Werbung

Kultur |


Nachricht vom 04.05.2009    

Eine grüne Stadt aus lauter Bäumen

Theo Buurmann aus Horhausen hat Träume. Und er ist ein Weidenkünstler. Eine grüne Stadt aus lauter Bäumen ist seine Utopie. Sein erstes Weidenkunstwerk in Horhausen steht an der Tennisanlage.

Horhausen. Von einer grünen Stadt aus lauter Bäumen träumt der 38-jährige Weidenbaukünstler Theo Buurman aus Horhausen. "Bäume verwachsen miteinander, so dass alle sich den Saftstrom teilen. Damit wird aus den vielen Bäumen ein großer Baum. Auch ein Haus gebaut aus lebenden Bäumen wird mit der Zeit ein Baum. Gerne möchte ich in diesem Baum leben," so "Theo" (Künstlername) und er fügt hinzu: "Stell Dir einen mit Bäumen bepflanzten Hügel vor, alle Bäume wachsen zusammen und es entstehen grüne Häuser. Ich in meinem Baum, Du in Deinem Baum, wir in unserem Baum, alle in dem gleichen Baum." Die Zusammenarbeit Pflanze und Mensch und besonders die Lebendigkeit der Pflanzen und der Natur faszinieren Buurman immer wieder und geben ihm auch die nötige Inspiration.
Zusammen mit "Julia" aus Linkenbach, die den Weidenkünstler bei seiner Arbeit unterstützt, kann als erstes Weidenkunstwerk in Horhausen der schmucke "Engelsstuhl" an den Tennisanlagen bewundert werden. Fast eine Woche lang baute "Theo" mit Weiden aus dem Grenzbachtal, aus der Nähe der "Nescher Mühle" sowie aus seinem Heimatland Holland in unterschiedlichen Stärken das praktische Weidenkunstwerk, auf dem man bequem sitzen und den Ausblick auf Horhausen genießen kann. Schon bald werden sich an den Weidenästen die ersten Blätter bilden und so erhält der "Engelsstuhl" ein grünes Gewand. Auf die Frage, wie "Theo" auf den Namen "Engelsstuhl" kam, sagt er: "Engel spielen in meinem Leben eine besondere Rolle, die Form des Stuhls weist zum Himmel und der herrliche Ausblick auf Horhausen mit der Kirche gaben den Ausschlag für den Namen."
Zusammen mit "Julia" baut "Theo" nun noch weitere Kuppeln und Torbogen und es soll zusammen mit dem "Engelsstuhl" eine Art grüne "Konzertmuschel" entstehen, in der der Besucher sich ausruhen und die Natur genießen oder auch ein spannendes Tennismatch verfolgen kann. Wer mehr über den sympathischen Weidenkünstler und seine Träume erfahren möchte, kann sich auf der Homepage www.denkerunddichtergarten.de informieren. (smh)
xxx
Das erste Weidenkunstwerk in Horhausen an den Tennisanlagen, der "Engelsstuhl". Er wird schon bald ein grünes Gewand haben. Fotos: Petra Schmidt-Markoski


Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Herbert Knebels "Affentheater" rockte den Kultursalon in Altenkirchen

Altenkirchen. Die vier Originale des "Affentheaters" mit Frontmann Herbert Knebel haben sich komplett dem Ruhrpott-Slang ...

Viel Lachen, Lesen und Reden mit Adriana Altaras in Hachenburg

Hachenburg. Mitveranstalter Thomas Pagel von der Hähnelschen Buchhandlung bekannte, dass ihn der Film „Titos Brille“ so angetörnt ...

Kunstmarkt in Hachenburg präsentiert Westerwälder Kunst der Gegenwart

Altenkirchen/Hachenburg. 16 seiner insgesamt 40 Mitglieder aus den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis ...

"Der Geheime Küchenchor" reist am 20. Juni im Kulturwerk Wissen in den Süden

Wissen. Das Publikum darf mit dem Chor und den Musikern auf der Bühne die kulturelle Vielfalt Südeuropas durch die Augen ...

Collegium vocale feiert Choral Evensong zum Orgeltag Westfalen in Siegen

Siegen. Bis heute wird der Choral Evensong täglich in den großen Kathedralen Englands gefeiert und ist geprägt von festlicher ...

Nikola Vertidi liest im Rahmen der Westerwälder Literaturtage in Montabaur

Montabaur. Es ist bereits der sechste Band, um den verschrobenen Kommissar Hyernimos Galavakis. Eigentlich würde der gern ...

Weitere Artikel


"Hip-Teens" mit neuen Jacken

Horhausen. Bei der Jugendgarde der KG Horhausen, "Hip-Teens", herrscht große Freude. Metzgermeister Peter Hoffmann (Landmetzgerei ...

Auch Horhausener "schickt der Himmel"

Horhausen. Das ist die größte Sozialaktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) in Verbindung mit dem Aktionsradio ...

Ehrennadel des Landes für Thomas Seger

Horhausen. Thomas Seger (Diplom Betriebswirt) aus Horhausen erhielt die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz für seine 15-jährige ...

Sinnvolle Medikation ist Thema

Wissen/Kreis Altenkirchen. Am Dienstag, 26. Mai, bietet der Hiba e.V. ab 18 Uhr einen weiteren Informationsabend im Kuppelsaal ...

Wissen feierte die Goldmedaillengewinner

Wissen. Es war ein Erfolg für die Musikerinnen und Musiker der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen, mit dem niemand gerechnet ...

Barbara-Statue erinnert an Bergbau

Horhausen. Obwohl schon lange im verdienten "Rentnerstand", ist der 76-jährige Friedel Müller aus Huf noch Bergmann mit ...

Werbung