Werbung

Nachricht vom 05.02.2017    

BBS Wissen verabschiedet Pädagoginnen in den Ruhestand

Nach dem Schulhalbjahr verabschiedete das Kollegium der Berufsbildenden Schule (BBS) Wissen einige Pädagoginnen in den wohlverdienten Ruhestand. Schulleiter Reinhold Krämer zeigte noch einmal die unterschiedlichen Lebensläufe der Pädagoginnen auf und lobte ihr Engagement.

Wissen. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde zum Ende des ersten Schulhalbjahres verabschiedete jetzt das Kollegium der Berufsbildenden Schule (BBS) Wissen die geschätzten Kolleginnen Maria Schmitz, Alexandra Rinkel und Ute Becker in den wohlverdienten Ruhestand. Schulleiter Reinhold Krämer erinnerte in einem Rückblick an die unterschiedlichen Werdegänge der Pädagoginnen und würdigte deren Engagement für die Schulgemeinschaft.

Studienrätin Maria Schmitz belegte nach dem Abitur an der Fachhochschule Köln den Studiengang als Diplom-Übersetzerin bevor sie dann Französisch und Sport für das Lehramt der Sekundarstufe I und II studierte. Nach dem Referendariat arbeitete Frau Schmitz zwischenzeitlich als Lehrerin für Deutsch als Fremdsprache und seit 1995 unterrichtete sie Französisch und Sport an der BBS Wissen, zuletzt vor allem im Beruflichen Gymnasium.

Alexandra Rinkel, gebürtige Wissenerin, arbeitete nach erfolgreicher Krankenpflegeausbildung als Kranken- bzw. Intensivschwester in den Krankenhäusern Altenkirchen, Mainz und zuletzt als stationsleitende Krankenschwester in Hachenburg. Begleitend zu ihrer Tätigkeit im Krankenhaus unterrichtete sie seit 1994 als nebenberufliche Lehrerin an der BBS Wissen das Fach Pflegepraxis im Fachbereich Altenpflege.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Oberstudienrätin Ute Becker studierte nach absolvierter Ausbildung zur Industriekauffrau Betriebswirtschaftslehre und Lehramt. Nach dem Referendariat kam sie 1985 an die BBS Wissen, wo sie Betriebswirtschaftslehre, Sozialkunde und Rechtslehre unterrichtete. Im Jahre 2009 feierte Becker ihr 25-jähriges Dienstjubiläum.

Bereits zum Ende des Schuljahres 2015/16 trat Oberstudienrätin Christine Pauli-Friesdorf in den Ruhestand und steht der BBS Wissen seither vertretungsweise noch für das Unterrichtsfach Biologie zur Verfügung. Frau Pauli-Friesdorf studierte nach dem Abitur Ernährungswissenschaft und Biologie. Nach dem Referendariat kam sie 1977 an die BBS Wissen und unterrichtete dort in vielen Schulformen, zuletzt im Beruflichen Gymnasium. 2015 konnte sie das seltene 40jährige Dienstjubiläum feiern.

Auch Marita Rötzel, Hauswirtschafts- und Friseurmeisterin, hat die BBS Wissen schon zum Ende des vergangenen Schuljahres in den Ruhestand verlassen. Sie unterrichtete dort nach erfolgreicher pädagogischer Ausbildung seit 2004 als Lehrerin für Fachpraxis.


Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Gruppenführer der SEG entpflichtet und ernannt

Kreis Altenkirchen. Bei der letzten Gruppenführerdienstbesprechung am Donnerstag, den 26. Januar im Lehrsaal der Rettungswache ...

Mit der Daadetalbahn fahren machte wach

Steinebach. „Mit der Daadetalbahn fahren macht wach! Morgens ab 4.40 Uhr zur Arbeit“, so hieß die neue Kampagne der Westerwaldbahn ...

Erfolgreiche Judo Gürtelprüfungen

Betzdorf. Die Judoabteilung des Budo-Club Betzdorf freut sich über 14 erfolgreiche Gürtelprüfungen gleich zu Beginn des Jahres. ...

Der "Weisse Ring" warnt vor Cybergrooming

Kreisgebiet. Anmachen, Nacktbilder, Einladungen zu persönlichen Treffen – Erwachsene nutzen das Internet, um Kinder und Jugendliche ...

Das geht uns alle an – Landwirtschaft in der Krise

Altenkirchen. Die Evangelische Landjugendakademie (LJA) möchte einen gemeinsamen und wertschätzenden Dialog zwischen Kirche ...

Treffpunkt Ehrenamt des Caritasverbandes lädt ein

Altenkirchen. Seit fast zwei Jahren bewähren sich viele engagierte Helfer/innen, geflüchteten Menschen auf vielfältige Weise ...

Werbung