Werbung

Region |


Nachricht vom 10.05.2009    

Clever mit dem Schulbus fahren

"Clever mit dem Schulbus fahren" - das will die Busschule vermitteln. Jetzt lernten Fünft- und Sechstklässler der IGS Hamm das richtige Verhalten am und im Bus.

Hamm. Schlechte Stimmung, Sachbeschädigungen, Rangeleien, Platzkämpfe an Haltestellen und im Bus kommen zwischen Kindern immer wieder vor. Die Folge: Gestresste Busfahrer, gestresste Fahrgäste und ein hohes Gefahrenpotential. Im Rahmen des Projektes "Busschule - Clever mit dem Bus fahren", welches in Kooperation zwischen der Kreisverwaltung Altenkirchen, dem Busunternehmen Martin Becker und der Westerwaldbahn an zahlreichen Schulen des Kreises durchgeführt wird, vermittelten der Verkehrssicherheits-Koordinator des Kreises, Fred Henschel, und Ilona Shell von der Westerwaldbahn aus Steinebach sowie Jakob Tjart von der Firma Martin Becker in der vergangenen Woche den Schülerinnen und Schülern der fünften und sechsten Klassen der Integrierten Gesamtschule Hamm sicheres und angemessenes Verhalten im öffentlichen Verkehrsmittel Bus. Ziel dabei war es, dass die jungen Fahrgäste mögliche Gefahren-Situationen erkennen lernten, um die eigene Verkehrssicherheit zu erhöhen. In einem theoretischen ersten Teil erarbeiteten die Klassen zunächst gemeinsam mit Henschel und Shell, wie Schwierigkeiten beim Busfahren vermieden werden können und welches Verhalten im und am Bus angemessen ist, um die höchstmögliche Sicherheit zu gewährleisten. Dabei wurden in Rollenspielen unterschiedliche Situationen am und im Bus durchgespielt und anschließend gemeinsam ausgewertet und besprochen.
Vielfach war den Schülerinnen und Schülern nicht bewusst, dass scheinbar harmlose und alltägliche Tätigkeiten wie das Trinken aus einer Flasche schon während einer leichten bis mittleren Vollbremsung zu ernsthaften und lebensgefährlichen Verletzungen führen können.
In einem zweiten Teil übte Busfahrer Jakob Tjart mit den einzelnen Klassen das richtige Ein- und Aussteigen, erklärte die Busausstattung und deren Funktion, vom Nothammer über Ausstiegsluken, Sitzgurte etc. und erläuterte anschaulich den Aspekt des toten Winkels. Anschließend demonstrierte er mittels einer Tonne, die nach einer leichten Vollbremsung durch den Bus flog, die Kraft und die Folgen eines solchen überraschenden Bremsvorgangs, wenn man sich als Fahrgast nicht entsprechend festhält. Auch die Gefahr für drängelnde Schüler bei der Einfahrt des Busses in die Haltebucht wurde mit Hilfe der Tonne simuliert.
In einem dritten Teil stellten sich dann die drei Bustrainer den Fragen der Schülerinnen und Schüler, die nun ihren täglichen Weg mit dem Bus zur Schule und nach Hause bewusster und sicherer zurücklegen.
xxx
Foto: Jakob Tjart erläutert den Schülerinnen und Schülern wie man sicher einsteigt und gefährliche Situationen vermeidet.


Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Westerwaldwetter: Kommt nach sonnigem Wochenende die Schafskälte?

Region. Der Freitag, der 7. Juni geht vielfach heiter mit einzelnen Quellwolken zu Ende. Die Nacht zum Samstag bleibt klar ...

Öffentlichkeitsfahndung: Polizei sucht vermissten 17-Jährigen aus Ahrbrück

Region. Seit Montag (27. Mai) fehlt von dem 17-jährigen Lukas K. jede Spur. Der junge Mann hatte ein Wochenende in Oldenburg ...

Weitere Artikel


Festakt zum 100. mit vielen Ehrungen

Birken-Honigsessen. Der offizielle Festakt zum 100. Geburtstag des Turn- und Sportvereins Viktoria 09 Honigsessen im katholischen ...

Über 40 waren zu schnell unterwegs

Altenkirchen. Die Polizei-Inspektion Altenkirchen führte in der Nacht zum Samstag eine Verkehrskontrolle mit gleichzeitigem ...

In weniger als 72 Stunden KiTa aufgerüstet

Horhausen. In weniger als 72 Stunden verpassten Messdiener und Jugendliche der katholischen Pfarrgemeinde Horhausen den Außenanlagen ...

Kreisentscheid im Geschicklichkeits-Fahren

Kreis Altenkirchen/Langenbach. Der diesjährige Kreisentscheid im Geschicklichkeitsfahren mit Einsatzfahrzeugen
der Feuerwehr ...

Blumenmarkt in Horhausen prächtig wie nie

Horhausen. Das Zentrum von Horhausen, rund um das Kaplan-Dasbach-Haus, war am Samstag "die grüne Hölle des Westerwaldes". ...

Doppelte Freude - Zweimal 800 Euro

Wissen. Die Wissener Bühnenmäuse verzauberten viele hundert Menschen mit ihrem Theaterspiel und sorgten für lachende Gesichter. ...

Werbung