Werbung

Region |


Nachricht vom 24.05.2009    

Jungpfadfinder gaben Versprechen ab

Ihr Versprechen abgegeben haben wieder einige Pfadfinder des Stammes St. Josef aus Hamm. In diesem Jahr fand dies während einer Wanderung statt.

Hamm. Auch in diesem Jahr haben einige Pfadfinder des Stammes St. Josef aus Hamm ihr Versprechen abgegeben. Die Leiter lassen sich jedes Jahr eine andere Umgebung für dieses feierliche Ereignis einfallen. So wurde dieses Jahr auf Anregung des Kuraten Pfarrer Rottländer eine Wanderung unternommen. Start war auf der Helmerother Höhe. Von hier ging es durch Wald und Feld zum "Ende der Welt". An diesem Platz oberhalb der Nister traf man auf den Westerwald-Steig, dem auf dem schmalen und felsigen Pfad bis zu den Resten der Keltischen Wallanlage gefolgt wurde. Hier erzählte Pfarrer Rottländer ein ungefähr 2000 Jahre altes keltisches Märchen.
Weiter ging es entlang der Nister nach Ahlhausen. An der Grillhütte war schon der Grill angeheizt und es gab Brot und Würstchen sowie Getränke für die tapferen Wanderer. Anschließend war dann die große Stunde gekommen: sieben Pfadfinder gaben ihr Versprechen als Wölfling ab, ein Wölfling wurde in die Gruppe der Jundpfadfinder aufgenommen. Das Versprechen fordert vom einzelnen Mitglied die Bereitschaft zur persönlichen Entwicklung. Mit dem selbstgestalteten Versprechen erklärt das Mitglied die Ziele seines pfadfinderischen Lebens gegenüber sich selbst und seiner Gruppe. Damit bejaht das Mitglied seine Zustimmung zu den Zielen seiner Gruppe, des Verbandes sowie der internationalen Pfadfinderbewegung. Auf diese Zusage hin erklärt die Gruppe der jeweiligen Altersstufe beziehungsweise die Leiterrunde ihre Verpflichtung, das neue Gruppenmitglied auf seinem Weg zu begleiten und nach Kräften zu unterstützen.
Die Wanderung führte die Pfadfinder durch den Wald zurück zur Helmerother Höhe, wo sie von den Eltern empfangen wurden und dieser aufregende Nachmittag sein Ende fand.
Die Gruppenstunden der Pfadfinder finden im Vereinsheim "Auf der Huth" statt: Die Wölflinge (die Jüngsten, 7 bis 10 Jahre) treffen sich unter der Leitung von Svenja Rosen, Heike Friedrich, Matthias Schmidt, Susanne Buchen und Alexander Weber jeden Freitag, 17.30 bis 19 Uhr.
Die Jungpfadfinder (Jufis, 11 bis 13 Jahre) treffen sich unter der Leitung von Freyja Schumacher, Anneliese Schmitt und Michael Baumann jeden Dienstag, 18 bis 19.30 Uhr.
Die Pfadfinder (14 bis 16 Jahre) und Rover (ab 16 Jahre) treffen sich unter der Leitung von Matthias Schmidt und Wolfgang Schumacher montags von 18 bis 19.30 Uhr. Der Stamm St. Joseph freut sich, wenn Kinder und Jugendliche neugierig sind und vorbeikommen.
xxx
Foto: Nach der Abgabe des Versprechens.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Pleckhausen: Projekt mit Synergie-Effekten

Pleckhausen. 75 Jahre Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Flammersfeld waren Anlass für einen Festakt am Samstag. Eingebettet ...

Maulsbacher Schützen wanderten

Maulsbach. An Christi Himmelfahrt besuchten die Maulsbacher Schützen erst gemeinsam den Gottesdienst in der Kirche zu Mehren. ...

Kräuterwind Gartenroute mit Fest eröffnet

Wissen. Der neue Wind des Westerwaldes wehte am Sonntag zur Eröffnung der Kräuterwind Gartenroute in Wissen. Es ist der Wind ...

Mountainbike-Rennen am Pfingstsonntag

Betzdorf. Am Pfingstsonntag, 31. Mai, startet an der Brucher Grillhütte das vierte Betzdorfer Mountainbikerennen als erster ...

Unternehmerfrauen im Handwerk treffen sich

Wissen. Am Donnerstag, 28. Mai, 19 Uhr, findet das nächste Treffen der Unternehmerfrauen im Handwerk (UFH), Arbeitskreis ...

Dankurkunde für Marion Profitlich

Wissen. Am 2. Mai konnte Marion Profitlich (Mitte) ihr 25-jähriges Dienstjubiläum im öffentlichen Dienst feiern.
In einer ...

Werbung