Werbung

Nachricht vom 04.05.2017    

Villa Kunterbunt verabschiedet Erzieherinnen in den Ruhestand

Monika Behner und Ulrike Schwarz, beide Erzieherinnen in der kommunalen Kindertagesstätte „Villa Kunterbunt“ Köttingen, wurden zum 28. April in den Ruhestand versetzt. Mit einem lachenden und einem weinenden Auge nahmen Ulrike Schwarz und Monika Behner Abschied vom Berufsleben und beiden war deutlich anzumerken, dass ihnen trotz so mancher Höhen und Tiefen der Kita-Alltag in Zukunft ein wenig fehlen wird.

Ulrike Schwarz und Monika Behner gehen aus der Kita in den Ruhestand. Foto: Privat

Wissen. Der Abschied fiel den Beteiligten nicht leicht. Viele Jahre lang waren die Erzieherinnen Teil des Teams der „Villa Kunterbunt“ – Ende April war dann der Zeitpunkt gekommen, endgültig „Auf Wiedersehen“ zu sagen.

Dankesworte, Glückwünsche für die Zukunft und die Zusage, auch weiterhin immer eine offene Türe und ein offenes Ohr zu haben, hielt Bürgermeister Michael Wagener für die ehemaligen Kolleginnen bereit. Besonders würdigte er deren Flexibilität und die Bereitschaft, sich zum Wohle der Kinder engagiert zu haben.

Kita-Leiterin Petra Müller-Loosen sprach beiden Mitarbeiterinnen persönlich aber auch im Namen aller Kolleginnen und Kollegen ebenso ihren Dank aus und lud die „Ehemaligen“ herzlich zu einem baldigen Wiedersehen anlässlich der Einweihung der „neuen“ alten Kita am 13. Mai in deren ehemalige Wirkungsstätte ein. Weitere gute Wünsche zum Abschied überbrachten außerdem Büroleiter Klaus Becher und der Personalratsvorsitzende Michael Herzog.


Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Katholische Jugend veranstaltet Bolivien-Kleidersammlung

Region. „Mit dieser tollen Sammelaktion möchten wir Zeichen setzen: ein Zeichen der Nachhaltigkeit im Sinne des bewussten ...

Reparatur-Café im MGH seit anderthalb Jahren erfolgreich

Altenkirchen. Im Altenkirchener Mehrgenerationenhaus „Mittendrin“ (MGH) fand im Dezember 2015 zum ersten Mal ein solches ...

Alkoholprävention in Familien – „Klartext reden!"-Workshops

Neuwied/Betzdorf. Die Leitung übernimmt Suchtexpertin und Dipl.-Sozialpädagogin Klaudia Follmann-Muth. Für Erwin Rüddel ...

WW-Literaturtage: Hanns-Josef Ortheil liest in Marienstatt

Streithausen. „Kaum ein anderer Gegenwartsautor hat die Kraft des Religiösen so intensiv zum Gegenstand seines autofiktionalen ...

Kindergeld gibt es auch noch nach dem Abitur

Neuwied. Die Familienkasse der Bundesagentur für Arbeit klärt auf: eine Meldung bei der Arbeitsagentur ist nur in Einzelfällen ...

Gemeinnützige Kleidersammlung startet in den Kirchengemeinden

Kreis Altenkirchen. Viele Menschen können sich keine guterhaltene oder gar neue Kleidung leisten. Mehrere evangelische Gemeinden ...

Werbung