Werbung

Nachricht vom 28.10.2016    

Viele Besucher bei der Lesung Esther Bejaranos

Die Stühle des evangelischen Gemeindehauses Flammersfeld waren am Abend des 28. Oktobers bis auf einzelne Plätze voll besetzt, die Stimmung erwartungsvoll. Großer Beifall bei dem Eintritt der 91-jährigen Esther Bejarano, welche im folgenden Teil des Abends aus ihrer Biografie „Erinnerungen“ las.

Esther Bejarano fesselte mit ihrer Leidensgeschichte jeden der anwesenden Zuschauer. Fotos: Lara Jane Schumacher

Flammersfeld. Die Gänsehaut auf den Armen der einzelnen Besucher war spürbar, als die damalige KZ-Gefangene, nach einer kurzen Begrüßung durch die Pfarrerin der evangelischen Kirchengemeinde Silvia Schaake, mit kraftvoller Stimme damit begann, Auszüge ihrer Lebensgeschichte vorzutragen. Rund 120 bis 150 Menschen hörten ihr gebannt zu, als sie die Wiedergabe ihrer Erinnerungen mit dem Transport nach Auschwitz begann.

Dort startete, nach ihrer Ankunft am 20 April 1943, ihr langer Leidensweg. Esther Bejarano, die zu ihrer Zeit im Konzentrationslager erst junge 18 Jahre alt war, erzählte von dem Moment der grausamen Erkenntnis, als sie den Ort erkannte, an dem sie eingeliefert worden war, über die Verteilung von Prügel an die schwachen Frauen während der Außenarbeiten, bis hin zu ihrer Aufnahme in das Orchester, mit dem das Leid jedoch noch nicht endete.

Die 91-Jährige fuhr mit der Überführung nach Ravensbrück fort, die ihr einzig und allein wegen dem arischen Blut ermöglicht wurde, das zu einem Viertel in ihren Adern floss. Das lange Martyrium Esther Bejaranos, das für sie mit der Flucht auf einem der Todesmärsche im Jahr 1945 endlich endete, fesselte jeden einzelnen der anwesenden Zuhörer bis hin zur letzten Minute.



Die Veranstaltung, welche durch den DGB Kreisverband Altenkirchen, sowie den Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen, die Evangelische Kirchengemeinde Flammersfeld und IG Metall Betzdorf organisiert wurde, mündete nach der aufwühlenden Lesung in ein Konzert von Esther Bejarano selbst und ihrem Sohn in Kombination mit der „Microphone Mafia“ (Hip-Hop-Duo Kutlu Yurtseven und Rossi Pennino). Bei diesem Auftritt, in dem alte und neue Rap-Songs in vier verschiedenen Sprachen Platz fanden, wurde die besondere Botschaft des Abends erneut deutlich: Rassismus hat in dieser, heutigen Gesellschaft keinen Platz, und es sollte alles getan werden, um die Geschehnisse aus der Vergangenheit sich nicht wiederholen zu lassen. (Lara Jane Schumacher)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Herbert Knebels "Affentheater" rockte den Kultursalon in Altenkirchen

Altenkirchen. Die vier Originale des "Affentheaters" mit Frontmann Herbert Knebel haben sich komplett dem Ruhrpott-Slang ...

Viel Lachen, Lesen und Reden mit Adriana Altaras in Hachenburg

Hachenburg. Mitveranstalter Thomas Pagel von der Hähnelschen Buchhandlung bekannte, dass ihn der Film „Titos Brille“ so angetörnt ...

Kunstmarkt in Hachenburg präsentiert Westerwälder Kunst der Gegenwart

Altenkirchen/Hachenburg. 16 seiner insgesamt 40 Mitglieder aus den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis ...

"Der Geheime Küchenchor" reist am 20. Juni im Kulturwerk Wissen in den Süden

Wissen. Das Publikum darf mit dem Chor und den Musikern auf der Bühne die kulturelle Vielfalt Südeuropas durch die Augen ...

Collegium vocale feiert Choral Evensong zum Orgeltag Westfalen in Siegen

Siegen. Bis heute wird der Choral Evensong täglich in den großen Kathedralen Englands gefeiert und ist geprägt von festlicher ...

Nikola Vertidi liest im Rahmen der Westerwälder Literaturtage in Montabaur

Montabaur. Es ist bereits der sechste Band, um den verschrobenen Kommissar Hyernimos Galavakis. Eigentlich würde der gern ...

Weitere Artikel


Else fragt: Zeitumstellung – Sinn oder Unsinn

Es ist mal wieder soweit, die ungeliebte Zeitumstellung droht uns allen am Sonntag, 30. Oktober, nachts um 3 Uhr. Dann drehen ...

Nachtmusik von 2 bis 2 Uhr

Altenkirchen. In der Nacht auf Sonntag, 30. Oktober, der Nacht der Zeitumstellung, lädt der Geheime Küchenchor wieder ein ...

Kabarettist Michl Müller in Betzdorf

Kabarettist Michl Müller ist mittlerweile weit über die fränkischen Landesgrenzen bekannt geworden durch seine TV-Sendung ...

Halloween 2016 – Nicht jeder Streich ist erlaubt

Region. Eier- Äpfel- und Steinwürfe sowie Farbschmierereien und damit einhergehende Beschädigungen an Autos, Hauswänden, ...

Besuch des Kreisheimattages brachte ein iPad

Betzdorf/Altenkirchen. Da hat sich der Besuch des Kreisheimattages in Altenkirchen gelohnt: Thea Lehr aus Betzdorf hat dort ...

Viele Informationen und Medizin hautnah

Betzdorf. Das Schlaganfall-Risiko testen, mit medizinischen Experten ins Gespräch kommen, einen Blick in den OP werfen, den ...

Werbung