Werbung

Nachricht vom 07.01.2017    

Wissener Schützenverein lud zum Dreikönigstreffen

Am Dreikönigstag kamen die Altmajestäten des SV Wissen traditionell zum Dreikönigstreffen in der Gaststätte „Hahnhof“, um bei einem königlichen Mahl das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen und neue Aktionen für das Jahr 2017 zu planen.

Jürgen Thielmann verlieh dem amtierenden Schützenkönig Pascal I. Schmidt die goldene Königsbrosche.

Wissen. Um 19 Uhr trafen sich die ehemaligen Schützenkönige, um auch in diesem Jahr den amtierenden Schützenkönig des Jahres 2016 Pascal I. Schmidt in die Riege der Altmajestäten aufzunehmen. Holger Meister erinnerte an ein tolles Schützenfest unter der Regentschaft von Pascal I. mit einem jungen Hofstaat und viel guter Laune. Zur Würdigung seiner Regentschaft wurde ihm die goldene Königsbrosche verliehen, die von nun an bei jedem offiziellen Auftritt zu tragen sei.

Weiterhin wurden zwei Altmajestäten für ihre Königsjubiläen geehrt. Vor 25 Jahren, im Jahr 1992, war Torsten Asbach Wissens Schützenkönig und erhielt eine Urkunde für sein silbernes Königsjubiläum. Im Jahr 1967 hatte Heinz-Theo Weitershagen die Schützenwürde inne und erhielt am Abend die Urkunde für sein goldenes Königsjubiläum.



Zeitgleich fand das Treffen der Altköniginnen im „Nassauer Hof“ statt. 13 ehemalige Königinnen genossen in gemütlicher Runde ein Abendessen und auch sie erinnerten sich an vergangene Schützenfeste und blicken voller Vorfreude auf das diesjährige Fest. (rst)





Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


SV Adler Niederfischbach sichert Titel im Elfmeterschießen gegen SSV Weyerbusch im Dr. Grosse-Sieg Stadion

Wissen. Im spannenden Pokalfinale im Dr. Grosse-Sieg Stadion triumphierte der SV Adler Niederfischbach nach einem nervenaufreibenden ...

Damen der Tus Weitefeld/Langenbach steigen in die Rheinlandliga auf: Ein Meilenstein im Frauenfußball

Weitefeld. "Nervös bin ich nicht, aber angespannt," so Bayram Biyikli, der Abteilungsleiter der Damen- und Mädchenabteilung ...

Schützenkönig: Traditionelles Königsvogelschießen in Schönstein an Fronleichnam

Wissen. Die traditionsreiche Veranstaltung beginnt mit dem geschlossenen Antreten der Schützenbrüder am 30. Mai schon um ...

Erfolgreiche Deutsche Altersklassenmeisterschaften im Badminton für Betzdorfer Smasher

Betzdorf. Alle drei Betzdorfer Akteure hatten sich im März in Worms über die Südwestdeutschen Meisterschaften für das nationale ...

Dieter Rulle ist neuer Schützenkaiser des SV Leuzbach-Bergenhausen

Altenkirchen. In der Regel wird dieses Schießen alle drei Jahre durchgeführt. Durch die Corona-Pandemie wurde allerdings ...

Hexenverfolgung war Thema beim Männerfrühstück in Daaden

Daaden. Auf ein bewegtes Leben blickt Pfarrer Wolfgang Buck zurück. Der inzwischen in Daaden wohnhafte 75-Jährige schloss ...

Weitere Artikel


Kurse der Kreisvolkshochschule im Januar

Altenkirchen. Gleich zwei EDV-Kurse bietet die Kreisvolkshochschule ab Ende Januar in Altenkirchen. Interessierte können ...

Sporting Taekwondo triumphiert international

Altenkirchen/Grevenmacher. Maxim Becker belegte in der höheren Gewichtsklasse (durch Gegnermangel in seiner Gewichtsklasse) ...

"Salonlöwengebrüll" erschallt in Betzdorf

Betzdorf. Inhaltlich wird der Abend top aktuell werden. „Max Raabe war gestern!“ sagte sich Sebastian Coors und erfand die ...

Notarkammer Koblenz informiert

Das Berliner Testament – Vorsicht vor der Bindungsfalle
Region. Wenn Ehepaare eigenhändig ein Testament errichten, ist das ...

Großzügige Spende an die Tafel Wissen

Wissen. Tafelmitarbeiter Bernd Hassel erfreute das Leitungsteam der Tafel Wissen mit der Nachricht über eine Spende in Höhe ...

Silvesterparty war ein voller Erfolg

Wallmenroth. „New York, New York“ hieß es in der Mehrzweckhalle in Wallmenroth und so konnte man sich zumindest für Stunden ...

Werbung