Werbung

Nachricht vom 13.12.2016    

SG Altenkirchen führt Sauschießen durch

Die Schützengesellschaft Altenkirchen führt vom 30. Dezember bis zum 12. März ihr traditionelles Sauschießen durch. Es endet mit dem Sauessen am Sonntag, 18. März im Restaurant "Im Wiesenthal".

Altenkirchen. Das Sauschießen beginnt am Freitag, 30. Dezember, um 19 Uhr und endet am Sonntag, 12. März, 19 Uhr, wobei Samstag und Sonntag von 17 Uhr bis 19 Uhr und mittwochs sowie die ausgewiesenen Freitage von 19 Uhr bis 21 Uhr geschossen werden kann.

Teilnahmeberechtigt sind alle Mitglieder, Freunde und Interessierte am Geschehen der
Schützengesellschaft Altenkirchen (Mindestalter 12 Jahre). Damit ein reibungsloser Schießbetrieb gewährleistet werden kann, werden Gruppen ab 10 Personen gebeten sich beim Schießwart anzumelden. (Tel.-Nr.: 0151/43230739 oder E-Mail: jensgibhardt@googlemail.com).

Das Schießen wird mit dem Luftgewehr ausgetragen. Die Anschlagart ist stehend, bzw. sitzend aufgelegt. Geschossen wird auf einer elektronischer Anlage. Die Auswertung erfolgt in Teilerwertung. Bei einer Teilergleichheit entscheidet der nächst höhere Teiler der gleich aufliegenden Schützen über die Rangfolge. Unter den Tagesbesten werden beim Sauessen drei Preise verlost. Geschossen wird in Serien zu je 10 Schuss, zzgl. 3 Schuss Probe.
Der Preis je Serie beträgt 4 Euro, bzw. 2,50 Euro für Jugendliche. Der Einsatz von mindestens 12 Euro berechtigen jeden Teilnehmer zur Teilnahme am Sauessen. Anrecht auf einen Fleischpreis hat jeder Schütze mit dem Einsatz von 20 Euro. Jugendliche, Azubi und Wehrdienstleistende zahlen für das Essen 10 Euro und zur Erlangung der
Fleischpreise 15 Euro. Es ist nicht möglich nur für einen Fleischpreis zu schießen.



Die am Schießtag gekauften Serien müssen am gleichen Tag verschossen werden. Die Auswertung erfolgt durch Beauftragte der Schießkommission. Für jeden Schießtag sind eine Aufsicht und ein Schreibdienst eingeteilt. Jeder hierzu eingeteilte Schütze sollte zum Termin unbedingt erscheinen, da ansonsten der gesamte Schießbetrieb für diesen Tag gefährdet ist. Im Verhinderungsfall ist selbst für Ersatz zu sorgen.

Das traditionelle Sauessen findet am Samstag, 18. März, ab 19.30 Uhr im Restaurant „Im Wiesental“ statt. Personen die nicht am Sauschießen, aber beim Sauessen teilnehmen möchten, müssen sich bis Sonntag, den 12. März anmelden.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


SV Adler Niederfischbach sichert Titel im Elfmeterschießen gegen SSV Weyerbusch im Dr. Grosse-Sieg Stadion

Wissen. Im spannenden Pokalfinale im Dr. Grosse-Sieg Stadion triumphierte der SV Adler Niederfischbach nach einem nervenaufreibenden ...

Damen der Tus Weitefeld/Langenbach steigen in die Rheinlandliga auf: Ein Meilenstein im Frauenfußball

Weitefeld. "Nervös bin ich nicht, aber angespannt," so Bayram Biyikli, der Abteilungsleiter der Damen- und Mädchenabteilung ...

Schützenkönig: Traditionelles Königsvogelschießen in Schönstein an Fronleichnam

Wissen. Die traditionsreiche Veranstaltung beginnt mit dem geschlossenen Antreten der Schützenbrüder am 30. Mai schon um ...

Erfolgreiche Deutsche Altersklassenmeisterschaften im Badminton für Betzdorfer Smasher

Betzdorf. Alle drei Betzdorfer Akteure hatten sich im März in Worms über die Südwestdeutschen Meisterschaften für das nationale ...

Dieter Rulle ist neuer Schützenkaiser des SV Leuzbach-Bergenhausen

Altenkirchen. In der Regel wird dieses Schießen alle drei Jahre durchgeführt. Durch die Corona-Pandemie wurde allerdings ...

Hexenverfolgung war Thema beim Männerfrühstück in Daaden

Daaden. Auf ein bewegtes Leben blickt Pfarrer Wolfgang Buck zurück. Der inzwischen in Daaden wohnhafte 75-Jährige schloss ...

Weitere Artikel


Männerfrühstück stimmte auf Weihnachten ein

Betzdorf. Rund 40 Teilnehmer hatten sich kürzlich im Gemeindehaus Auf dem Bühl zum Männerfrühstück eingefunden und wurden ...

HwK Koblenz ist Kooperationspartner im Pilotprojekt

Region. Datenvielfalt, Datenverarbeitung und Vernetzung sind heute der Schlüssel zu der neuen Wirtschaftswelt 4.0. Die Kommunikation ...

Pablo Kramer wurde für Vizemeisterschaft geehrt

Hamm. Am Sonntag, 11. Dezember wurde der zwölfjährige Pablo Kramer aus Hamm, der für den AC Hamm/Sieg fährt, als Vizemeister ...

Vorstellungsgespräche sind keine „Verstellungsgespräche"

Wissen. Seit vielen Jahren gehört der Praxistag unter der Koordination von „Jobfux“ Katharina Aulmann und Sebastian Voges ...

Starke Industrieregion braucht auch schnelles Internet

Kreis Altenkirchen. Die Mitglieder des Arbeitskreises Drei-Länder-Eck trafen sich kürzlich zum Gespräch und Austausch im ...

Rotes Kreuz verabschiedet zwei Übungsleiterinnen

Altenkirchen. Der DRK-Kreisverband Altenkirchen hat in diesem Jahr gleich zwei Übungsleiterinnen verabschiedet. Gisela Lenz ...

Werbung