Werbung

Region |


Nachricht vom 07.04.2009    

Schul-Förderverein gegründet

In Hachenburg hatt ein Förderverein für die Rothenbergschule gegründet. Hier werden sprachauffällige Kinder aus dem gesamten Westerwaldraum unterrichtet.

Region/Hachenburg. In Hachenburg gründete sich der Verein "Freunde und Förderer der Schule am Rothenberg Hachenburg e.V." Der Vorstand wurde gewählt und setzt sich zusammen aus der ersten Vorsitzenden Marianna Kunz (Steinebach/Sieg), ihrer Stellvertreterin Dagmar Eichler (Borod), der Schriftführerin Bianka Nöller (Kaden), dem Kassierer Dietmar Kölzer (Wissen), den beiden Beisitzerinnen Kerstin Eggerer (Wirges) und Bärbel Schröder (Höhr-Grenzhausen) sowie der Schuleltern-Sprecherin Sylvia Hassel (Wölmersen). Der Verein gründete sich, um die Bildung und Erziehung an der Schule zu fördern. Zu seinen Aufgaben sollen auch die Unterstützung von Schulveranstaltungen und die Gemeinschaft zwischen Lehrpersonal, Elternschaft und Schülern beinhalten. So sei das Zusammengehörigkeits-Gefühl ein ganz besonderes Augenmerk. In der weiteren Aufgabenstellung stehe, so der neue Vorstand, die Förderung der schulischen Ausstattung und Einrichtung, so zum Beispiel auch Material zum täglichen Unterricht. Ein weitere Hilfe könnte der Verein bei schulischen Veranstaltungen wie Arbeitsgemeinschaften, Klassenfahrten und Aufenthalten in Schullandheimen erfolgen. Die Schule am Rothenberg ist ein Zentrum für die Förderung von sprachauffälligen Kindern im gesamten Westerwaldraum. Sie ist eine Grundschule in Ganztagsform mit zwei Pädagogen in einer Klasse. Angeschlossen ist auch ein sogenannter Förder-Schulkindergarten. Ziel der Schule ist es, die Kinder schnellstmöglich wieder der heimischen Grundschule zuführen zu können. Angestrebt wird hier die Zeit nach dem zweiten Schuljahr. In der Rothenbergschule besteht ein weiterer Vorteil für die Kinder darin, dass nie mehr als maximal 13 Kinder in einer Klasse sind. Einen weiteren Vorteil hat diese Schule durch die Möglichkeit der sprachtherapeutischen Unterrichtung. Dieses kann in Einzelunterricht geschehen, aber auch in Kleingruppen oder im Rahmen des normalen Klassenunterrichtes. Das Zusammengehörigkeitsgefühl wird durch das gemeinsame, betreute Mittagessen gefördert. Der Förderverein begrüßt jede Person, die Mitglied werden möchte oder den Verein in irgendeiner Weise, materiell oder finanziell unterstützen möchte. (wwa)
xxx
Der Vorstand des Fördervereins Rothenberg (von links): Silvia Hassel, Kerstin Eggerer, Bianka Nöller, Dagmar Eichler, Bärbel Schröder, Marina Kunz und Dietmar Kölzer. Foto: Wachow



Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Erfolgreiches Bewerben geübt

Altenkirchen. "Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance" - mit diesen Worten konnte Angelika Theis von der Firma ...

Ferienspaß an der Nister geht im Sommer weiter

Kreis Altenkirchen. „Tapferer Wolf“ ( Silke Schütz, Mitte) und „Großer Bär“ (Christine Burow, hinten) vermitteln in den Osterferien ...

Isabelle Fischer begleitet Sabine Bätzing

Kreis Altenkirchen/Oberlahr. Isabelle Fischer, Schülerin am Wiedtal-Gymnasium Neustadt wird am Donnerstag, 23. April, auf ...

Festzelt vor dem Theater steht

Siegen. Die 1. Siegener Biennale, die am Karfreitag beginnt, ist derzeit deutschlandweit in allen Medien: Spiegel Online, ...

Wolfgang Weber startete Dialog-Tour

Mudersbach. Wolfgang Weber hat zum Auftakt seiner Dialog-Tour in Mudersbach Station gemacht. Der von der CDU nominierte, ...

Fortbildungsserie beim DRK

Altenkirchen. Der Betreuungsverein des Deutschen Roten Kreuzes, Kreisverband Altenkirchen, bietet an sechs Abenden eine kostenfreie ...

Werbung