Werbung

Nachricht vom 24.04.2017    

Jobcenter schafft Papier-Akten ab - Jetzt gibt es "e-Akten"

Die Jobcenter in Altenkirchen, Betzdorf und Wissen stellen in einem groß angelegten und lange vorbereiteten Projekt ihre Bearbeitung von der Papierakte auf die elektronische Akte um. Die Kunden können trotzdem schriftlich in Briefform ihre Mitteilungen schicken, nur sollten keine Originaldokumente mitgeschickt werden.

Kreis Altenkirchen. Seit Anfang April wird die klassische Aktenhaltung und das Abheften und Lagern von Papier-Dokumenten nach und nach abgeschafft. Dieser Schritt spart langfristig Flächen für die riesigen Aktenberge in Archiven und optimiert Arbeitsabläufe. Für Jobcenter-Kunden ergibt sich der Vorteil, dass bei Vorsprachen oder Telefonaten die Aktensuche entfällt und der Vorgang sofort vollständig vorliegt.

Auch Abwesenheitsvertretungen sind damit leichter zu gewährleisten, Akten brauchen nicht mehr zwischen einzelnen Organisationseinheiten hin und her geschickt werden. Kunden des Jobcenters können nach wie vor ihre Mitteilungen per Brief zum Jobcenter senden oder einreichen. Eingehende Post in Papierform wird von einem Scan-Dienstleister in einem zertifizierten Verfahren digitalisiert und computerlesbar datenschutzkonform gespeichert.

Anhand definierter Angaben wird das Dokument automatisiert zur richtigen Dienststelle geroutet. Die Dokumente werden anschließend der elektronischen Kundenakte zugeordnet. Die zuständigen Mitarbeiter bearbeiten die Vorgänge direkt aus dem elektronischen Postkorb heraus, ohne dass eine Akte geholt werden muss. Auch interne Bescheid-Abschriften , Vermerke, Belege und Mitteilungen werden nicht mehr auf Papier ausgedruckt, sondern werden ohne vorheriges Scannen sofort digitalisiert in die elektronische Akte überführt.



Jobcenter-Geschäftsführer Manfred Plag zeigte sich erfreut, dass die Umstellung reibungslos funktioniert hat und die 95 Jobcenter-Mitarbeiter sehr aufgeschlossen für den fortschreitenden Digitalisierungsprozess sind. Das Jobcenter sei ein moderner Dienstleister, nach und nach müssten auch Kommunalbehörden sowie Bundes- und Landesbehörden auf sogenanntes „e-Government“ weiter umrüsten.

Sein Stellvertreter Heiner Kölzer, der die Einführung der „e-Akte“ im Jobcenter koordinierte, bedankte sich bei den sieben internen Trainern, die an den drei Standorten die Mitarbeiterschulungen vorbereitet und durchgeführt haben, ohne dass es Störungen im laufenden Geschäft gegeben habe. Die Umstellung von Papier auf Pixel verlief ohne technische Komplikationen.

Eingehende Post wird nach dem Scannen noch acht Wochen aufbewahrt und danach datenschutzkonform vernichtet. Am besten ist somit, nur dann Original-Nachweise an das Jobcenter zu senden, wenn diese ausdrücklich angefordert wurden. Kunden, die ein Original-Dokument zurückbekommen möchten, müssen dies dem Jobcenter mitteilen. Ansonsten erleichtert es die Arbeit, wenn dem Jobcenter eine Kopie des Dokuments vorgelegt wird. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


DJK Wissen-Selbach plant auch in diesem Jahr eine bunte Spiel- und Spaßmeile

Wissen. Mit einem bunten Programm startet die Veranstaltung der DJK Wissen-Selbach am 21. Juli um 11.30 Uhr. Die Steinbuschanlagen ...

Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Weitere Artikel


Existenzgründerseminare: IHK hilft auf dem Weg in die Selbstständigkeit

Altenkirchen. „Der eigene Betrieb bringt viele Chancen mit sich, aber eben auch viele Herausforderungen“, weiß auch Oliver ...

Fahrdienst der VG Kirchen spendet 1000 Euro an Kinderabteilung

Kirchen. Derzeit verfügt der Fahrdienst über 26 ehrenamtliche Fahrer, die von Dienstag bis Freitag die Fahrten innerhalb ...

„Siegperle“ wanderte erstmals am Nordrand der Wetterau

Kirchen. So war der Kirchener Verein der Einladung der Volkssportfreunde Gießen e. V. gefolgt, um im Rahmen eines Gegenbesuches ...

Pflege durch Angehörige dominiert im AK-Land

Landkreis Altenkirchen. Demnach lassen sich 37,4 Prozent der Pflegebedürftigen durch ihre Angehörigen versorgen und 34,2 ...

Sabine Künneth zur ehrenamtlichen Pharmazierätin ernannt

Montabaur. Gleichzeitig wurde der ehrenamtliche Pharmazierat Uwe Klaus aus seinem Ehrenamt verabschiedet. Er war 20 Jahre ...

Vorfahrt missachtet – vier Verletzte

Willroth. Beim Einbiegen des PKW kam aus Richtung Horhausen auf der vorfahrtsberechtigten Bundesstraße ein Auto und es kam ...

Werbung