Werbung

Nachricht vom 23.04.2017    

KG Herdorf führte Jahresversammlungen durch

Die Karnevalsgesellschaft und ihr Förderverein können gemeinsam entspannt in die Zukunft schauen, so lassen sich die beiden Mitgliederversammlungen, die am Wochenende stattfanden zusammenfassen. Bei den Wahlen zum erweiterten Vorstand gab es Veränderungen. Die KG Herdorf hat rund 360 Mitglieder, 48 nahmen an der Versammlung teil.

Die Mitglieder des erweiterten Vorstandes und der Vorsitzende von links: Silke Klinder, Andreas John, Regina Farnschläder, Klaus-Peter Beel, Angelika Krämer, Thomas Otterbach, Gudrun Dunsche und Rainer Dunsche. Es fehlen Stephan Euteneuer und Leon Kopac. Foto: anna

Herdorf. Zuerst tagte der Förderverein der KG und hielt Rückschau auf die geleisteten Unterstützungen. So konnte der nur 39 Mitglieder zählende Förderverein die KG mit rund 17.000 Euro im Jahr 2016 unterstützen. Darunter fiel die Anschaffung des Anhängers für den neuen Prinzenwagen, der Kauf eines Zeltes und einer Kamera, die Polka Tanzgruppe erhielt neue Uniformen und auch die Garde bekam neue Husarenjacken. Finanziert werden konnten die Anschaffungen unter anderem durch den Verkauf des Narrenspiegels, den Erlös des Park Festes, dem Verleih des Zeltes, sowie Spenden in Höhe von insgesamt 4.680 Euro. Auch Neuwahlen standen beim Förderverein auf der Tagesordnung. Erster Vorsitzender bleibt weiterhin Bernd Meyer, sein Stellvertreter Arnold Trapp und die Kassiererin Silke Klinder.

Zur anschließenden Mitgliederversammlung der KG begrüßten der Präsident Marco John und der erste Vorsitzende Thomas Otterbach 48 Vereinsangehörige im Vereinslokal „Geimers Sportsbar“. Insgesamt zählt die KG 360 Mitglieder. Ein besonderer Gruß galt dem noch amtierenden Prinzenpaar Klaus-Peter und Kerstin Beel. Den Geschäftsbericht verlas die Geschäftsführerin Nicole Schneider, den Kassenbericht die zweite Kassiererin Gudrun Dunsche. In der anschließenden Aussprache mahnte Arnold Trapp an, die Kosten für Bus- und Taxifahrten nicht aus dem Ruder laufen zu lassen. Es müsste überlegt werden, ob alle Fahrten immer notwendig wären. Bei den anschließenden Neuwahlen des erweiterten Vorstandes fanden einige Veränderungen statt. Die Vizepräsidenten Stephan Euteneuer und Regina Farnschläder wurden allerdings wiedergewählt. Ebenso der zweite Geschäftsführer Andreas John und die zweite Kassiererin Gudrun Dunsche.

Die Pressearbeit wird künftig Angelika Krämer übernehmen, nachdem Michael Beel schon im vergangenen Jahr eine Wiederkandidatur für das Amt ausgeschlossen hatte. Beel wird aber auch künftig noch den Narrenspiegel erstellen und bat die Vereinsmitglieder schon jetzt Geschichten zu sammeln und ihm zukommen zu lassen. Um die Internetseite der KG kümmert sich künftig Leon Kopac und gehört somit nun auch zum erweiterten Vorstand. Die Jugend des Vereins wird auch weiterhin Silke Klinder betreuen. Rainer Dunsche übernimmt das Amt des Mitgliedes für besondere Aufgaben. Zu Kassenprüfern für die nächsten beiden Jahre wurden Dieter Stein und Steffen John gewählt, als Stellvertreterin Aileen Kaffine. Die kürzlich gewählten Abteilungsleiter wurden der Versammlung ebenfalls vorgestellt. Den Wagenbau leiten Alfred Aach und Steffen John gemeinsam, die Garde leitet weiterhin Michael Köhler und die Tanzcorps Steffi Johannes.



Auch kommende Termine wurden schon bekannt gegeben. So wurden die Herbstversammlung auf den 23. September und die Prinzenparty auf den 28. Oktober terminiert, Änderungen sind allerdings noch möglich. Der Vorsitzende unterrichtete die Versammlung, dass Klaus-Peter Beel das Amt des ersten Kassierers nun kommissarisch für ein Jahr übernehmen werde. Dies wurde notwendig, da die langjährige erste Kassiererin des Vereins kürzlich verstorben ist. Otterbach würdigte an der Stelle die Verdienste von Cornelia Latsch, die sich auch immer um viele andere Dinge gekümmert habe. Er selbst habe von ihr sehr viel gelernt. Beel fügte hinzu, es sei ihm eine Herzensangelegenheit gewesen, diese Aufgabe zu übernehmen, da auch er und seine Frau als Prinzenpaar jederzeit Unterstützung durch Cornelia Latsch erfahren hätten. Der Form halber bestätigte die Versammlung einstimmig den kommissarischen ersten Kassierer in seinem Amt.

Abschließend wurde beschlossen, in diesem Jahr wieder ein Dankeschön-Fest für die Vereinsmitglieder zu feiern und dies künftig alle zwei Jahre durchzuführen. Arnold Trapp erinnerte zudem noch daran, dass für 2018 auch wieder die Verleihung des Bockordens ansteht. (anna)


Lokales: Daaden & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Daaden-Herdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


SV Adler Niederfischbach sichert Titel im Elfmeterschießen gegen SSV Weyerbusch im Dr. Grosse-Sieg Stadion

Wissen. Im spannenden Pokalfinale im Dr. Grosse-Sieg Stadion triumphierte der SV Adler Niederfischbach nach einem nervenaufreibenden ...

Damen der Tus Weitefeld/Langenbach steigen in die Rheinlandliga auf: Ein Meilenstein im Frauenfußball

Weitefeld. "Nervös bin ich nicht, aber angespannt," so Bayram Biyikli, der Abteilungsleiter der Damen- und Mädchenabteilung ...

Schützenkönig: Traditionelles Königsvogelschießen in Schönstein an Fronleichnam

Wissen. Die traditionsreiche Veranstaltung beginnt mit dem geschlossenen Antreten der Schützenbrüder am 30. Mai schon um ...

Erfolgreiche Deutsche Altersklassenmeisterschaften im Badminton für Betzdorfer Smasher

Betzdorf. Alle drei Betzdorfer Akteure hatten sich im März in Worms über die Südwestdeutschen Meisterschaften für das nationale ...

Dieter Rulle ist neuer Schützenkaiser des SV Leuzbach-Bergenhausen

Altenkirchen. In der Regel wird dieses Schießen alle drei Jahre durchgeführt. Durch die Corona-Pandemie wurde allerdings ...

Hexenverfolgung war Thema beim Männerfrühstück in Daaden

Daaden. Auf ein bewegtes Leben blickt Pfarrer Wolfgang Buck zurück. Der inzwischen in Daaden wohnhafte 75-Jährige schloss ...

Weitere Artikel


Sportschützen blickten auf zahlreiche Erfolge zurück

Wissen. Burkhard Müller begrüßte zu Beginn alle Schützenschwestern und –brüder, darunter auch den amtierenden Schützenkönig ...

Mathias Groß wurde neuer Bezirkskaiser

Niederfischbach. Am 22. April fand das Bezirkskönigs- und Kaiserschießen statt. In den Kategorien Bambini, Schüler, Jungend ...

SPD setzt auf Qualität zum Thema Bürgermeister

Altenkirchen. Wie bekannt, musste Heijo Höfer nach dem Rücktritt von Thorsten Wehner und seinem Eintritt in den Landtag von ...

Wohnhaus in Scheuerfeld brannte nieder - Keine Verletzten

Scheuerfeld. Am Sonntag, 23. April, geriet ein freistehendes Einfamilienhaus in Holzbauweise in der Hauptstraße in Scheuerfeld ...

Rheuma-Liga Betzdorf freut sich über positive Resonanz

Alsdorf. Große Resonanz war auch bei zwei Vortragsveranstaltungen mit einem Rheumatologen und einer Ernährungsberaterin in ...

Else fragt: Brauchen wir eigentlich noch einen Landrat?

Region. Heute war ich mal wieder in einem Hachenburger Cafe und lauschte den Gesprächen eines täglich dort tagenden „Männerstammtisches“. ...

Werbung