Werbung

Region |


Nachricht vom 19.05.2009    

Gemeinsame DRK-Dienstabende

"Notfallmedikamente" und "Grundausbildung SEG" waren die Themen von zwei gemeinsamen Dienstabenden der DRK-Bereitschaften Daaden, Elkenroth und Herdorf. Über 30 DRKler nahmen an den Seminaren teil.

Elkenroth. Zu zwei gemeinsamen Dienstabenden trafen sich jetzt Mai die DRK-Bereitschaften Daaden, Elkenroth und Herdorf in der Unterkunft der Bereitschaft Elkenroth. Die 30 bis 35 Teilnehmer wurden gruppenweise in den Bereichen "Notfallmedikamente" und "Grundausbildung SEG" unterrichtet. Als fachkundiger Referent über Notfallmedikamente konnte Bereitschaftsleiter Joachim Hüsch Bereitschaftsarzt Dr. Pfeifer begrüßen, der neben der Theorie auch viele praktische Übungen mit den Bereitschaftsmitgliedern übte.
Die "Grundausbildung SEG" (SEG = Schnelle Einsatz Gruppe) wurde von den SEG-Gruppenführern Frank Grünebach, Timo Lindinger und Steffen Nilius unterrichtet. In dieser Ausbildung wurden Themen wie Persönliche Schutzausrüstung, Verhalten im Einsatz, Führungsstrukturen im Katastrophenfall sowie die Rettungskarte Rheinland-Pfalz behandelt. Nach der theoretischen Ausbildung wurden die Mitglieder der Bereitschaften Daaden und Herdorf noch auf den Rettungswagen der DRK-Bereitschaft Elkenroth eingewiesen.
Wer ebenfalls Interesse an der aktiven Mitgliedschaft im DRK hat und mindestens 16 Jahre alt ist, kann gerne einmal zu einem Dienstabenden der jeweiligen Bereitschaft kommen:
Bereitschaft Daaden: Lamprechtstraße 17 in Daaden (Montags 20 bis 22 Uhr), Internet: www.drk-daaden.de.
Bereitschaft Herdorf: H.-Goetze-Straße 13 in Herdorf (Montags 19.30 bis 21.30 Uhr).
Bereitschaft Elkenroth: Naurother Straße 23 in Elkenroth (Montags 20 bis 22 Uhr), Internet: www.drk-elkenroth.de.



Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Westerwaldwetter: Kommt nach sonnigem Wochenende die Schafskälte?

Region. Der Freitag, der 7. Juni geht vielfach heiter mit einzelnen Quellwolken zu Ende. Die Nacht zum Samstag bleibt klar ...

Öffentlichkeitsfahndung: Polizei sucht vermissten 17-Jährigen aus Ahrbrück

Region. Seit Montag (27. Mai) fehlt von dem 17-jährigen Lukas K. jede Spur. Der junge Mann hatte ein Wochenende in Oldenburg ...

Weitere Artikel


Andrea Nahles bei Sabine Bätzing

Region/Unkel. Das kulturelle Angebot im Wahlkreisbüro von Sabine Bätzing entwickelt sich zu einer Erfolgsgeschichte. Viele ...

Kurt Beck macht der Kreis-SPD Mut

Altenkirchen. Als "Bürgergespräch" war die Veranstaltung der SPD am Dienstagabend in der Altenkirchener Stadthalle deklariert. ...

Einbrüche in Betzdorf häufen sich

Betzdorf. In der Nacht zum Dienstag, 19. Mai, drangen unbekannte Täter in die Räume der Caritas in Betzdorf ein, durchsuchten ...

Bläsersommer: Programm der Extraklasse

Region. Der Westerwälder Bläsersommer 2009, der in diesem Jahr erstmalig von den Landkreisen Westerwald, Altenkirchen und ...

Ein neuer Name für das Schwimmbad

Wissen. Wenn das Wissener Schwimmbad in wenigen Wochen nach Umbau, Sanierung und Erweiterung seine Pforten öffnet, erwartet ...

Glied einer weltweiten Bewegung

Elkenroth. Die "Gründung von nationalen Hilfsgesellschaften für Verwundete im Krieg" und eine "internationale rechtsverbindliche ...

Werbung