Werbung

Nachricht vom 13.04.2009    

Hochbetrieb beim Pokalschießen

Hoch her ging es beim Amateur-Pokalschießen des SV "Im Grunde" Marenbach. NIcht weniger als 61 Erwachsenen-Mannschaften und sechs Jugend-Mannschaften nahmen teil.

Marenbach. Hochbetrieb herrschte zwei Tage auf dem Schießstand des Schützenvereins "Im Grunde" Marenbach beim diesjährigen Amateur-Pokalschießen. 61 Erwachsenen-Mannschaften und sechs Jugend-Mannschaften waren der Einladung der Sportschützen gefolgt. Bei den Erwachsenen wurden 290 männliche und 93 weibliche Starter, bei den Jugendlichen 44 männliche und sechs weibliche Teilnehmer registriert. Die beiden Vorsitzenden, Burkhard Cholewa und Ralf Gerhards, nahmen nach dem Ende des Pokalschießens die Siegerehrung vor, überreichten, Urkunden, Pokale und Preise. Bei den Jugendlichen siegte in der Mannschaftswertung mit 364 Ringen die Mannschaft der "Kampfschweine" Oberirsen. Den zweiten Platz belegte die SVL C- Jungen I aus Leuscheid mit nur einem Ring weniger. Den dritten Platz belegte mit 348 Ringen die Dorfjugend Rettersen. Bei den Erwachsenen siegte die Mannschaft des Club Himmeröder I mit 442 Ringen vor Breitscheidt III mit 441 Ringen und den "Pulverköpfen" aus Eichelhardt mit 438 Ringen. In den Einzelwertungen siegte bei der männlichen Jugend Sebastian Kann von SVL C-Jugend II mit 89 Ringen. Zweiter wurde Thomas Parker von der SVL C-Jugend I mit 86/44 Ringen und Dritter Lukas Engelbert von der SVL C-Jugend mit 86/41 Ringen. Bei den Zweit- und Drittplatzierten war die Wertung der letzten fünf Schuss erforderlich. Die weibliche Konkurrenz setzte sich mit deutlichen Abständen in der Wertung auseinander. Siegerin wurde Vanessa Vogel vom Dahlhauser Hof II mit 78 Ringen. Zweite wurde Jana Mandel aus Oberirsen mir 75 Ringen und Dritte wurde Silvia Anhalt von der Dorfjugend Rettersen mit 71 Ringen. Die Einzelwertung bei den Männern gewann Fred Reinhardt vom HC Eichen II mit 95 Ringen vor Andreas Schmidt von den "Pulverköpfen" Eichelhardt mit 94 Ringen und Dirk Müller aus Weyerbusch mit 93 Ringen. Der WHC Bettgenhausen setzte sich bei den Einzelwertungen der weiblichen Teilnehmer durch. Siegerin wurde Karola Eckenbach vom WHC I mit 94 Ringen vor Aline Scharfenstein vom WHC II mit 91 Ringen und Martina Reinhardt vom HC Eichen 1 mit 89 Ringen. Den besten Teiler schoss Leo Siewert aus Rettersen (wwa)
xxx
Urkunden und Pokale für die Gewinner. Foto: Wachow



Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


SV Adler Niederfischbach sichert Titel im Elfmeterschießen gegen SSV Weyerbusch im Dr. Grosse-Sieg Stadion

Wissen. Im spannenden Pokalfinale im Dr. Grosse-Sieg Stadion triumphierte der SV Adler Niederfischbach nach einem nervenaufreibenden ...

Damen der Tus Weitefeld/Langenbach steigen in die Rheinlandliga auf: Ein Meilenstein im Frauenfußball

Weitefeld. "Nervös bin ich nicht, aber angespannt," so Bayram Biyikli, der Abteilungsleiter der Damen- und Mädchenabteilung ...

Schützenkönig: Traditionelles Königsvogelschießen in Schönstein an Fronleichnam

Wissen. Die traditionsreiche Veranstaltung beginnt mit dem geschlossenen Antreten der Schützenbrüder am 30. Mai schon um ...

Erfolgreiche Deutsche Altersklassenmeisterschaften im Badminton für Betzdorfer Smasher

Betzdorf. Alle drei Betzdorfer Akteure hatten sich im März in Worms über die Südwestdeutschen Meisterschaften für das nationale ...

Dieter Rulle ist neuer Schützenkaiser des SV Leuzbach-Bergenhausen

Altenkirchen. In der Regel wird dieses Schießen alle drei Jahre durchgeführt. Durch die Corona-Pandemie wurde allerdings ...

Hexenverfolgung war Thema beim Männerfrühstück in Daaden

Daaden. Auf ein bewegtes Leben blickt Pfarrer Wolfgang Buck zurück. Der inzwischen in Daaden wohnhafte 75-Jährige schloss ...

Weitere Artikel


Freundschaftsrunde der Senioren

Orfgen. Seit 20 Jahren treffen sich einmal im Jahr die Mitglieder der Mannschaften der Schützenvereine aus Marenbach, Maulsbach ...

Plötzlich war der BMW weg

Gebhardshain. Am Freitag, 10. April, gegen 16.15 Uhr zeigte ein 37jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Gebhardshain den ...

Wald und Flur von Dreck befreit

Forstmehren. Wie jedes Jahr Anfang April, so trafen sich auch diesmal zahlreiche Freiwillige, um den Unrat in der Gemarkung ...

Schülerwerkstatt: Noch freie Plätze

Kreis Altenkirchen. Schülerinnen und Schüler für Maschinenbau begeistern ist das Ziel der „Werkstatt Metall, Kunststoff ...

Thema "Sucht und Gesellschaft"

Müschenbach. Am Freitag, 17. April, 17 Uhr, findet die Vernissage der Kunstausstellung "Sucht & Gesellschaft" im Medienpark ...

Unterwegs auf dem Druidensteig

Kirchen. Zu einer Wanderung der besonderen Art laden die Wäller Wanderfreunde für Samstag, 9. Mai, 9.45 Uhr, zum Treffpunkt ...

Werbung