Werbung

Nachricht vom 04.05.2017    

Reparatur-Café im MGH seit anderthalb Jahren erfolgreich

Sicher gibt es in vielen Haushalten im gesamten Kreisgebiet Elektrogeräte, an denen die Eigentümer sehr hängen - sei es bloß aus Gewohnheit oder weil die Geräte eben besonders handlich und praktisch sind. Wenn ein solches gutes Stück einmal den Dienst versagt, ist es ratsam, das Gerät nicht gleich aufzugeben, wegzuwerfen und ein neues zu kaufen, sondern vielmehr das Reparatur-Café aufzusuchen.

Viele fleißige, ehrenamtliche Hände beim Tüfteln: So werden Elektro-Geräte beim Reparatur-Café im MGH Mittendrin in Altenkirchen ein manches mal der Umwelt zu Liebe vorm E-Schrott gerettet. Foto: Privat

Altenkirchen. Im Altenkirchener Mehrgenerationenhaus „Mittendrin“ (MGH) fand im Dezember 2015 zum ersten Mal ein solches Reparatur-Café in Kooperation mit dem Abfallwirtschafsbetrieb des Kreises (AWB) statt. Seither werden in den Räumen des MGH „Mittendrin“ regelmäßig an jedem zweiten Samstag im Monat viele Geräte vor dem Weg auf den „Elektroschrott-Friedhof“ bewahrt.

Zum Reparatur-Café können Interessierte ihre defekten (Elektro-)Geräte mitbringen und diese kostenlos von kundigen und kompetenten „Privat-Bastlern“ reparieren lassen oder sie mit diesen gemeinsam reparieren. Damit werden die Geräte vor der Elektroschrottentsorgung bewahrt und die darin enthaltenen Rohstoffe bleiben erhalten. Darüber hinaus werden wertvolle Ressourcen gespart, die sonst für die Produktion eines notwendigen Neugerätes verbraucht worden wären.

Wer beim Reparieren nicht selber mit Hand anlegen möchte, kann sich die Wartezeit bei Kaffee oder Tee und anregenden Gesprächen mit den Mit-Wartenden vertreiben und bei der Instandsetzung zusehen. „Das Zuschauen ist noch besser als fernsehen“, befand jüngst ein Besucher des Reparatur-Cafés. Zu Teilen, die nicht an Ort und Stelle repariert werden können, haben die Tüftler in den meisten Fällen Tipps zu benötigten Ersatzteilen parat, oder können an versierte Kollegen verweisen.



Die Reparatur an sich ist kostenfrei und wird von den „Privat-Bastlern“ ehrenamtlich durchgeführt. Einige Reparateure sind seit der ersten Stunde mit dabei. Sie engagieren sich seither allmonatlich für diese Initiative und nur dank ihres ehrenamtlichen Einsatzes an Werkzeugen, Kompetenz und vor allem Geduld konnten schon viele Bürger mit den wiederinstandgesetzten Geräten glücklich machen.

Nichts desto trotz freut sich das Mehrgenerationenhaus immer über eine Spende, die den vielfältigen, ebenfalls auf ehrenamtlichem Engagement basierenden Aktivitäten und Aktionen zu Gute kommt.

Das nächste Reparatur- Café findet am Samstag, 13. Mai, von 9 bis 12 Uhr im Mehrgenerationenhaus “Mittendrin“ statt. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Über zahlreiche abfallvermeidungswillige Teilnehmer freuen sich auch in Zukunft die Kooperationspartner AWB und das MGH Mittendrin.

Ein wichtiger Hinweis für alle, die den Reparatur-Service in Anspruch nehmen möchten: Es gibt keine Ersatzteile vor Ort und eine Garantie für die Instandsetzung wird nicht übernommen.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Westerwaldwetter: Kommt nach sonnigem Wochenende die Schafskälte?

Region. Der Freitag, der 7. Juni geht vielfach heiter mit einzelnen Quellwolken zu Ende. Die Nacht zum Samstag bleibt klar ...

Öffentlichkeitsfahndung: Polizei sucht vermissten 17-Jährigen aus Ahrbrück

Region. Seit Montag (27. Mai) fehlt von dem 17-jährigen Lukas K. jede Spur. Der junge Mann hatte ein Wochenende in Oldenburg ...

Weitere Artikel


Alkoholprävention in Familien – „Klartext reden!"-Workshops

Neuwied/Betzdorf. Die Leitung übernimmt Suchtexpertin und Dipl.-Sozialpädagogin Klaudia Follmann-Muth. Für Erwin Rüddel ...

Wissener Geschichten zum Nachdenken und Innehalten

Wissen. Es ist eine ungewöhnliche Geschichte, die Gerhard Gröner dazu bewegt hat, mit dem Buch mit dem Titel „Wissener Geschichten“ ...

Kostenfreies Seminar für Existenzgründer

Altenkirchen Für alle, die ein eigenes Unternehmen gründen möchten, veranstaltet die IHK-Akademie Koblenz ein Existenzgründungsseminar. ...

Katholische Jugend veranstaltet Bolivien-Kleidersammlung

Region. „Mit dieser tollen Sammelaktion möchten wir Zeichen setzen: ein Zeichen der Nachhaltigkeit im Sinne des bewussten ...

Villa Kunterbunt verabschiedet Erzieherinnen in den Ruhestand

Wissen. Der Abschied fiel den Beteiligten nicht leicht. Viele Jahre lang waren die Erzieherinnen Teil des Teams der „Villa ...

WW-Literaturtage: Hanns-Josef Ortheil liest in Marienstatt

Streithausen. „Kaum ein anderer Gegenwartsautor hat die Kraft des Religiösen so intensiv zum Gegenstand seines autofiktionalen ...

Werbung