Werbung

Nachricht vom 23.02.2017    

Närrisches Treiben auf der Birkener Höhe

Man nehme einen Saal voller bunt kostümierter Frauen, flotte Musik des Duos Sunshine und ein hochmotiviertes Karnevalsteam, das war die Garantie für eine ausgelassene Sitzung und närrische Stimmung im ausverkauften Pfarrheim in Birken-Honigsessen. Die KFD-Frauen hatten ein reizvolles Programm zusammengestellt.

Die Geissens landeten versehentlich auf dem Airport Katzwinkel. Fotos: kfd

Birken-Honigsessen. Nach einer herzlichen Begrüßung durch Claudia Demmer, Vorstand der KFD, dem jubelnden Einmarsch und Eröffnungstanz der Aktiven als Eskimos, einem gemütlichen Kaffeetrinken mit fröhlichen Schunkelliedern ging es los. Nach dem Motto: Wir sind wieder da, die Eiszeit ist vorbei, führte Sitzungspräsidentin Petra Kalkert fröhlich durch das Programm.

Besuch aus Saint Tropez, Michaela Wagener und Gudrun Hombach kamen als Carmen und Robert Geiss in einem glamourösen und schrillen Outfit. Versehentlich landeten sie auf dem Airport Katzwinkel, wo sie natürlich schnell wieder weg wollten, aber einige verrückte Missverständnisse hielten Sie davon ab.

Die Tanzgruppe „Burning Fire“ rockten mit ihrem Auftritt die Bühne. Ein weiterer Programmpunkt „Eine gute Partie“, gespielt von Petra Stangier, Nicola Wagner und Brigitte Buchen. Fritzchen sollte endlich eine Frau bekommen, seine Mutter gab vor lauter Verzweiflung eine Anzeige auf, worauf sich prompt eine Herzdame meldete, und es nahm lustig seinen Lauf. In ihrer mal wieder typischen Aufmachung setzten sie sich bestens in Szene. Vor lauter Aufregung und Ängste nässte Fritzchen in die Hose aber zum guten Schluss schnappte er sich doch seine Herzdame.

Beim Englischunterricht, auf eine ganz andere Art wurde durch die Lehrerin (Jacqueline Kalkert) das Englisch ins Kölsche übersetzt, dabei wurde das Publikum mit einbezogen und hatte mächtigen Spaß. Eine kölsche Hitparade, aufgeführt von den Aktiven, brachte den Saal zum Toben. Ortsbürgermeister Hubert Wagner als „De Schlabbermaul“ berichtete auf sehr lustige Art und Weise über das Geschehen im Dorf.
Der FKC Fensdorf heizte mächtig das weibliche Publikum mit einem Gardetanz ein, das Männerballett glänzte mit einem herrlichen Sambatanz. Hoher Besuch aus Wissen mit Prinz Michael II. mit seinem Gefolge sowie den Mini's und den Junioren gaben dem Saal einen besonderen Glanz. Auch Prinz Stefan I. aus Morsbach gefolgt von der Kindergarde und der Garde Blau-Weiß erfreuten die Damen im Saal sehr.



Eine heiße Samba gab es zum Finale und als zusätzliches Bonbon ein Solotanz von Simon Wunderlich, was mit donnerndem Applaus belohnt wurde. Nach dem offiziellen Teil ging es wie gewohnt stimmungsvoll bis in die späten Abendstunden weiter.

Als Aktive der KFD-Karnevalsgruppe wirkten mit: Brigitte Buchen, Karla Hoffmann, Gudrun Hombach, Jacqueline Kalkert, Marie Kalkert, Petra Kalkert (Sitzungspräsidentin), Anna Lena Leidig, Isabelle Mai, Denise Reifenrath, Anika Schneider, Petra Stangier, Michaela Wagener, Kathrin Wagner, Martina Wagner und Nicola Wagner.


Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Elfjähriger Junge wie durch ein Wunder nur leicht verletzt

Steinebach. Nur knapp ist ein elfjähriger Junge am Mittwoch, 22. Februar, gegen 7 Uhr einem folgenschweren Unfall entgangen. ...

Weiberfastnacht im Kreis Altenkirchen

Kreisgebiet. Im Rheinland ist der Brauch, wo den Männern die Krawatte gekürzt wird, als Symbol der Degradierung und Machtenthebung ...

Wallmeroder Sparkassenkunde gewinnt bei PS-Lotterie

Wallmerod. „Der Gewinn soll in neue Möbel angelegt werden“ freut sich der glückliche Gewinner. Seine ersten PS-Lose kaufte ...

Karnevalszeit im DRK Seniorenzentrum Altenkirchen

Altenkirchen. Langsam, aber nicht zu übersehen, gestaltete sich die Dekoration im DRK Seniorenzentrum Altenkirchen immer ...

St. Sebastianus Schützenbruderschaft informiert

Gebhardshain. In der ersten Sitzung des Vorstandes der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Gebhardshain im Jahr wurde unter ...

Projekte mit Vorbildcharakter aus Rheinland-Pfalz gesucht

Region. Sozialunternehmen sollen in diesem Jahr besonders im Fokus stehen. Die Initiative
„Deutschland – Land der Ideen“ ...

Werbung