Werbung

Region |


Nachricht vom 08.04.2009    

Übersicht zu Gaspreisen im Netz

Die Übersicht zu Gaspreisen im Internet sorgt für Transparenz. Dies unterstrich der rheinland-pfälzische Wirtchaftsminister Hendrik Hering. Die Daten, die seit 1. April von 36 Gasversorgungs-Unternehmen ermittelt werden, beruhen auf deren Angaben.

Region. Die im Wirtschaftsministerium angesiedelte Landeskartellbehörde Rheinland-Pfalz hat zum Stichtag 1. April 2009 die Preise von 36 Gasversorgungs-Unternehmen in ihrem Zuständigkeitsbereich ermittelt. "Mit der Veröffentlichung der Preise im Internet tragen wir zu mehr Transparenz für Verbraucherinnen und Verbraucher bei", erklärte der rheinland-pfälzische Wirtschaftsminister Hendrik Hering.
Den Erhebungen liegen Bruttopreise zugrunde. Grundlage bildet hierbei jeweils der Tarif, den die Mehrheit der Kunden in Anspruch nimmt. Dementsprechend sind sowohl Grundversorgungs-Tarife als auch Sonderverträge in den Übersichten enthalten. Die Daten beruhen auf Unternehmensangaben.
Wie der Minister weiter mitteilte, wertet die Landeskartellbehörde die Daten kartellrechtlich aus und prüft, ob Anhaltspunkte für ein preismissbräuchliches Verhalten vorliegen. Nach dem Gesetz gegen Wettbewerbs-Beschränkungen sind Gasversorger grundsätzlich marktbeherrschend; für sie gilt das Verbot des Preishöhen-Missbrauchs. Ein solcher Missbrauch liegt unter anderem dann vor, wenn die Tarife erheblich von denjenigen abweichen, die sich bei wirksamem Wettbewerb mit hoher Wahrscheinlichkeit ergeben. "Dies werden wir mit aller Konsequenz überprüfen", kündigte Hering an.
Die Gaspreistabellen werden auf den Internetseiten des Wirtschaftsministeriums unter www.mwvlw.rlp.de (Rubrik: Wirtschaft/Stichwort: Landeskartellbehörde) veröffentlicht.



Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


J. Linke besuchte Schwimmbad

Wissen. Angeregt durch die interessierten Nachfragen Wissener Bürger organisierte der Kandidat für das Amt des Stadtbürgermeisters, ...

Genossenschaftliche Werte im Blick

Region/Weyerbusch. Die „Weyerbuscher Gespräche“ gehen in eine neue Runde. Nach dem erfolgreichen Start im letzten Jahr lädt ...

Jürgen Giehl führt FWG-Liste an

Gebhardshain. Zu einer Mitgliederversammlung hatte der Vorsitzende des FWG- Ortsverbandes Gebhardshain, Jürgen Giehl, eingeladen. ...

Schwerpunktschule in Wissen

Wissen/Mainz. Das Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur hat die Konrad-Adenauer-Schule Wissen zur Schwerpunktschule ...

Friedhelm Höller bleibt an der Spitze

Eichelhardt. Die Neuwahlen zum Vorstand standen im Mittelpunkt der Ortsverbands-Tagung des VdK-Ortsverbandes Eichelhardt ...

Den Frühling nach Herchen gelockt

Herchen. Ähnlich wie schamanische Regenmacher in fernen Ländern legten sich die Schülerinnen und Schüler in der Aula des ...

Werbung