Werbung

Nachricht vom 31.01.2017    

Gottesdienst bot Raum für Erinnerung an "Sternenkinder"

Das Projekt "Sternenkinder im Kreis Altenkirchen" das vom Jugendreferat und der Krankenhaus-Seelsorge im Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen ins Leben gerufen wurde, fand nun zum dritten Mal ein Gedenkgottesdienst in Almersbach statt. Weitere Angebote enthält ein neuer Flyer der über Ansprechpartner, Trauergruppen und Beratungsmöglichkeiten informiert.

An „Sternenkinder“ und viel zu früh verstorbene Kinder erinnerte ein Gedenkgottesdienst im Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen. Krankenhaus-Pfarrerin Dorothea Krüger Sandmann, Jugendreferentin Carola Paas und Krankenhaus-Pfarrerin Jutta Braun-Meinecke (von links) gestalteten den Gottesdienst in der Almersbacher Kirche gemeinsam mit der Band „Power-Station“. Foto: Petra Stroh

Almersbach/Kreisgebiet. Wo finden Menschen, die ein Kind in der Schwangerschaft oder nach einem viel zu kurzen Erdenleben verloren haben, Trost und Halt? Der Verlust eines Kindes löst Krisen und Zweifel an Gott und der Welt aus. Betroffene Familien sind oft gelähmt, manchmal von Selbstzweifeln oder Vorwürfen geplagt. Viele empfinden Hilflosigkeit, Schmerz, Traurigkeit, Fassungslosigkeit, Sprachlosigkeit oder Wut. Manche sind in ihrem Schmerz auf sich allein gestellt, müssen ihre Trauer allein tragen; der Umgang mit Fehl- und Totgeburten ist noch vielerorts ein Tabu und schafft Distanz und weiteren Schmerz.

Menschen, die ein Kind verloren haben, leiden nicht nur unmittelbar nach dem Verlust. Für viele Betroffene ist es ein lebenslanger Schmerz; Verletzungen, die vor Jahren, gar Jahrzehnten entstanden, zu Zeiten, wo es in der die Gesellschaft und manchmal auch kirchlicherseits keine Hilfe und Unterstützung gab, belasten nachhaltig.

Mit dem Projekt „Sternenkinder im Kreis Altenkirchen“, das gemeinsam von Jugendreferat und Krankenhaus-Seelsorge im Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen organisiert und getragen wird, sollen betroffenen Familien Hilfemöglichkeiten aufgezeigt und sie in ihrer Trauer begleitet werden.

„Trittsteine“ zu finden, die wieder Halt geben können auf unsicherem Untergrund, wurden in dem jährlichen „Gottesdienst für Sternenkinder und verstorbene Kinder“, den das Projektteam anbietet, angesprochen. Die beiden Krankenhaus-Seelsorgerinnen Jutta Braun-Meinecke (Kirchen) und Dorothea Krüger-Sandmann (Altenkirchen) und Jugendreferentin Carola Paas gestalteten den Gottesdienst, der zum dritten Mal in Folge – diesmal in Almersbach - stattfand und in dem sich Eltern, Großeltern und auch andere Menschen, die um ein „Sternenkind“ oder ein verstorbenes Kind trauern, zusammenfanden.

In ihrer Predigt zu Matthäus 14, 22-33, zeigte Pfarrerin Jutta Braun-Meinecke auf, wie auch etwa gute Erfahrungen sich zu „haltbaren Trittsteinen“ entwickeln können. Etwa, wenn Menschen in ihrer Verzweiflung von anderen „mitgetragen“ werden. Wenn ihnen Zeit, Aussprachemöglichkeiten und Unterstützung geschenkt werden.



„Jeder Mensch hat in seinem Leben – sei es kurz oder lang – eine Aufgabe zu erfüllen“, glaubt die Theologin und regte zum Nachspüren darüber an, welche Aufgabe die Sternenkinder in ihrem kurzen Dasein im Leben der Hinterbliebenen erfüllt haben. „Trost kann aber auch darin liegen, dass diese kleinen Wesen nicht verloren gehen, bei Gott nicht“, unterstrich sie.

Viele Gottesdienstbesucher nutzten die Gelegenheit ihre Erinnerung in dem Gedenkgottesdienst greif- und sichtbar zu machen. Direkt neben „Trittsteinen“ im Altarraum ließen sie Erinnerungskerzen in einer Schale aufleuchten. Die „Power-Station-Band“ der Kirchengemeinde Almersbach, die den Gottesdienst einfühlsam musikalisch begleitete und bereicherte, ließ dazu Variationen von „Weißt Du wie viel Sternlein stehen…“ erklingen.

Wie wertvoll solche Gedenkmomente für Trauernden sein können, wurde in Gesprächen nach dem Gottesdienst deutlich. Jugendreferentin Carola Paas verwies darauf, dass das „Projekt Sternenkinder im Kreis Altenkirchen“ neben dem jährlichen Gedenkgottesdienst weitere Angebote umfasst. Aktuell wurde dazu - mit finanzieller Unterstützung der Stiftung des Evangelischen Kirchenkreises - ein neuer Flyer erstellt. Er informiert über Ansprechpartner, Beratungsangebote, Trauergruppen und mehr. „Auch Interesse an neuen Trauergruppen können so angesprochen und gebündelt werden“, betonte Paas.

Über die Kirchengemeinden, Krankenhäuser, Frauen- und Kinderärzte aber auch Kindergärten, können diese Flyer bezogen werden. Auf der Familienseite des Kirchenkreises www.sagtsweiter.de gibt es ebenfalls diese Informationen und Kontaktmöglichkeiten. Auch die Predigt zum „Sternenkinder-Gottesdienst“ ist hier nachzulesen. (PES).


Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Westerwaldwetter: Kommt nach sonnigem Wochenende die Schafskälte?

Region. Der Freitag, der 7. Juni geht vielfach heiter mit einzelnen Quellwolken zu Ende. Die Nacht zum Samstag bleibt klar ...

Öffentlichkeitsfahndung: Polizei sucht vermissten 17-Jährigen aus Ahrbrück

Region. Seit Montag (27. Mai) fehlt von dem 17-jährigen Lukas K. jede Spur. Der junge Mann hatte ein Wochenende in Oldenburg ...

Weitere Artikel


Else hat sich die "Himmelsleiter" angeschaut

Region. Na, das war ja ein Hammer, den uns das erste Programm im Fernsehen am Samstagabend servierte. Drei Stunden lang dauerte ...

Fußballturnier für den guten Zweck mit viel Spaß

Katzwinkel. Da das Turnier von der Grippe-Welle nicht verschont blieb, versammelten sich in diesem Jahr leider nur zehn Hobby-Fußballmannschaften, ...

Anstieg der Arbeitslosigkeit im Januar wie jedes Jahr

Neuwied/Region. Wie zu dieser Jahreszeit üblich, ist die Zahl der Arbeitslosen im Januar deutlich angestiegen. Im Gesamtbezirk ...

Rotary Club Westerwald schenkte Siebtklässlern spannende Bücher

Hamm. Bisher besuchte der Rotary Club Westerwald nur Grundschulen und verschenkte überwiegend lustige Kinderliteratur. Insgesamt ...

DJK Betzdorf startete mit „Boule-alaaf“ in die Saison

Betzdorf. Wer an Boulespiel denkt hat meist ein Bild vor Augen, das an Südfrankreich, Sonne, Platanen, Rotwein und vor allem ...

Badminton-Team schaffte Qualifikation für die Endrunde

Betzdorf. Kürzlich fanden die Rückrundenspiele der Minimannschaftsmeisterschaften des Badmintonverbandes Rheinland statt. ...

Werbung