Werbung

Nachricht vom 10.01.2017    

Bergkapelle "Vereinigung" zog positives Fazit

Ein positives Fazit des Geschäftsjahres 2016 zog die Bergkapelle "Vereinigung" 1903 e.V. auf ihrer Jahreshauptversammlung am vergangenen Sonntag, 8. Januar im Vereinslokal "Zur alten Kapelle". Es gab den Ausblick auf das neue Jahr mit den Aktivitäten.

Birken-Honigsessen. In diesem Jahr standen keine Neuwahlen an, so galt das Hauptaugenmerk dem Rück- bzw. dem Ausblick auf das Jahr 2017. Nach der Eröffnung durch den 1. Vorsitzenden Horst Steiger wurde der Verstorbenen des Vereins gedacht, bevor Geschäftsführer Michael Stricker und Kassierer Peter Demmer ihre Jahresberichte verlasen. Hierbei wurde wieder einmal die hohe Anzahl an Proben und Auftritten deutlich, die das Traditionsorchester absolvierte.

Besonders hervorzuheben waren das ausverkaufte Jahreskonzert im Kulturwerk Wissen, für das der Verein viel Zuspruch erhielt. Der Kassenbestand erwies sich trotz hoher Belastungen als solide und konnte noch etwas höher abschließen als im Jahr zuvor. Die Kassenprüfung ergab keine Beanstandungen somit wurde dem geschäftsführenden Vorstand Entlastung durch die Versammlung erteilt.

Unter dem Punkt Verschiedenes wurde unter anderem noch einmal das kommende Jahr in den Blick genommen: Für das kommende Konzert, so konnte Steiger schon einmal verraten, sind die Mainzer Dombläser als Gäste engagiert, auf weitere Besonderheiten dürfe man gespannt sein. Auch wird in 2017 ein Partnerschaftsbesuch in Chagny/Frankreich auf dem Programm stehen und erstmals das Schützenfest in Hamm/Sieg. Als weiteren Punkt führte Steiger an, dass man mit der Ortsgemeinde Birken-Honigsessen im Gespräch stehe, einen nicht mehr benötigten Klassenraum der Grundschule für Probenarbeit nutzen zu können. Bei dieser Gelegenheit dankte Steiger der Ortgemeinde noch einmal ausdrücklich für die Nutzung der ehemaligen Hausmeisterwohnung.



In seinen Schlussworten dankte Steiger allen Anwesenden, unter denen auch eine Reihe Ehrenmitglieder waren, für die geleistete Arbeit im abgelaufenen Jahr und stimmte positiv auf das anstehende Jahr ein. Traditionsgemäß beendete er die Versammlung mit dem Bergmannsgruß "Glück auf!".


Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


SV Adler Niederfischbach sichert Titel im Elfmeterschießen gegen SSV Weyerbusch im Dr. Grosse-Sieg Stadion

Wissen. Im spannenden Pokalfinale im Dr. Grosse-Sieg Stadion triumphierte der SV Adler Niederfischbach nach einem nervenaufreibenden ...

Damen der Tus Weitefeld/Langenbach steigen in die Rheinlandliga auf: Ein Meilenstein im Frauenfußball

Weitefeld. "Nervös bin ich nicht, aber angespannt," so Bayram Biyikli, der Abteilungsleiter der Damen- und Mädchenabteilung ...

Schützenkönig: Traditionelles Königsvogelschießen in Schönstein an Fronleichnam

Wissen. Die traditionsreiche Veranstaltung beginnt mit dem geschlossenen Antreten der Schützenbrüder am 30. Mai schon um ...

Erfolgreiche Deutsche Altersklassenmeisterschaften im Badminton für Betzdorfer Smasher

Betzdorf. Alle drei Betzdorfer Akteure hatten sich im März in Worms über die Südwestdeutschen Meisterschaften für das nationale ...

Dieter Rulle ist neuer Schützenkaiser des SV Leuzbach-Bergenhausen

Altenkirchen. In der Regel wird dieses Schießen alle drei Jahre durchgeführt. Durch die Corona-Pandemie wurde allerdings ...

Hexenverfolgung war Thema beim Männerfrühstück in Daaden

Daaden. Auf ein bewegtes Leben blickt Pfarrer Wolfgang Buck zurück. Der inzwischen in Daaden wohnhafte 75-Jährige schloss ...

Weitere Artikel


Neues ehrenamtliches Team der DRK-Kleiderkammer im Dienst

Altenkirchen. Die Kleiderkammer des DRK-Kreisverbandes Altenkirchen ist eine soziale Einrichtung, die sich mit DRK-eigenen ...

Kultur in der Raiffeisen-Region - Treffen der Aktiven

Puderbach. Gern möchte die Lokale Aktionsgruppe (LAG) auch den für die Kultur in der Raiffeisen-Region Aktiven die Mitarbeit ...

NABU Rhein-Westerwald stellt Jahresprogramm vor

Holler. „An unserem Jahresprogramm sind auch in diesem Jahr wieder Dutzende ehrenamtliche Naturschützerinnen und Naturschützer ...

Erinnerung: 120. Todestag von Amalie Raiffeisen

Weyerbusch/Heddesdorf. Amalie Raiffeisen war als erstes Kind Raiffeisens und seiner Frau Emilie am 2. August 1846 in Weyerbusch ...

Wegweiser durch den Förderdschungel

Kreisgebiet. Energiesparen soll belohnt werden: Deshalb gibt es für den bau- oder sanierungswilligen Bürger viele unterschiedliche ...

Einbrüche in Nauroth und Selbach-Brunken

Nauroth. In der Zeit von Freitag, 6. nachmittags bis zum Montag, 9. Januar, 7 Uhr gelangten bisher unbekannte Täter auf noch ...

Werbung