Werbung

Nachricht vom 17.10.2016    

Westerwälder Opernbus war ein grandioser Erfolg

Zwei Tage war der Westerwälder-Opernbus auf Tour im Landkreis Altenkirchen und die Initiatoren zogen ein positives Fazit. Die Oper und den klassischen Gesang den Menschen näher bringen, das war der Grundgedanke hinter dem Projekt „Westerwälder-Opernbus“. Die Menschen an den Aufführungsorten in ganz unterschiedlichen Zahlen waren restlos begeistert.

Sophia de Otero, Florentine Schumacher, Nicolas Schouler, Tae Hwan Yun und Hedayet Jonas Djeddikar (von links) brachten die klassische Welt der Musik als Geschenk an die unterschiedlichen Orte des Landkreises. Foto: anna

Kreisgebiet. Initiiert worden war der Westerälder-Opernbus" von dem Ehepaar Sigrid Rosenberg-Schumacher und Heinz-Günter Schumacher aus Eichelhardt. Der Opernbus startete seine Rundreise am Samstagvormittag in Horhausen und fuhr danach die Orte Flammersfeld, Altenkirchen, Hamm und Wissen an. Sonntag ging die Reise in Betzdorf los, über Kirchen ging es nach Herdorf, Daaden und Gebhardshain.

Die vier jungen Akteure, zwei Sängerinnen und zwei Sänger wurden mit Klavier begleitet. Sie hatten im Vorfeld der Tour eine grobe Liedauswahl getroffen, die sich aber keineswegs an allen zehn Stationen wiederholte. Bei ihren Auftritten in Kirchen boten sie ihrem Publikum mehr Oratorien, im Hüttenhaus in Herdorf waren es hingegen Arien aus verschiedenen Opern. Das schöne Wetter am Sonntag hätte eigentlich dazu eingeladen, unter freiem Himmel zu singen, so wie an anderen Orten auch. Doch hier wollten die Akteure gerne einmal das Flair des traditionsreichen Hüttenhauses genießen und waren davon auch recht angetan.

Die Sängerinnen waren die Sopranistin Florentine Schumacher, die Mezzosopranistin Sophia de Otero, der Bariton Nicolas Schouler und der Tenor Tae Hwan Yun. Alle vier studieren an ganz verschiedenen Hochschulen. Schumacher studiert im siebten Semester auf Bachelor in Frankfurt, de Otero studiert im zweiten Semester zum Master in Stuttgart, Schouler studiert ebenfalls auf Master ist im ersten Semester in Köln und Yun studiert in Mannheim im zweiten Semester auf Master. Pianist Hedayet Jonas Djeddikar ist wohnhaft in Horhausen und unterrichtet an der Hochschule in Frankfurt.

Er sei ein genialer Begleiter, berichtete Sigrid Rosenberg-Schumacher. Auf der Bühne des Hüttenhaus-Theaters startete Tae Hwan Yun die Gesangsvorführung und trug eine Arie aus der Oper „Messias“ von Händel vor. „Ich lade gern mir Gäste ein“ sang Sophia de Otero aus der Oper „Die Fledermaus“. Florentine Schumacher hatte sich aus der gleichen Oper das Stück „Spiel ich die Unschuld vom Lande „ als ihren Beitrag ausgewählt. Nicolas Schouler gab die Arie „Vision Fugitive“ aus der Oper „Herodiade“ von Massenet zum Besten. Als Zugabe sang Yun „Dein ist mein ganzes Herz“ aus der Oper „Land des Lächelns“.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Enttäuschend war allerdings die Tatsache, dass nur ganz wenige Zuhörer zum Hüttenhaus gekommen waren, die Begleiter des Opernbusses überwogen deutlich im Saal. Doch sowohl die Künstlerinnen und Künstler auf der Bühne als auch das Ehepaar Schumacher ließen sich davon nicht entmutigen. Ganz im Gegenteil zog Sigrid Schumacher ein sehr positives Fazit der zweitägigen Tour. Sie hätten viel Zuspruch seitens der Zuhörer erfahren, die Menschen wären total begeistert gewesen. Man habe gemerkt, dass einige Leute ganz von der Musik erfüllt gewesen seien, teils sogar ergriffen. Eine Frau habe die Stücke für sich mitgesungen und sei zu Tränen gerührt gewesen. Die Reaktionen der Zuhörer hätten ihnen gezeigt, dass der Opernbus ankomme.

Im kommenden Jahr soll auch das „Westerwälder Opernwerk“ in Wissen wieder im Kulturwerk stattfinden und viele der Besucher vom Opernbus hätten dafür schon ihr Interesse bekundet. Die Schumachers können sich durchaus vorstellen, den Opernbus nochmals auf Tour zu schicken. Vielleicht auch mal als Plattform für ganz junge Gesangsanfänger.

Einen besonderen Dank sprechen sie Werner Krämer aus Birnbach aus, der den Transport des Klaviers auf der zweitägigen Tour übernommen hatte, ebenso dem Busunternehmen Haas aus Weyerbusch für die Beförderung aller Beteiligten. Sogar ein Filmteam hatte sich dem Opernbus angeschlossen und fuhr von Ort zu Ort hinterher. (anna)



Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"It Rocks!": 20 Schülerbands rocken das Kulturwerk in Wissen

Wissen. In Altenkirchen und Wissen ist der musikalische Nachwuchs bereit, die Bühne zu erobern. Unter dem Titel "It Rocks!" ...

Herbert Knebels "Affentheater" rockte den Kultursalon in Altenkirchen

Altenkirchen. Die vier Originale des "Affentheaters" mit Frontmann Herbert Knebel haben sich komplett dem Ruhrpott-Slang ...

Viel Lachen, Lesen und Reden mit Adriana Altaras in Hachenburg

Hachenburg. Mitveranstalter Thomas Pagel von der Hähnelschen Buchhandlung bekannte, dass ihn der Film „Titos Brille“ so angetörnt ...

Kunstmarkt in Hachenburg präsentiert Westerwälder Kunst der Gegenwart

Altenkirchen/Hachenburg. 16 seiner insgesamt 40 Mitglieder aus den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis ...

"Der Geheime Küchenchor" reist am 20. Juni im Kulturwerk Wissen in den Süden

Wissen. Das Publikum darf mit dem Chor und den Musikern auf der Bühne die kulturelle Vielfalt Südeuropas durch die Augen ...

Collegium vocale feiert Choral Evensong zum Orgeltag Westfalen in Siegen

Siegen. Bis heute wird der Choral Evensong täglich in den großen Kathedralen Englands gefeiert und ist geprägt von festlicher ...

Weitere Artikel


Erster Bundesbambiniprinz bei BJT in Wissen verkündet

Wissen. Zum Abschluss der diesjährigen Bundesjungschützentage (BJT) fand die Siegerehrung der Wettbewerbe im Kulturwerk statt. ...

Kein Durchblick bei Angeboten für die Heizungserneuerung?

Kreis Altenkirchen. „Optimal ist es, drei Angebote einzuholen“, erklärt Hans Weinreuter, Energiereferent der Verbraucherzentrale ...

Altes Handwerk neu belebt

Koblenz. Sie sind dem gemeinsamen Ziel, die Krone in ihrem Handwerk zu erwerben, ein Stück näher gekommen: Sechs Teilnehmerinnen ...

Brand einer leerstehenden Gaststätte in Pracht-Wickhausen

Pracht-Wickhausen. Am Montag, 17. Oktober, gegen 5 Uhr wurde die Polizeiinspektion Altenkirchen über den Brand eines leerstehenden ...

Firmen und Betriebe unterstützen das Daadener Hallenbad

Daaden. Unternehmen, insbesondere aus der heimischen Region, erweisen sich als verlässliche Partner des Hallenbades. Die ...

Ringbee-Wettbewerb der Westerwald Bank brachte satte Preisgelder

Altenkirchen. Was ist eigentlich Ringbee? Soviel vorab: Wer jemals mit einer Frisbeescheibe Zielsicherheit unter Beweis gestellt, ...

Werbung