Werbung

Nachricht vom 09.04.2017    

„Medienkompetenz macht Schule“ jetzt auch an Grundschulen

Das bisher den weiterführenden Schulen vorbehaltene Landesprogramm „Medienkompetenz macht Schule“ startet nun auch an rheinland-pfälzischen Grundschulen. Darauf weisen die beiden Landtagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Heijo Höfer hin. Ausgangspunkt war ein bildungspolitisches Gespräch mit Axel Karger von der Außenstelle des Pädagogischen Landesinstitutes in Altenkirchen.

Kreis Altenkirchen. Das im Jahr 2007 gestartete Programm trage der rasanten Entwicklung bei Informations- und Kommunikationstechnologien Rechnung. Digitale Medien hätten sich heute auf praktisch alle Lebensbereiche ausgebreitet. Dahinter verbergen sich Chancen und Risiken gleichermaßen. „Kinder kommen in der Regel spätestens im Grundschulalter in Kontakt mit Smartphone und Internet. Deshalb ist es wichtig, ihnen möglichst frühzeitig einen kritischen und gewissenhaften Umgang mit digitalen Medien zu vermitteln“, erklären Bätzing-Lichtenthäler und Höfer.

Mit dem 10-Punkte-Programm will die Landesregierung die Unterrichtsqualität durch Einsatz neuer medialer Lerninhalte und Methoden weiter verbessern. Dazu zählen neben der Ausstattung der Schulen mit Computern auch die Bereitstellung hochwertiger Bildungssoftware und die Schulung der Lehrkräfte. Bildungsministerium und Pädagogisches Landesinstitut hätten in entsprechenden Rundschreiben alle Grundschulen im Land auf die Möglichkeit der Programmteilnahme aufmerksam gemacht.

Axel Karger von der Außenstelle in Altenkirchen ermutigt noch unentschlossene Grundschulen im Landkreis, von den Vorteilen des Angebotes Gebrauch zu machen. Über die finanzielle Förderung von 7.500 Euro hinaus würden die Schulen vom Pädagogischen Landesinstitut während der zweijährigen Projektphase bei der Konzeption und Umsetzung unterstützt. Gleichzeitig versucht er, Sorgen im Hinblick auf mögliche Mehrarbeit bei den Lehrkräften zu zerstreuen. „Nach meinen Erfahrungen mit den weiterführenden Schulen lassen sich die Programmschwerpunkte gut mit den bestehenden Arbeitsfeldern verknüpfen und Synergieeffekte nutzen“, so Axel Karger.



Mit dem Appell stieß er bei beiden SPD-Politikern auf offene Ohren. „Es ist davon auszugehen, dass in den Schulen die Förderung der Medienkompetenz schon bald verpflichtend sein wird. Wer jetzt schon teilnimmt, bekommt nicht nur einen Vorsprung auf dem Gebiet, sondern erhält noch einen finanziellen Zuschuss für die technische Ausstattung“, geben die Parlamentarier zu bedenken.

Die Bewerbungsfrist dafür habe bereits begonnen und laufe bis zum 12. Mai.
Interessierte Schulen können sich für weitere Informationen an Axel Karger unter der Rufnummer 02681/81-2252 oder per E-Mail an axel.karger@pl.rlp.de wenden.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Europawahl am 9. Juni: Ohne Benachrichtigungskarte wählen - geht das?

Bad Honnef/Region. Für die Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni, erhielten die Wahlberechtigten in Bad Honnef im Mai ...

200 Schulen in Rheinland-Pfalz profitieren vom Startchancen-Programm der Bundesregierung

Region. Mit dem Startchancen-Programm sollen Bildungsinstitutionen in Rheinland-Pfalz gestärkt werden. Laut Thomas Hitschler ...

Martin Diedenhofen verkündet: 500.000 Euro aus Berlin für die Region

Landkreise Neuwied/Altenkirchen. Martin Diedenhofen betont: "Mir ist es wichtig, dass Vorhaben aus der Region zielgerichtet ...

Tourismus im Fokus: Produktiver Austausch in Altenkirchen-Flammersfeld

Kreis Altenkirchen. Eine Diskussion rund um den Bereich des Westerwald-Sieg-Tourismus fand jüngst zwischen Maja Büttner von ...

FDP-Veranstaltung: Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt zu Besuch in Betzdorf

Betzdorf. Kreisvorsitzender Christian Chahem begrüßte die anwesenden Gäste und insbesondere die FDP-Politikerin aus Alzey. ...

"Demokratie lebt vom Herzblut der Beteiligten" - Erwin Rüddel wirbt für das Ehrenamt

Berlin/Region. Anlass zu dieser Aussage war eine Debatte des Deutschen Bundestages über die Bedrohung unserer Demokratie ...

Weitere Artikel


Notfallmanagement: Krankenhauspersonal zertifiziert

Altenkirchen. Hierzu wurden durch das externe Unternehmen reanitrain® – Kompetenzzentrum Notfallmedizin, Sedierung und Notfallmanagement ...

Oberlahrer Pfadfinder auf dem Jugendkreuzweg

Oberlahr. Die siebte Station führte die Pfadfinder in die Kirche, wo sie wieder das große Holzkreuz mit guten Wünschen und ...

Gefahr von Flächen- und Waldbränden steigt

Kraam. Gegen 15.45 Uhr wurde am Samstag, 8. April, die Feuerwehr Mehren zu einem Flächenbrand in der Gemarkung Kraam alarmiert. ...

Verbindende Bauwerke: Betzdorfer Brücken gestern und heute

Betzdorf. Brücken dienen zur Überwindung von Hindernissen, in früheren Zeiten fast ausschließlich zur Überquerung von Gewässern. ...

Mittelständler hatten erlebnisreiche Tage in Hamburg

Region/Siegen. Die Gruppe Mittelständler war mit dem Bus in Wilnsdorf und Olpe gestartet und wurde von Jung auf der Fahrt ...

BI Wildenburger Land überreichte Stellungnahme und Gutachten

Friesenhagen. Wie bekannt laufen derzeit Bauanträge der Altus AG, um auf Hatzfeldt´schem Boden zwei Windindustrieanlagen ...

Werbung