Werbung

Kultur |


Nachricht vom 15.05.2009    

"Glück Auf" für Kulturhalle

Die Generalprobe zur Eröffnungsveranstaltung der neuen Kulturhalle in Wissen lässt jetzt schon auf eine besonderes Ereignis in der Siegstadt schließen. Für alle, die nicht dabei sein können, sendet der SWR am Samstagabend ab 19.15 Uhr in der Sendung "Landesart" auch über dieses besondere Ereignis. Eine solche Halle im nördlichen Rheinland-Pfalz, mit einem besonderen ehrenamtlichen Engagement verwirklicht, bekommt in der ARD Themenwoche "Ehrensache" einen Platz. Es gibt noch rund 50 Eintrittskrarten für die Eröffnung an der Abendkasse.

Wissen. Es ist soweit – auf diesen Tag haben viele Mitglieder des Arbeitskreises Kultur der Zukunftsschmiede Wissen und des Fördervereins Kulturwerk gewartet. Am Samstag, 16. Mai, 19 Uhr, beginnt die Veranstaltung zur Eröffnung der Kulturhalle in Wissen. Dieses Ereignis ist ein bedeutender Schritt für alle die vielen ehrenamtlichen Personen, die über Jahre hinaus das Ziel einer Halle nie aus den Augen verloren. Das Kunst und Kultur im Land in vielen Beispielen nur noch durch ehrenamtliche Initiativen möglich ist, wissen in der Regel nur die Leute, die die Arbeit leisten.
In der ARD Themenreihe „Ist doch Ehrensache“ bekommen die ehrenamtlich tätigen Kulturschaffenden einen Platz. Der SWR kam nach Wissen und sah sich die Halle an und war schlichtweg begeistert. Die Kultur in Rheinland-Pfalz kommt jetzt an Wissen und seiner Halle nicht mehr vorbei, da sind sich die Fernsehmacher einig. „So etwas hätten wir gerne in Mainz“, sagte die SWR-Moderatorin Sabine Hampel in einer Drehpause sichtlich begeistert. Die Sendung „Landesart“ wird am Samstag, 16. Mai, von 19.15 bis 19.45 Uhr aus dem Kulturwerk Wissen und von seiner Eröffnungsveranstaltung berichten.
Wer nicht dabei sein kann, sollte sich den Einblick in die faszinierende Eröffnungsveranstaltung im SWR-Fernsehen anschauen, er bekommt die Höhepunkte aus einem mehrstündigen Programm, in dem die Menschen des Wisserlandes die Hauptrolle spielen, zu sehen. „Also ehrlich, wir sind voller Bewunderung für die Leute hier in Wissen, die das auf die Beine gestellt haben“, sagte Hampel der Namen der Aufnahmeleitung und der gesamten Crew. Sie meinte damit die einzigartige Halle und auch das Programm.
Vom Walzwerk zum Kulturwerk ist eine Leistung der Bürgerschaft, die sich nicht unterkriegen ließ, auch wenn es manchmal eng aussah. Die ehrenamtlichen Streiter für das Projekt erhielten die Unterstützung der Unternehmerfamilie Brucherseifer und letztlich auch der Politik. Für die Eröffnung gibt es noch einige Eintrittskarten, sie sind an der Abendkasse erhältlich. (hw)
xxx
Das Team des SWR-Fernsehens mit Moderatorin Sabine Hampel ( 2. von rechts) ist voller Bewunderung für das KulturWERKwissen und für das herrliche Eröffnungsprogramm. Fotos: Helga Wienand


Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Herbert Knebels "Affentheater" rockte den Kultursalon in Altenkirchen

Altenkirchen. Die vier Originale des "Affentheaters" mit Frontmann Herbert Knebel haben sich komplett dem Ruhrpott-Slang ...

Viel Lachen, Lesen und Reden mit Adriana Altaras in Hachenburg

Hachenburg. Mitveranstalter Thomas Pagel von der Hähnelschen Buchhandlung bekannte, dass ihn der Film „Titos Brille“ so angetörnt ...

Kunstmarkt in Hachenburg präsentiert Westerwälder Kunst der Gegenwart

Altenkirchen/Hachenburg. 16 seiner insgesamt 40 Mitglieder aus den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis ...

"Der Geheime Küchenchor" reist am 20. Juni im Kulturwerk Wissen in den Süden

Wissen. Das Publikum darf mit dem Chor und den Musikern auf der Bühne die kulturelle Vielfalt Südeuropas durch die Augen ...

Collegium vocale feiert Choral Evensong zum Orgeltag Westfalen in Siegen

Siegen. Bis heute wird der Choral Evensong täglich in den großen Kathedralen Englands gefeiert und ist geprägt von festlicher ...

Nikola Vertidi liest im Rahmen der Westerwälder Literaturtage in Montabaur

Montabaur. Es ist bereits der sechste Band, um den verschrobenen Kommissar Hyernimos Galavakis. Eigentlich würde der gern ...

Weitere Artikel


Zwei Preisträger erhielten Studienpreis

Betzdorf. Anna-Katharina Huhn aus Kirchen und Donatus Weber aus Betzdorf erhielten im Rahmen einer Feierstunde den Studienpreis ...

"Wir brauchen ein neues Bild vom Alter"

Betzdorf/Kreis Altenkirchen. Zahlreiche Ehrengäste begrüßte der Vorsitzende des Seniorenbeirat des Kreises Altenkirchen, ...

Schneckentempo bei Gleichberechtigung

Neuwied/Altenkirchen. Wie sieht es auf dem heimischen Arbeitsmarkt eigentlich mit der Gleichberechtigung aus? Einmal im Jahr ...

Pro AK lädt zu "Jazz im grünen Land"

Marienthal. „Genuss für alle Sinne“. Das ist der Untertitel des 1. Marienthaler Jazzfests am Samstag, dem 27. Juni 2009. ...

"Ebor Singers" in St. Michael in Kirchen

Kirchen. Zu einem Konzert mit einem Chor ganz besonderer Güte, Qualität und Ausdrucksform, den "Ebor Singers", lädt die ...

SPD: Wo bleibt Wissens Haushalt?

Wissen. "Wo bleibt der Haushalt der Stadt Wissen des Jahres 2009?", fragt sich SPD-Fraktionssprecher Thorsten Wehner. Die ...

Werbung