Werbung

Nachricht vom 09.06.2009    

Fortbildung bleibt Top-Thema

Gesamtwirtschaftliche Zusammenhänge, Wertpapierhandel, Erbrecht und Steuern in der Anlageberatung, unterschiedliche Anlageformen standen auf dem Stundenplan von zwölf Mitarbeitern der Westerwald Bank, die in einer Fortbildung den Qualifizierungsnachweis „Privatkundenberater Vermögensanlagen“ erworben haben.

Westerwald/Hachenburg. Fortbildung der Mitarbeiter steht bei der Westerwald Bank nach wie vor ganz oben auf der Agenda. Zwölf junge Banker konnten jetzt ihren Qualifizierungsnachweis „Privatkundenberater Vermögensanlagen“ in Empfang nehmen. In der vorausgegangenen Fortbildung hatten die Teilnehmer ihre Kenntnisse in Präsenzseminaren und einer vierwöchigen E-Learning-Phase unter anderem in den Themenbereichen Gesamtwirtschaftliche Zusammenhänge, Wertpapierhandel, Erbrecht und Steuern in der Anlageberatung, unterschiedliche Anlageformen sowie strukturierte Beratungsgespräche in der Vermögensberatung vertieft. Jetzt erhielten Michaela Marx, Benjamin Brodt, Michaela Heinz, Niels Wegner, Pascal Lauterbach, Martin Marzi, Jens Georg, Christof Stahl, Sylvana Seibert, Sebastian Heidrich, Thomas Chaberny und Marco Kopper ihre Kompetenznachweise.



„Die Beratung und die Nähe zum Kunden ist der Kern, durch den wir uns als Genossenschaftsbank auszeichnen. Deshalb legen wir großen Wert auf die entsprechenden Qualifizierungen“, unterstrich Bankvorstand Paul-Josef Schmitt anlässlich einer kleinen Feierstunde für die Teilnehmer. Erstmals führte die Bank diese Fortbildung als Inhouse-Maßnahme durch. Referenten waren neben Experten des Genossenschaftsverbandes Frankfurt auch Westerwald Bank Vertriebsleiter Dirk Zehler.


Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ximaj IT-Solutions und W&S Motorsport: Kooperation beim 24h Rennen Nürburgring 2024

Rosenheim. Das Unternehmen aus dem Westerwald bietet maßgeschneiderte Lösungen von der Digitalisierungsstrategie bis zur ...

Nachfolge ist weiblich: Wenn "Sie" einen Handwerksbetrieb übernimmt

Koblenz. Interessierte Frauen, ob Töchter, Mitarbeiterinnen oder Ehefrauen, können für diesen Tag einen Termin zwischen 9 ...

Mobilität und Verkehrsinfrastruktur im Mittelpunkt des 2. Altenkirchener Business-Brunchs

Altenkirchen. Am Freitag, 14. Juni, öffnet die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen von 8.30 bis 10 Uhr ihre Türen für ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Azubi-Schwund in Bäckereien: Nachwuchs-Offensive im Kreis Altenkirchen

Kreis Altenkirchen. Die Azubis in den Bäckereien des Landkreises Altenkirchen können sich freuen. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Weitere Artikel


Impfköder gegen die Schweinepest

Region. Zur Bekämpfung der Schweinepest bei Schwarzwild werden vom 19. bis 21. Juni 2009 in den drei Impfgebieten Eifel, ...

Knapp 1,8 Millionen für Kliniken

Altenkirchen/Kirchen/Wissen. Das DRK-Klinikum Westerwald mit den Standorten Altenkirchen, Kirchen und Hachenburg (Westerwaldkreis) ...

3,5 Millionen Euro für Schulbau

Kreis Altenkirchen. Mit dem Schulbauprogramm des Landes sowie den Mitteln aus dem Konjunkturprogramm II stehen für Erweiterungs- ...

CDU verlor in VGs und im Kreistag

Kreis Altenkirchen. Empfindliche Rückschläge für die CDU im Kreis Altenkirchen bei den Kommunalwahlen am Sonntag. Nicht nur, ...

Favoriten lagen meist auch vorne

Kreis Altenkirchen.

VG Altenkirchen

VG Altenkirchen: Eindrucksvoll betätigt in seinem Amt als Bürgermeister der Verbandsgemeinde ...

Kräuter, Wein und Musik in Horhausen

Horhausen. Im Horhausener Kräutergarten in der Forststraße/Gartenstraße ist immer etwas los! Die Kräuter-AG der Ortsgemeinde ...

Werbung