Werbung

Nachricht vom 22.10.2016    

Bald startet das Sauschießen

Der Schützenverein Adler Michelbach 1958 startet am 1. November sein diesjähriges Sauschießen. Die Schießtage sind festgelegt, geschossen wird mit dem Luftgewehr aufgelegt. Die Hauptpreise werden am 19. November im Rahmen des Schlachtfestes überreicht.

Michelbach. Der Schützenverein Adler Michelbach 1958 startet am 1. November sein diesjähriges Sauschießen. Die Schießtage sind der 1. November von 10 Uhr bis 12 Uhr, der 12. November von 14 Uhr bis 17 Uhr, am 13. November, von 10 Uhr bis 12 Uhr und die Donnerstage 3., 10. und 17. November von 18 Uhr bis 21.30 Uhr.

Teilnahmeberechtigt ist jeder, der mindestens 12 Jahre alt ist. Jugendliche unter 12 Jahren sind ebenfalls startberechtigt, wenn sie eine Ausnahmegenehmigung zur Herabsetzung der Altersgrenze vorweisen können. Jeder Teilnehmer darf nur für Sich selbst schießen. Geschossen wird mit dem Luftgewehr aufgelegt, auf speziell gekennzeichnete Scheiben-Streifen, die nach dem beschießen der Schießleitung zur Auswertung abgegeben werden müssen.



Das Startgeld beträgt 3 Euro für die erste Serie von 15 Schuss, der Nachkauf von Serien mit je 5 Schuss für je 1 Euro ist möglich. Die Platzierung wird durch die Teiler-Wertung ermittelt, wobei nur der beste Schuss jedes Teilnehmers gewertet wird. Jeder Teilnehmer erhält einen Fleisch- bzw. Wurstpreis. Die Hauptpreise von Platz 1 bis 10 werden während des Schlachtessens am 19. November überreicht. Hier erfolgt noch eine gesonderte Einladung. Wer an diesem Tag verhindert ist, kann seinen Preis in der darauf folgenden Woche donnerstags von 18 Uhr bis 21.30 Uhr im Vereinsheim abholen. Der Schützenverein freut sich über eine rege Teilnahme und wünscht viel Erfolg.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


SV Adler Niederfischbach sichert Titel im Elfmeterschießen gegen SSV Weyerbusch im Dr. Grosse-Sieg Stadion

Wissen. Im spannenden Pokalfinale im Dr. Grosse-Sieg Stadion triumphierte der SV Adler Niederfischbach nach einem nervenaufreibenden ...

Damen der Tus Weitefeld/Langenbach steigen in die Rheinlandliga auf: Ein Meilenstein im Frauenfußball

Weitefeld. "Nervös bin ich nicht, aber angespannt," so Bayram Biyikli, der Abteilungsleiter der Damen- und Mädchenabteilung ...

Schützenkönig: Traditionelles Königsvogelschießen in Schönstein an Fronleichnam

Wissen. Die traditionsreiche Veranstaltung beginnt mit dem geschlossenen Antreten der Schützenbrüder am 30. Mai schon um ...

Erfolgreiche Deutsche Altersklassenmeisterschaften im Badminton für Betzdorfer Smasher

Betzdorf. Alle drei Betzdorfer Akteure hatten sich im März in Worms über die Südwestdeutschen Meisterschaften für das nationale ...

Dieter Rulle ist neuer Schützenkaiser des SV Leuzbach-Bergenhausen

Altenkirchen. In der Regel wird dieses Schießen alle drei Jahre durchgeführt. Durch die Corona-Pandemie wurde allerdings ...

Hexenverfolgung war Thema beim Männerfrühstück in Daaden

Daaden. Auf ein bewegtes Leben blickt Pfarrer Wolfgang Buck zurück. Der inzwischen in Daaden wohnhafte 75-Jährige schloss ...

Weitere Artikel


Weiterbildung „Piklerpädagogik“ startet auch nächstes Jahr

Altenkirchen. Wie nie zuvor bemühen sich Kindertagesstätten, Familienbildung, Jugendhilfe, Wissenschaft und Politik, die ...

Workshop futureING für angehende Ingenieure

Kreis Altenkirchen. Auch in diesen Herbstferien lud die Kreiswirtschaftsförderung in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Materialkunde ...

Junge Detektive im Einsatz im Freusburger Wald

Kirchen-Freusburg. Am Montag, den 17. Oktober wurden die „Schlaupowerfüxe“ unter der Leitung von Susanne Wilmsen (Sport- ...

Katharina Köhl und Tamara Orthen gewinnen Gold

Wissen. Kürzlich standen für die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach die offenen Gaumeisterschaften des Turngaus Rhein-Ahr-Nette ...

Fort- und Weiterbildung für pädagogische Fachkräfte

Kreisgebiet. Die Zeit der linearen Arbeitsbiografien gehört in den meisten Arbeitsfeldern der Vergangenheit an. Berufliche ...

Erstes Altenkirchener Gesundheitsgespräch am 2. November

Altenkirchen. Zum Thema „Breitbandausbau als Chance - Mit dem schnellen Internet wird die zukunfts- und leistungsfähige medizinische ...

Werbung