Werbung

Region |


Nachricht vom 09.06.2009    

Impfköder gegen die Schweinepest

Auch in der Region Westerwald werden vom 19. bis 21. Juni Impfköder zur Bekämpfung der Schweinepest ausgelegt. Jägerinnen und Jäger erhalten die Köder bei den Kreisverwaltungen.

Region. Zur Bekämpfung der Schweinepest bei Schwarzwild werden vom 19. bis 21. Juni 2009 in den drei Impfgebieten Eifel, Westerwald und Pfalz Impfköder ausgelegt. Jägerinnen und Jäger erhalten die Impfköder in den Kreisverwaltungen und bringen sie an Köderauslageplätzen (zum Beispiel Kirrstellen) im Wald aus. Dort nehmen Wildschweine den Impfstoff auf. Der Impfstoff stellt für Menschen keine Gefahr dar, jedoch sollten die an ein Stück Seife erinnernden Köder nicht berührt werden. Die Kosten für die diesjährigen Impfaktionen der Wildschweine in Höhe von
voraussichtlich rund 700.000 Euro trägt das Land.
In der Eifel wird in Teilen der Landkreise Ahrweiler und Vulkaneifel, im Westerwald in den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied sowie Teilen des Westerwaldkreises und in der Pfalz in Teilen der Landkreise Südwestpfalz und Kaiserslautern geimpft. Informationen über Ort und Zeit der örtlichen Impfköder-Auslagen können bei den jeweiligen Kreisverwaltungen erfragt werden.
In diesem Jahr kam es bisher zu 14 Schweinepest-Neuausbrüchen bei Wildschweinen. Im Westerwald und in der Pfalz wurden acht Fälle nachgewiesen. In der Eifel wurde seit fast zwei Jahren kein neuer Fall mehr festgestellt - der letzte Nachweis datiert aus dem Juli 2007. Die Impfung der Wildschweine gegen die Schweinepest
ist in Rheinland-Pfalz seit 2002 sehr erfolgreich verlaufen.
Landwirte, die Schweine halten, sollten weiterhin im eigenen Interesse alle erforderlichen Maßnahmen einhalten, um einen direkten oder indirekten Kontakt zwischen Haus- und Wildschweinen zu vermeiden. Verboten ist die Impfung von Hausschweinen mittels Ködern; diese würden dann als von Schweinepest verseucht
gelten - mit allen Konsequenzen.
Die nächste Impfung der Wildschweine in diesem Jahr wird vom 17. bis 19. Juli ebenfalls in den drei Impfgebieten Eifel, Westerwald und Pfalz stattfinden. Geplant ist eine weitere Doppelauslage im Herbst dieses Jahres.
Über Aktuelles zur Schweinepest und den Stand der Virusnachweise bei Wildschweinen in Rheinland-Pfalz kann man sich auf der Internetseite des Landesuntersuchungsamtes informieren unter http://www.lua.rlp.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wohnungsbrand in Koblenz: 16 Personen, darunter acht Kinder, verletzt

Koblenz/Region. Laut Polizeipräsidium Koblenz entstand der Brand in einer Wohnung im ersten Obergeschoß des neunstöckigen ...

DJK Wissen-Selbach plant auch in diesem Jahr eine bunte Spiel- und Spaßmeile

Wissen. Mit einem bunten Programm startet die Veranstaltung der DJK Wissen-Selbach am 21. Juli um 11.30 Uhr. Die Steinbuschanlagen ...

Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Weitere Artikel


Knapp 1,8 Millionen für Kliniken

Altenkirchen/Kirchen/Wissen. Das DRK-Klinikum Westerwald mit den Standorten Altenkirchen, Kirchen und Hachenburg (Westerwaldkreis) ...

3,5 Millionen Euro für Schulbau

Kreis Altenkirchen. Mit dem Schulbauprogramm des Landes sowie den Mitteln aus dem Konjunkturprogramm II stehen für Erweiterungs- ...

Viel Spaß beim Elternnachmittag

Wissen. Die Jungendabteilung des Wissener Schützenvereins hatte wie in den vergangenen Jahren, zum besseren Kennenlernen ...

Fortbildung bleibt Top-Thema

Westerwald/Hachenburg. Fortbildung der Mitarbeiter steht bei der Westerwald Bank nach wie vor ganz oben auf der Agenda. Zwölf ...

CDU verlor in VGs und im Kreistag

Kreis Altenkirchen. Empfindliche Rückschläge für die CDU im Kreis Altenkirchen bei den Kommunalwahlen am Sonntag. Nicht nur, ...

Favoriten lagen meist auch vorne

Kreis Altenkirchen.

VG Altenkirchen

VG Altenkirchen: Eindrucksvoll betätigt in seinem Amt als Bürgermeister der Verbandsgemeinde ...

Werbung