Werbung

Nachricht vom 03.12.2016    

Urgesteine des KV Scheuerfeld regieren ab sofort

Der Karnevalsverein Scheuerfeld (KVS) hat neue Regenten, die im Rahmen der Proklamation mit vielen Gästen die Insignien der närrischen Macht erhielten. Prinz Alexander I. und Prinzessin Corinna I. aus dem Hause Lück sowie Kinderprinz Theo I. freuen sich auf die Regentschaft.

Prinz Alexander I. und Prinzessin Corinna I. sowie Kinderprinz Theo stehen an der Spitze der Scheuerfelder Narren. Fotos: Verein

Scheuerfeld. Pünktlich um 19.11 Uhr fiel am Samstag, 26. November, in der gut gefüllten Scheuerfelder Hellgoldhalle der Startschuss in die fünfte Jahreszeit. Die Sitzungspräsidenten Bianca Raab und Tobias Teumer sowie Vereinspräsident René Urrigshardt führten durch eine kurzweilige Proklamation, die von den Bambinos mit ihrem Tanz „Bibi und Tina" eröffnet wurde.

Prinz Alexander I. und Prinzessin Corinna I. aus dem Hause Lück haben ab sofort das Zepter in der Hand und regieren die Scheuerfelder Narren. Beide sind langjährige Mitglieder im KV Scheuerfeld und haben es nun ihren Zwillingstöchtern Lara und Lea gleichgetan, die in der Session 2013/14 bzw. 2014/15 Kinderprinzessin waren. Dem Prinzenpaar zur Seite steht Kinderprinz Theo I. aus dem Hause Peter, der in seiner Freizeit bei den Bambinos mittanzt.

Vorher hieß es jedoch erst einmal Abschied nehmen von Prinz Franko I. und Prinzessin Petra I. sowie Kinderprinzessin Sarah I., die sich bei den Aktiven des Vereins sowie allen befreundeten Vereinen für eine schöne und erlebnisreiche Session bedankten. Der Ortsbürgermeister von Scheuerfeld, Harald Dohm, und der 1. Vorsitzende des KV Scheuerfeld, Erhard Alhäuser, überreichten den neuen Tollitäten die närrischen Insignien der Macht. Prinz Alexander I. und Prinzessin Corinna I. begrüßten das närrische Volk und gaben das Motto der Session 2016/2017 bekannt:



Karneval rund um die Welt, am schönsten ist’s in Scheuerfeld!

Danach begeisterte das Showtanzcorps des KV Scheuerfeld mit seinem Tanz "Dance for Love" alle Anwesenden. Die befreundeten Vereine aus Brachbach, Elkenroth, Erbachtal, Fensdorf, Herdorf, Herkersdorf, Hövels, Kaan-Marienborn, Malberg, Morsbach, Nistertal, Wehbach und Wissen machten den neuen Tollitäten ihre Aufwartung und überreichten ihre Orden. Ein Großteil der Vereine hatte ihre Solomariechen und Tanzgarden im Gepäck, die mit ihren Tänzen ebenfalls zu einem gelungenen Abend beitrugen.

Nach dem offiziellen Ende der Proklamation wurde noch bis in die frühen Morgenstunden zur Musik von Alleinunterhalter Marco Pecere gefeiert und der Schlachtruf „Scheuerfeld, kipp ‘en ronner“ hallte noch lange durch die Nacht.


Lokales: Betzdorf & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Betzdorf-Gebhardshain auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


SV Adler Niederfischbach sichert Titel im Elfmeterschießen gegen SSV Weyerbusch im Dr. Grosse-Sieg Stadion

Wissen. Im spannenden Pokalfinale im Dr. Grosse-Sieg Stadion triumphierte der SV Adler Niederfischbach nach einem nervenaufreibenden ...

Damen der Tus Weitefeld/Langenbach steigen in die Rheinlandliga auf: Ein Meilenstein im Frauenfußball

Weitefeld. "Nervös bin ich nicht, aber angespannt," so Bayram Biyikli, der Abteilungsleiter der Damen- und Mädchenabteilung ...

Schützenkönig: Traditionelles Königsvogelschießen in Schönstein an Fronleichnam

Wissen. Die traditionsreiche Veranstaltung beginnt mit dem geschlossenen Antreten der Schützenbrüder am 30. Mai schon um ...

Erfolgreiche Deutsche Altersklassenmeisterschaften im Badminton für Betzdorfer Smasher

Betzdorf. Alle drei Betzdorfer Akteure hatten sich im März in Worms über die Südwestdeutschen Meisterschaften für das nationale ...

Dieter Rulle ist neuer Schützenkaiser des SV Leuzbach-Bergenhausen

Altenkirchen. In der Regel wird dieses Schießen alle drei Jahre durchgeführt. Durch die Corona-Pandemie wurde allerdings ...

Hexenverfolgung war Thema beim Männerfrühstück in Daaden

Daaden. Auf ein bewegtes Leben blickt Pfarrer Wolfgang Buck zurück. Der inzwischen in Daaden wohnhafte 75-Jährige schloss ...

Weitere Artikel


Kleine Kunstwerke für den Weihnachtsbaum

Hamm. Ein Weihnachtsbaum soll Mitarbeitern und Kunden die Adventszeit verschönern. Seit kurzem steht die stattliche Tanne ...

Besuch in der Dickendorfer Mühle

Wissen/Molzhain. In einem Projekt „Woher kommt das Brot“ erforschten die Kinder der Schmetterlings- und Schneckengruppe der ...

Musikverein "Concordia" lädt zum Adventskonzert

Friesenhagen. Der Musikverein „Concordia“ lädt am Samstag, 10. Dezember um 18 Uhr zum Adventskonzert in die Pfarrkirche St. ...

Cäcilienfest der Kantorei „Kreuzerhöhung“ Wissen

Wissen. Wie über 15.000 Kirchenchöre in Deutschland feierte auch die Kantorei „Kreuzerhöhung“ Wissen am 19. November das ...

Marion-Dönhoff-Realschule plus zeigte die Vielfalt

Wissen. Zukünftige Fünftklässler und ihre Eltern hatten an diesem Tag nicht nur die Möglichkeit, die Räumlichkeiten zu erkunden, ...

Die neuen Lesekönige wurden ausgezeichnet

Gebhardshain. Wie schon seit mehr als 20 Jahren Tradition wurden auch dieses Jahr wieder die Lesekönige in der Evangelischen ...

Werbung