Werbung

Region |


Nachricht vom 13.05.2009    

Daadener Freibad öffnet am 21. Mai

Jetzt braucht es nur noch schönes Hochdruckwetter: Am 21. Mai (Christi Himmelfahrt) soll das Freibad in Daaden eröffnet werden. Dies wurde in der letzten Sitzung des Daadener Ortsgemeinderates vor den Kommunalwahlen bekanntgegeben. Außerdem standen unter anderem Straßenbau-Maßnahmen auf der Tagesordnung.

Daaden. Unter Leitung der Beigeordneten Sabine Schult tagte der Ortsgemeinderat am Dienstag, 12. Mai, in Daadens Bürgerhaus. Ortsbürgermeister Günter Knautz und auch die beiden Beigeordneten-Kollegen Andreas Lindinger und Katja Sturm waren verhindert, so dass die Beigeordnete erstmals die Sitzungsleitung übernahm. Zunächst stimmte der Rat einer Spende der Volksbank Daaden von 300 Euro für das diesjährige Kindertheater zu. In diesem Jahr spielt das "Theater auf Tour" am 27. November das Stück "Die Hexe Lilli und der Weihnachtszauber".
Die Verbandsgemeinde-Werke Daaden beabsichtigen, den Mischwasserkanal und die Wasserleitung in der Ortsstraße "In der Grünebach" in Daaden-Biersdorf zu erneuern. Vor der Ausschreibung wurde bei einem Ortstermin gemeinsam mit dem Ortsbürgermeister die Baustrecke begangen und die Wiederherstellung der Straßenoberfläche festgelegt. Vorhandene Schäden an der Straßenoberfläche sollen möglichst im Zuge der Kanal- und Wasserleitungsverlegung beseitigt werden. Lediglich das Steilstück in Richtung der Ortsstraße "Am Steinbaum" muss von der Ortsgemeinde erneuert werden. Für ein Teilstück von rund 60 Metern wurde ein Ausbau vorgesehen. Die Arbeiten übernimmt ein Bauunternehmen aus Weitefeld für den Angebotspreis von 15.000 Euro.
Die Verbandsgemeindewerke Daaden planen die Erneuerung der Wasserleitung und des Mischwasserkanals in der Ortsstraße "Am Steinhäuschen" auf der gesamten Länge von rund 500 Metern. Die Ortsstraße ist in einem schlechten Zustand. Auf Empfehlung des Bauausschusses beschloss der Ortsgemeinderat, die Straße im Rahmen dieser Maßnahme ausbauen zu lassen. Auch die Gerberstraße wird im Rahmen von Wasserversorgungs-Arbeiten in diesem Jahr ausgebaut. Die Straßenbauarbeiten wurden an das insgesamt mindest fordernde Bauunternehmen aus Neunkirchen zum Preis von rund 60.000 Euro vergeben. Die Wasserversorgungs-Arbeiten werden in der nächsten Werkausschusssitzung von der Verbandsgemeinde beauftragt.
Sabine Schult informierte den Rat darüber, dass vor der anstehenden Kommunalwahl am 7. Juni die Stimmbezirke für den Ortsteil Daaden neu und gleichmäßig aufgeteilt wurden. Wahllokale werden diesmal im Rathaus, im Bürgerhaus und in der Hermann-Gmeiner-Schule eingerichtet. Die Zuordnung der Straßen zu den jeweiligen Stimmbezirken wurde bereits veröffentlicht und ist auch in den Wahlbenachrichtigungen, die Mitte Mai zugestellt wurden, enthalten.
Das Daadener Freibad wird bei entsprechender Witterung ab Donnerstag, 21. Mai (Christi Himmelfahrt), geöffnet sein. Auch in diesem Jahr werden neben Bernd Weber und Bernd Langenbach vom Bauhof auch die weiteren Fachkräfte des Daadener Hallenbads, Jörg Birk und Michael Höppner die Badeaufsicht im Freibad übernehmen. Eine entsprechende Vereinbarung wurde mit der Verbandsgemeinde Daaden abgeschlossen.
Im nichtöffentlichen Teil beriet der Rat noch Grundstücks-Angelegenheiten, eine Personalsache und über Bauanträge. Neu geregelt wird die Durchführung der Wochenmärkte und der Jahrmärkte. Die Beteiligung der Marktbeschicker hat in den vergangenen Jahren kontinuierlich nachgelassen. Der Rat entschloss sich daher, mit einem neuen Beauftragten die Märkte zu attraktivieren. Bei den Wochenmärkten soll der Schwerpunkt auf Frischeprodukte gelegt werden. Ziel ist, mit einem "Bauernmarkt" und frischen Produkten aus der Region wieder mehr Kunden nach Daaden zu locken.
xxx
Foto: In Daaden werden mehrere Straßen ausgebaut: Neben der "Grünebach" und dem "Steinhäuschen" wird auch die Schotterpiste in der Gerberstraße saniert.



Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Kurt Beck kommt nach Altenkirchen

Kreis Altenkirchen/Altenkirchen. Der SPD-Kreisverband Altenkirchen lädt ein zum Bürgerempfang mit dem Landesvorsitzenden ...

Modell des Bismarckturms ausgestellt

Altenkirchen. Die Stadt Altenkirchen hat eine bewegte Geschichte, eine Geschichte, die Narben hinterlassen hat, aber nur ...

IPA Betzdorf traf Freunde in Amsterdam

Betzdorf/Amsterdam. Man könnte sagen: In Anlehnung an das Motto der Stadt Betzdorf zu ihrem diesjährigen Frühlingsfest „Betzdorf ...

Rüddel: Land der Innovationen bleiben

Region. "Die Union wird eine klare Politik des Wachstums machen. Damit können wir gestärkt aus der Krise hervorgehen. Im ...

Mit polnischen Freunden Thema Euro behandelt

Wissen/Krapcowice. Polen plant die Einführung des Euro zum 1. Januar 2012. Eine gute Gelegenheit für Schüler der BBS Wissen ...

SPD bei BeKO: Gute Arbeit fortführen

Herdorf/Daaden. Sozialdemokraten aus dem Kreis Altenkirchen besuchten jetzt die Beratungs- und Koordinierungsstelle in Herdorf, ...

Werbung