Werbung

Nachricht vom 15.01.2017    

Grüne besuchten Nationales Naturerbe Stegskopf

Der grüne Kreisverband Altenkirchen hat zum Auftakt des neuen Jahres zu einer Wanderung eingeladen. Gemeinsam mit der Bundestagsabgeordneten Tabea Rößner und den Grünen des Westerwaldkreises ging es zum Nationalen Naturerbe Stegskof.

Gemeinsam wanderten die Grünen aus dem Kreis AK und WW auf dem Stegskopf in Begleitung von MdB Tabea Rößner (3. von links). Foto Grüne

Emmerzhausen. „Der Stegskopf ist unser Tor zum Westerwald, er ist mit seiner Kuppellandschaft im Landschaftsbild unserer Region einzigartig und spiegelt den Charakter der Westerwälder Landschaft von vor 100 bis 200 Jahren wieder“, so die Kreisvorsitzenden Katrin Donath und Anna Neuhof.

Gut informiert wurden die Abgeordnete und die regionalen Grünen bei ihrem Besuch vom stellvertretenden Leiter der Bundesforsten aus Baumholder und des regionalen Vertreters auch über die seltenen Tier- und Pflanzenarten. Anna Neuhof: „Die Besichtigung des Geländes, jetzt im Winter war schon ein besonderes Erlebnis. Viel wichtiger war allerdings die Beantwortung unserer offenen Fragen zu Zuständigkeits- und Nutzungsmöglichkeiten". Es ging um Fragen zur Belastung mit Munition, dem Naturschutz, aber auch um touristische und regionale Nutzungsmöglichkeiten.

Tabea Rößner, MdB, „Der Stegskopf ist ein bemerkenswertes Gelände, das durch die Nutzung als Truppenübungsplatz schwer belastet und daher an vielen Stellen nicht zugänglich ist. Langfristig werden sich sicher Gutachten erforderlich machen, die dabei helfen, für die unterschiedlichen Bereiche stimmige Nutzungskonzepte zu erarbeiten. Das wird sicher keine einfache Aufgabe werden, umso wichtiger ist dabei die Einbeziehung aller Akteure.“

Der Stegskopf als Konversionsfläche wurde gut 100 Jahre militärisch, nicht nur von der Bundeswehr genutzt. Dies bedeutet, dass eine Kontamination der Fläche mit unterschiedlichem Gefahrenpotentialen erfolgte. Eine durchgängige Dokumentation gibt es erst seit den 70er Jahren. Das sich daraus ergebene Gefahrenpotential, schränkt die Nutzungsmöglichkeiten des Geländes erheblich ein, so die Vertreter der Bundesforsten.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Katrin Donath, Kreisvorsitzende: „Wir haben einen Großteil des Areals gesehen und so einen Überblick bekommen. Uns geht es hier und heute nicht darum Detailfragen zu klären. Für uns ist es jetzt an der Zeit, mit allen Beteiligten von Bund und Land, den Verbänden, vor allem aber auch mit den Anrainerkommunen und den Kreistagsfraktionen des Kreises Altenkirchen und des Westerwaldes gemeinsame Gespräche zu führen. Alle Vorhaben sollten koordiniert, nachvollziehbar und transparent sein“.

„Wir wissen, dass das nicht einfach sein wird“, sagte Neuhof ergänzend weiter, „dabei können eine realistische zeitliche Planung und ein realistischer finanzieller Rahmen überaus hilfreich sein, die vielen Ideen in einen machbaren Umsetzungsplan einzuordnen. Ein besonderes Augenmerk richten wir dabei auf die Regionalentwicklung des Gebietes für die Kreise Altenkirchen und Westerwald.“

Dem diensthabenden Wachpersonal an dieser Stelle Dank für die Möglichkeit zum Aufwärmen und des Kartenstudiums.


Lokales: Daaden & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Daaden-Herdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Europawahl am 9. Juni: Ohne Benachrichtigungskarte wählen - geht das?

Bad Honnef/Region. Für die Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni, erhielten die Wahlberechtigten in Bad Honnef im Mai ...

200 Schulen in Rheinland-Pfalz profitieren vom Startchancen-Programm der Bundesregierung

Region. Mit dem Startchancen-Programm sollen Bildungsinstitutionen in Rheinland-Pfalz gestärkt werden. Laut Thomas Hitschler ...

Martin Diedenhofen verkündet: 500.000 Euro aus Berlin für die Region

Landkreise Neuwied/Altenkirchen. Martin Diedenhofen betont: "Mir ist es wichtig, dass Vorhaben aus der Region zielgerichtet ...

Tourismus im Fokus: Produktiver Austausch in Altenkirchen-Flammersfeld

Kreis Altenkirchen. Eine Diskussion rund um den Bereich des Westerwald-Sieg-Tourismus fand jüngst zwischen Maja Büttner von ...

FDP-Veranstaltung: Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt zu Besuch in Betzdorf

Betzdorf. Kreisvorsitzender Christian Chahem begrüßte die anwesenden Gäste und insbesondere die FDP-Politikerin aus Alzey. ...

"Demokratie lebt vom Herzblut der Beteiligten" - Erwin Rüddel wirbt für das Ehrenamt

Berlin/Region. Anlass zu dieser Aussage war eine Debatte des Deutschen Bundestages über die Bedrohung unserer Demokratie ...

Weitere Artikel


Präses der rheinischen Kirche fordert massiven Widerstand

Kreis Altenkirchen. Die Amtszeit in dieser Funktion, die Aufderheide neben ihrem Hauptamt als Superintendentin und Berufsschulpfarrerin ...

Region Betzdorf: Winter hielt die Polizei auf Trapp

Betzdorf/Wissen. Falsches Tempo, sogar Sommerreifen, die Polizeiinspektion Betzdorf meldete für ihr Dienstgebiet zahlreiche ...

Hilfe für Straßenkinder in Indien

Wissen. Der Friseursalon "intercoiffure DIE TOLLE" führte in der Vorweihnachtszeit eine Wunschbaum-Aktion durch. Kunden spendeten ...

Keine heiße Asche in die Mülltonne

Altenkirchen. Sofern in Haushalten Asche als Abfallprodukt entsteht ist es wichtig, diese erst dann in die Restabfalltonne ...

D2-Team der JSG Wisserland startet mit Turniersieg

Wissen/Hamm. Einen sehr guten Start ins neue Jahr legten die Jungs der D2 der JSG Wisserland beim Hallenturnier der SG Niederhausen ...

Kreisstraßen: Neujahrsempfang der schlechten Nachrichten

Altenkirchen/ Kreisgebiet. „Gibt es weitere Fragen – oder sind Sie alle so geschockt?“ Kreisbeigeordneter Konrad Schwan vertritt ...

Werbung