Werbung

Nachricht vom 30.01.2017    

Karnevalsparty für Kinder und Jugendliche in Neitersen

Am Samstag startete die Karnevalszeit auch in Neitersen. Im Rahmen der Dorfmoderation hatten sich Mütter mit der Verantwortlichen Tatjana Lanio besprochen, wie etwas für die Kinder und Jugendlichen im Dorf gemacht werden könne. Es fanden sich, so Lanio, schnell viele Unterstützer und Helferinnen. Die erste Karnevalsparty für Kinder und Jugendliche in Neitersen war beschlossen.

Die Moderatorin Nicole (rechts) unterstützt von Simone Bellersheim verteilten zusammen Süßes, gehörte natürlich zur Karnevalsparty. Fotos: kkö

Neitersen. Am Samstag, 28. Januar, fand in der Wiedhalle, wie Ortsbürgermeister Horst Klein sagte, „in der guten Stube des Dorfes“, die erste Karnevalsparty für Kinder und Jugendliche statt. Viele fleißige Hände hatten im Vorfeld die Halle geschmückt und für das Fest vorbereitet. Getränke und Essen standen reichlich zur Verfügung.

Ab 15 Uhr waren dann die jüngeren Kinder (6-9 Jahre) eingeladen mit Freundinnen und Freunden ausgelassen zu spielen und zu tanzen. Moderatorin Nicole und DJ Mario sorgten für eine ausgelassene Stimmung. Gegen 17 Uhr erschienen die Tänzerinnen und Tänzer der mittleren Garde des HC Erbachtal und zeigten ihr Können. Die Hobby Carnevalisten Erbachtal hatten auch ihr Solomariechen, Lana Baumeister (8 Jahre) mitgebracht. Die anwesenden Kinder und auch einige Eltern zeigten sich beeindruckt von den Leistungen der jugendlichen Aktiven und spendeten den verdienten Applaus. Die Party der jüngeren ging gegen 18 Uhr zu Ende und das Organisationsteam hatte wenig Zeit bis um 18.30 die Tür für das „reifere“ (10-18 Jahre) Publikum geöffnet wurde.



Auch hierzu waren, so einige Helferinnen, mehr interessierte erschienen als gedacht. Das freute auch den Ortsbürgermeister, der die weitere Unterstützung für solche Veranstaltungen zusagte. Gegen 18.45 Uhr stand ein „Specialact“ auf dem Programm. Die Peewees der Heavenly Forces Cheerleader zeigten ihre akrobatischen und begeisternden Tänze. Bis gegen 22 Uhr wurde dann fröhlich und friedlich gefeiert. Die Organisatorinnen wollen „am Ball bleiben“ und planen bereits weitere Veranstaltungen um die Kinder und Jugendlichen ins Dorfleben zu integrieren. Angebote vor Ort seien wichtig, um die kleinen Orte auch für Familien attraktiv zu halten, so die einhellige Meinung der Verantwortlichen. (kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Mit der Daadetalbahn fahren macht wach

Steinebach. Die Daadetalbahn möchte sich bei ihren Fahrgästen bedanken. Nach Aktionen im letzten Jahr, die sich an die Schüler ...

„Als et Walzwerk zoh moch“ – Fotografien erinnern an vergangene Zeiten

Wissen. Im Jahr 1995 schloss das Walzwerk nach jahrzehntelanger Verarbeitung von Eisenerz endgültig seine Tore. Was jetzt, ...

Dachsanierung – wohin mit der Dämmung?

Betzdorf / Altenkirchen. Die Sanierung des Dachs ist eine der aufwendigsten und kostenintensivsten Maßnahmen bei der Modernisierung ...

Spielberichte der SSV95-Handballerinnen

Wissen/Bad Neuenahr/Ahrweiler. Aufgrund einer Grippewelle reisten die SSV Damen äußerst dezimiert zum Auswärtsspiel nach ...

Handballer des SSV95 Wissen holten zwei Punkte

Wissen. Am vergangenen Wochenende stand für die Handballer des SSV95 das Nachholspiel des aus witterungsbedingten Gründen ...

Heimische Skilangläufer bei Bezirksmeisterschaften stark

Emmerzhausen. Streckenchef André Schmidt sorgte trotz einsetzenden Tauwetters für eine gut präparierte Loipe auf den verschiedenen ...

Werbung