist nicht mehr lange hin, bis es morgens noch dunkel ist, wenn die Erstklässler zur Schule gehen. Es ist ein Zeitpunkt ...

Zirkus Musicalli auf dem Schützenplatz

Betzdorf. In der letzten Septemberwoche ist der Zirkus Rondel (www.circus-for-kids.de) zu Gast auf dem Schützenplatz. Die ...

Reisegutschein bei Sonderverlosung gewonnen

Daaden. Hartmut Strunk aus Daaden waren sprachlos, als seine Kundenberaterin Bettina Schöler die Botschaft überbrachte, dass ...

Für „Herbert-Rütten-Stipendium“ bewerben

Region. Das Stipendium, welches zu Ehren des langjährigen GBZ-Vorsitzenden Herbert Rütten ausgelobt wird, soll es dem Preisträger ...

Werbung