Werbung

Nachricht vom 04.12.2016    

Unternehmen werden kostengünstig Energie-Selbstversorger

Energie – einkaufen oder selber machen? Diese Frage beschäftigte die über 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Unternehmerfrühstücks. Unter dem Titel „Versorge sich wer kann! Auf dem Weg zum energieautarken Unternehmen“ hatten die Wirtschaftsförderung des Kreises Altenkirchen, die Klimaschutzinitiative des Landkreises und seiner Verbandsgemeinden und das Regionalbüro Westerwald der Energieagentur Rheinland-Pfalz zur Firma Peter Bohl nach Herdorf eingeladen.

Dr. Ralf Engelmann, Peter Müller (beide Energieagentur,), Rüdiger Elben (AKL-tec GmbH), Peter Bohl (Peter Bohl GmbH & Co. KG), Stefan Glässner (Klimaschutzmanager des Kreises Altenkirchen) und Kreisbeigeordneter Konrad Schwan (von links). Foto: KV

Herdorf. Die Eigenversorgung mit Strom und Wärme in Betrieben lohnt sich – so die zentrale Botschaft der Referenten im Rahmen des Unternehmerfrühstücks in Herdorf. Verbesserungen im Bereich der Energieeffizienz können zudem die Produktionskosten nachhaltig senken und einen Wettbewerbsvorteil für die Unternehmen darstellen. Gleichzeitig werden Umwelt und Klima entlastet.

Wie die Strom- und Wärmewende im eigenen Unternehmen aussehen kann, zeigt das Praxisbeispiel der Firma AKL-tec: Energieeffiziente Gebäude in Kombination mit regenerativen Energieerzeugungsanlagen, in diesem Fall einer Photovoltaikanlage und einer Wärmepumpe. „Wir würden es immer wieder machen, gar keine Frage“, so Geschäftsführer Rüdiger Elben. Neben energetischer und wirtschaftlicher Vorteile profitiert das Unternehmen auch von einem Imagegewinn, der aus den ergriffenen Maßnahmen resultiert. Die Kundennachfrage nach Umweltstandards sei hoch, Tendenz steigend.

Das Unternehmen war bei der energetischen Modernisierung durch die Firma Peter Bohl begleitet worden. Bei einem Rundgang durch das Firmengebäude des Gastgebers bot sich den Teilnehmenden die Gelegenheit, selbst eine Reihe von Beispielen effizienter Technik zu besichtigen, von der Hackschnitzelheizung bis zum Solarcarport für den Firmenwagen. Die Anwesenden hatten auch die Möglichkeit ein Elektro-Auto zu testen.

Der Erste Kreisbeigeordnete Konrad Schwan stellte heraus, dass Energieautarkie nicht von heute auf morgen erreicht werden könne, Ziel sei es vielmehr, „den innerbetrieblichen Weg einzuschlagen oder zu beschleunigen“. Förderprogramme des Bundes und des Landes können bei der Umstellung helfen. Über aktuelle Fördermöglichkeiten in den Bereichen Energieeffizienz und Erneuerbare Energien informierte Peter Müller von der Energieagentur in seinem Vortrag.



Welche Potenziale sich für Unternehmen im Bereich der Photovoltaik heute bieten, verdeutlichte sein Kollege Dr. Ralf Engelmann: „Steigende Strombezugspreise und sinkende Anschaffungs- bzw. Betriebskosten für Photovoltaikanlagen haben den Solarstrom in den vergangenen Jahren finanziell attraktiv gemacht. Aufgrund der gefallenen Einspeisevergütung für Solarstrom rentiert sich eine Anlage heute insbesondere dann, wenn der Eigenverbrauch des selbstproduzierten Stroms relativ hoch ist.“

Stefan Glässner, Klimaschutzmanager des Kreises und Moderator des Unternehmerfrühstücks, war erfreut über das rege Interesse an der Veranstaltung. Sein Fazit: „Die gute Resonanz zeigt, es gibt viele Unternehmen, die sich mit der eigenen Strom- und Wärmewende beschäftigen und es werden immer mehr. Das senkt auf Dauer die Energiekosten der Betriebe und hilft dem Klimaschutz.“

Info:
Die Energieagentur Rheinland-Pfalz unterstützt Kommunen und öffentliche Einrichtungen, Unternehmen und Bürger bei der Umsetzung ihrer Aktivitäten zur Energiewende in Rheinland-Pfalz. Sie informiert und initiiert Projekte in den Bereichen Erneuerbare Energien, Energieeffizienz und Energiesparen. Mitarbeiter in den Regionalbüros stehen als Ansprechpartner vor Ort zur Verfügung und unterstützen bei der Durchführung regionaler Projekte. Damit trägt die Landesenergieagentur zur Umsetzung der energiepolitischen Ziele in Rheinland-Pfalz sowie zum Klimaschutz bei. Die Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH wurde 2012 als Einrichtung des Landes gegründet. Sie informiert unabhängig und anbieterneutral.



Lokales: Daaden & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Daaden-Herdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ximaj IT-Solutions und W&S Motorsport: Kooperation beim 24h Rennen Nürburgring 2024

Rosenheim. Das Unternehmen aus dem Westerwald bietet maßgeschneiderte Lösungen von der Digitalisierungsstrategie bis zur ...

Nachfolge ist weiblich: Wenn "Sie" einen Handwerksbetrieb übernimmt

Koblenz. Interessierte Frauen, ob Töchter, Mitarbeiterinnen oder Ehefrauen, können für diesen Tag einen Termin zwischen 9 ...

Mobilität und Verkehrsinfrastruktur im Mittelpunkt des 2. Altenkirchener Business-Brunchs

Altenkirchen. Am Freitag, 14. Juni, öffnet die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen von 8.30 bis 10 Uhr ihre Türen für ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Azubi-Schwund in Bäckereien: Nachwuchs-Offensive im Kreis Altenkirchen

Kreis Altenkirchen. Die Azubis in den Bäckereien des Landkreises Altenkirchen können sich freuen. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Weitere Artikel


Karnevalsfrauen Schönstein sind aktiv

Wissen-Schönstein. Die Aktivitäten der Schönsteiner Karnevalsfrauen sind ungebremst. Am ersten Advent-Wochenende präsentierten ...

Wer den richtigen Weg erkennt, verzichtet auf Umwege

Region. Zurzeit sind wieder verstärkt Aktivitäten zu beobachten, mit denen die "Weltverbesserer" ihre trügerischen Parolen ...

Hüttenzauber in Gebhardshain ist gestartet

Gebhardshain. Alternativ zum früheren Pfefferkuchenmarkt führt die Kultur- und Festgemeinschaft in Kooperation mit der Werbegemeinschaft ...

Gelungener Start des Badminton U 12 Teams

Gebhardshain/Betzdorf. Einen großen Zulauf an jungen Spielerinnen und Spielern kann die Badmintonabteilung der DJK Gebhardshain ...

Weihnachten beim großen Bo und beim kleinen Pizzico

Nauroth. Eine weihnachtliche Geschichte zum Schmunzeln für die ganze Familie gibt es im Bürgerzentrum in Nauroth. Das Theaterstück ...

Kreis Altenkirchen profitiert vom Landesstraßenbauprogramm

Kreisgebiet. Der Landkreis Altenkirchen wird vom Landesstraßenbauprogramm 2017/2018 profitieren. Wie die SPD-Landtagsabgeordnete ...

Werbung