Werbung

Nachricht vom 08.12.2016    

Flüchtlinge kochten für ihre Kirchener Paten

Es war ein Dankeschön der Flüchtlinge in der Stadt Kirchen: Sie kochten für ihre Patinnen und Paten, die sich seit ihrer Ankunft um sie kümmern. Landestypische Gerichte aus der arabischen, persischen, armenischen oder kaukasischen Küche erweiterten dabei den kulinarischen Horizont der Beteiligten.

Beim gemeinsamen Kochabend der Flüchtlinge in Kirchen und ihrer Pate gab es viele landestypische Gerichte. (Foto: Stadt Kirchen)

Kirchen. In der letzten Woche trafen sich die Patinnen und Paten mit den Flüchtlingen der Stadt Kirchen (Sieg) an der IGS Betzdorf/Kirchen zu einem gemeinsamen Kochabend. An diesem Abend gaben die Flüchtlinge ihren Paten, die sie seit ihrer Ankunft in der Stadt betreuen, etwas zurück: Gekocht wurden landestypische Gerichte aus der arabischen, persischen, armenischen und kaukasischen Küche. Beim gemeinsamen Essen fanden anregende Gespräche über Politik, Familie, Sport und vieles mehr statt. Unterhalten wurde sich überwiegend in deutscher und englischer Sprache. Die Lebensmittel wurden durch die Westerwald Bank finanziert, die im Frühjahr diesen Jahres den Verbandsgemeinden im gesamten Westerwald insgesamt 48.000 Euro für die Flüchtlingsarbeit vor Ort zur Verfügung gestellt hat. Die Stadt Kirchen erhielt hieraus 1.830 Euro für ihre Flüchtlingsprojekte.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Kirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Kirchen auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Verleihung des Sport-Obelisken 2016 an Hans-Werner Rörig

Gehlert. Region. Aus diesem Grunde wurde im Jahr 1996 der Sport-Obelisk vom Innen- und Sportminister Walter Zuber gestiftet, ...

Ehrungen Fußballverband Rheinland beim SV Mörlen

Mörlen. Im Auftrag des FVR und des Fußballkreises nahm Willi Simon, Vorstandsmitglied des Fußballkreises WW/S nun die Ehrungen ...

Überbetriebliche Friseurausbildung im neuen Gewand

Region. Friseurmeister aus allen Teilen Deutschlands besuchten in diesen Tagen bei der Handwerkskammer (HwK) Koblenz ein ...

Brutaler Handtaschenraub in Daaden

Daaden. Eine 81-jährige Frau wurde am Dienstag, 6. Dezember, gegen 17.45 Uhr in Daaden Opfer eines Raubes. Die Dame war nach ...

Streik der Müllwerker bei Remondis Altenkirchen

Altenkirchen. Es ist bitterkalt am Donnerstagmorgen, als zwischen 5 und 6 Uhr rund 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der ...

Neues aus der Weihnachtsfilmwerkstatt von Björn Steffens

Betzdorf. Kurz zum Inhalt: Der kleine Stern möchte das schönste Plätzchen von allen sein. Schön verziert werden will er, ...

Werbung