Werbung

Nachricht vom 24.04.2017    

SPD setzt auf Qualität zum Thema Bürgermeister

Die SPD Ortsvereine Altenkirchen und Weyerbusch sowie die SPD Fraktion im Verbandsgemeinderat Altenkirchen haben sich getroffen, um über die anstehende Wahl des Bürgermeisters oder der Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Altenkirchen zu sprechen. In der Pressemitteilung wird deutlich: Es geht um die Qualität.

Symbolfoto

Altenkirchen. Wie bekannt, musste Heijo Höfer nach dem Rücktritt von Thorsten Wehner und seinem Eintritt in den Landtag von Rheinland-Pfalz sein Amt als Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenkirchen niederlegen. Voraussichtlich am 24. September, zusammen mit der Bundestagswahl, soll dann der neue Bürgermeister oder die neue Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Altenkirchen gewählt werden. Die vielfältigen Anforderungen an das Amt und die Person, die die Geschicke der Verbandsgemeinde wie die Vorgänger über viele Jahre prägen soll, wurden zusammengetragen. Die Versammlung war einhellig der Auffassung: “Wir suchen Qualität.“

„Wir sind an einer qualitativ bestmöglichen Besetzung der Stelle interessiert“, stellte Bernd Lindlein, Sprecher der SPD Fraktion im Verbandsgemeinderat fest. “Deshalb sind wir natürlich auch offen für Bewerbungen von außerhalb.“ Er erinnerte daran, dass die Verbandsgemeinde Altenkirchen mit ihren von außen gekommenen Bürgermeistern Karl-Heinz Klöckner und Heijo Höfer fast 50 Jahre lang gut gefahren ist, da beide damals unvoreingenommen und mit „neuem Blickwinkel“ starten konnten.

Ralf Schwarzbach, Vorsitzender des SPD Ortsvereins Weyerbusch, war es wichtig, dass es weder positive noch negative Vorfestlegungen geben soll. „Wir bewerten die Interessierten endgültig erst nach Ablauf der Bewerbungsfrist und entscheiden dann, mit wem wir in einen kurzen, aber effektiven Wahlkampf gehen wollen. Ich bin sicher, dass wir den Wählerinnen und Wählern ein überzeugendes Personalangebot machen werden.“



2019 steht die Fusionswahl der Verbandsgemeinden Altenkirchen und Flammersfeld an. Wie sieht es dann aus mit der Wahl des Bürgermeisters der neuen Verbandsgemeinde? Auch darüber haben sich die Genossinnen und Genossen Gedanken gemacht. „Wir suchen keinen Übergangskandidaten“, erklärt Anka Seelbach, Ortsvereinsvorsitzende von Altenkirchen. „Der Bewerber oder die Bewerberin zur jetzigen Bürgermeisterwahl sollte auch in der Fusionswahl 2019 Chancen haben.“

Um auch mit den anderen Fraktionen im Verbandsgemeinderat Altenkirchen einen möglichst großen Konsens zu erzielen, ist für die Sozialdemokraten eine Mitgliedschaft der Bewerber in der SPD kein zwingendes Auswahlkriterium. „Wir laden die anderen Parteien ein, mit uns die qualitativ am besten geeignete Person für die Verbandsgemeinde Altenkirchen zu suchen“, betonte Seelbach zum Schluss. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


1,5 Millionen Euro für Schulen im Kreis Altenkirchen - Eine Investition in die Zukunft

Kreis Altenkirchen. Die heimische Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler betonte, dass diese Gelder eine direkte ...

Europawahl am 9. Juni: Ohne Benachrichtigungskarte wählen - geht das?

Bad Honnef/Region. Für die Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni, erhielten die Wahlberechtigten in Bad Honnef im Mai ...

200 Schulen in Rheinland-Pfalz profitieren vom Startchancen-Programm der Bundesregierung

Region. Mit dem Startchancen-Programm sollen Bildungsinstitutionen in Rheinland-Pfalz gestärkt werden. Laut Thomas Hitschler ...

Martin Diedenhofen verkündet: 500.000 Euro aus Berlin für die Region

Landkreise Neuwied/Altenkirchen. Martin Diedenhofen betont: "Mir ist es wichtig, dass Vorhaben aus der Region zielgerichtet ...

Tourismus im Fokus: Produktiver Austausch in Altenkirchen-Flammersfeld

Kreis Altenkirchen. Eine Diskussion rund um den Bereich des Westerwald-Sieg-Tourismus fand jüngst zwischen Maja Büttner von ...

FDP-Veranstaltung: Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt zu Besuch in Betzdorf

Betzdorf. Kreisvorsitzender Christian Chahem begrüßte die anwesenden Gäste und insbesondere die FDP-Politikerin aus Alzey. ...

Weitere Artikel


Tennissaison der SG Westerwald eröffnet

Gebhardshain. In die kommende Tennissaison startete jetzt die SG Westerwald mit einem Familientag unter dem bundesweiten ...

SSV95 Wissen gewann gegen TV Welling mit 20:14

Wissen. Im letzten Heimspiel einer von wenig Konstanz geprägten Landesliga-Saison 2016/17 war die bis dahin punktlose Reserve ...

Showdown in der Oberliga für den Schachkreis Altenkirchen

Kreis Altenkirchen/Gau-Algesheim. Die Marschrichtung für den Schachkreis Altenkirchen war klar. Es musste mindestens ein ...

Mathias Groß wurde neuer Bezirkskaiser

Niederfischbach. Am 22. April fand das Bezirkskönigs- und Kaiserschießen statt. In den Kategorien Bambini, Schüler, Jungend ...

Sportschützen blickten auf zahlreiche Erfolge zurück

Wissen. Burkhard Müller begrüßte zu Beginn alle Schützenschwestern und –brüder, darunter auch den amtierenden Schützenkönig ...

KG Herdorf führte Jahresversammlungen durch

Herdorf. Zuerst tagte der Förderverein der KG und hielt Rückschau auf die geleisteten Unterstützungen. So konnte der nur ...

Werbung