Werbung

Nachricht vom 08.04.2017    

Jahresversammlung des Fördervereins zeigte eindrucksvolle Bilanz

Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Hamm ist nunmehr seit 21 Jahren eng mit dem Stützpunkt der Feuerwehr Hamm verbunden und auch unmittelbar an Förderung und Ausrüstung der Wehrleute beteiligt.

Der Vorstand des Fördervereins der Feuerwehr Hamm, am Pult Vorsitzender Erwin Krämer, weiter v.links Schriftführer Christian Schüchen, 2. Vors. Uli Paul, die Beisitzer Ingo Schmidt, Jürgen Solbach und Klaus Walter. Foto: Verein

Hamm. Das kann man so als Fazit der diesjährigen Jahreshauptversammlung, die im Feuerwehrhaus stattfand bezeichnen. Vorsitzender Erwin Krämer begrüßte die Mitglieder zu der Versammlung und legte seinen Tätigkeitsbericht für das abgelaufene Jahr vor.

Herausragendes Event war der Tag der offenen Tür, mit dem das 20-jährige Bestehen des Vereins gefeiert wurde, zusammen mit der Wehr, wo sich beide eindrucksvoll präsentierten. Da der bisherige Schriftführer Christian Brenner sein Amt aufgeben musste, übernahm der aktive Kamerad Christian Schüchen kommissarisch diese Position, er wird sich im nächsten Jahr, wenn ordentliche Vorstandswahlen anstehen, zur Wahl stellen. Weiter fanden sechs Vorstandsitzungen statt und man kann mit Fug und Recht behaupten, dass noch nie vorher soviel Geld in die Hand genommen wurde, um die Wehr zu unterstützen.

Mit rund 10.000 Euro wurde der Kauf des neuen Kommandowagens unterstützt, der damit, mit dem Zuschuss des Kreises und dem Verkaufserlös des Vorgängerwagens, die Verbandsgemeinde keinen Cent gekostet hat. Weiter wurde das „Florianstübchen“, der Gesellschaftsraum der aktiven Wehrleute im Feuerwehrhaus, komplett renoviert, erneuert und ausgestattet, auch diese Kosten in etwa der gleichen finanziellen Größenordnung, wurden vollständig vom Förderverein übernommen, daneben noch die eine oder andere Kleinigkeit, die den Wehrleuten wichtig war. Insgesamt alleine die beiden Maßnahmen zusammen etwa 20.000 Euro aus der Kasse des Fördervereins.



Erwirtschaftet wurden diese Mittel durch Spenden und die Beiträge der Mitglieder, deren Zahl sich auf etwa 160 beläuft. Dafür dankte Vorsitzender Krämer den Mitgliedern ganz besonders, ohne das wäre diese enorme Unterstützung der Feuerwehr nicht möglich gewesen. Weiter sagte er auch den Mitgliedern des Vorstandes herzlichen Dank für ihre Hilfe und versprach, auch in Zukunft so weiter zu arbeiten um Mittel für ergänzende Anschaffungen zu ermöglichen.

Nach dem Kassenbericht, vorgetragen durch den Kassenprüfer Rene Schrinner, Kassierer Fred Engel war leider verhindert, und dem Prüfbericht, der eine einwandfreie Kassenführung attestierte, wurde der Vorstand durch einstimmigen Beschluss entlastet.

Mit einem Dank an alle Anwesenden schloss Krämer die Versammlung und wies noch einmal ausdrücklich auf folgenden in Kürze anstehenden Termin hin: der Förderverein bietet nämlich in Zusammenarbeit mit dem DRK-Kreisverband einen kostenlosen Erste-Hilfe-Auffrischkurs für den 26. April, 19 Uhr im Feuerwehrhaus an, zu dem selbstverständlich auch die Bürger der Verbandsgemeinde eingeladen sind, und nicht nur Mitglieder.




Lokales: Hamm & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Hamm auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


SV Adler Niederfischbach sichert Titel im Elfmeterschießen gegen SSV Weyerbusch im Dr. Grosse-Sieg Stadion

Wissen. Im spannenden Pokalfinale im Dr. Grosse-Sieg Stadion triumphierte der SV Adler Niederfischbach nach einem nervenaufreibenden ...

Damen der Tus Weitefeld/Langenbach steigen in die Rheinlandliga auf: Ein Meilenstein im Frauenfußball

Weitefeld. "Nervös bin ich nicht, aber angespannt," so Bayram Biyikli, der Abteilungsleiter der Damen- und Mädchenabteilung ...

Schützenkönig: Traditionelles Königsvogelschießen in Schönstein an Fronleichnam

Wissen. Die traditionsreiche Veranstaltung beginnt mit dem geschlossenen Antreten der Schützenbrüder am 30. Mai schon um ...

Erfolgreiche Deutsche Altersklassenmeisterschaften im Badminton für Betzdorfer Smasher

Betzdorf. Alle drei Betzdorfer Akteure hatten sich im März in Worms über die Südwestdeutschen Meisterschaften für das nationale ...

Dieter Rulle ist neuer Schützenkaiser des SV Leuzbach-Bergenhausen

Altenkirchen. In der Regel wird dieses Schießen alle drei Jahre durchgeführt. Durch die Corona-Pandemie wurde allerdings ...

Hexenverfolgung war Thema beim Männerfrühstück in Daaden

Daaden. Auf ein bewegtes Leben blickt Pfarrer Wolfgang Buck zurück. Der inzwischen in Daaden wohnhafte 75-Jährige schloss ...

Weitere Artikel


Ostermontag-Gottesdienst mit dem Kammerchor Gebhardshainer Land

Gebhardshain. Der Kammerchor Gebhardshainer Land wird auch in diesem Jahr dem Ostermontag-Gottesdienst in der evangelischen ...

Wallmenroth ist Modellkommune bei "WohnPunkt RLP"

Wallmenroth/Mainz. „Wohn-Pflege-Gemeinschaften haben sich als ortsnahe Alternative zwischen der eigenen Wohnung und stationären ...

ISB förderte in 2016 im Landkreis Altenkirchen mit 79 Millionen Euro

Kreisgebiet/Mainz. Hiervon wurden in der Wirtschaftsförderung 43 Anträge in Höhe von 77,3 Millionen Euro zugesagt und somit ...

Thujahecke und Container am Friedhof Oberlahr gerieten in Brand

Oberlahr. Gegen 16.30 Uhr erfolgte am Freitagnachmittag die Alarmierung des Löschzuges Oberlahr mit der Einsatzmeldung Hecken- ...

Umfrageergebnisse zur Fachkräfte-Initiative vorgestellt

Altenkirchen. Landrat Michael Lieber, und die Stabsstelle für Wirtschaftsförderung der Kreisverwaltung hatten zur Vorstellung ...

Jugendleiter der Musikvereine erfolgreich ausgebildet

Kirchen. Jeweils am ersten Wochenende im März und im April bezogen die 14 Teilnehmer ihr Quartier in der Jugendherberge Freusburg. ...

Werbung