Werbung

Nachricht vom 01.06.2017    

Landfrauen aus Hamm/Sieg reisten fünf Tage an den Jadebusen

Wie jedes Jahr unternahmen die Landfrauen Frischer Wind e.V. Bezirk Hamm/Sieg ihre Jahresfahrt. Diesmal war das Ziel der Norden, und zwar Bockhorn am Jadebusen. Am Morgen bei der Abfahrt konnte die Vorsitzende Monika Geiler 45 Landfrauen begrüßen. Man war sich nach der Rückkehr einig: Der Wettergott hatte es gut gemeint und es war eine schöne Zeit am Jadebusen.

Die Landfrauen aus Hamm waren am Jadebusen unterwegs. Foto: Landfrauen

Hamm/Sieg. Nach einer kleinen Entdeckungstour durch den Ort am ersten Abend stand am nächsten Morgen eine Schifffahrt auf dem Jadebusen auf dem Programm. Der Kapitän des Schiffes erzählte viel Interessantes über die Entstehung und die Entwicklung des Jadebusen, somit soll es bereits vor 5000 Jahren schon einen Ur- Jadesbusen gegeben haben. Vom Schiff aus hatte man auch einen schönen Blick auf den Hafen von Wilhelmshaven, die Stadt konnte im Anschluss noch erkundet werden.

Wo die Weser in die Nordsee mündet liegt das schöne Städtchen Bremerhaven, das war das Ziel am nächsten Tag. Bei einer Stadtrundfahrt mit dem Bus wurde unter anderem auch der Hafen besichtigt. Nach einem kurzen Aufstieg auf einen Aussichtsturm konnte man die riesigen Ausmaße des Hafens erst richtig erkennen. Unter anderem ist Bremerhaven in Europa einer der größten Containerhafen, in Punkto Sicherheit und Schnelligkeit ist der Hafen ganz vorn. Sehr beeindruckend ist der Auto Terminal, von hier aus werden fast alle Marken in die ganze Welt exportiert. Jedes Jahr werden über 1,3 Millionen Fahrzeuge mit Gigantischen Spezial Transportern verschifft. Es stehen bis zu 100.000 Autos in Spezial Parkhäusern und Freiflächen bereit zum verladen. Im Hafen gibt es auch noch einen Frucht- und Kreuzfahrt Terminal. Die Gruppe war von dieser Rundfahrt sehr beeindruckt.



Am vierten Tag stand Jever auf dem Programm, nach Ankunft im Ort wurden die Landfrauen von einer Stadtführerin herzlich begrüßt. Bei einem Rundgang durch den Ort erzählte sie den Frauen, dass Jever im 10. und 11. Jahrhundert einen Seehafen hatte und somit ein bedeutender Handelsort war. Fräulein Maria spielte in der Geschichte von Jever eine große Rolle. Auf dem Programm stand noch die Besichtigung einer Blaudruckerei unter dem Motto:“ Hexen und Blaufärben – ein Vortrag für jedermann“. Wenn man sich vorstellt, dass das Handwerk schon vor 300 Jahren lebendig war, dann kann man den Text gut nachvollziehen. Im Anschluss wurden die Landfrauen im Schloss empfangen. Danach war noch ein wenig Freizeit, um im Park des Schlosses prachtvolle Pfauen und Federvieh zu bewundern. Die Führung im Schloss Jever fand dann im Anschluss statt.

Am nächsten Tag hieß es leider Abschied nehmen, auf der Rückfahrt besuchten die Landfrauen noch den Prickingshof. Wieder zurück in Hamm waren sich alle einig: Das waren fünf schöne Tage!



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hamm & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Hamm auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


SV Adler Niederfischbach sichert Titel im Elfmeterschießen gegen SSV Weyerbusch im Dr. Grosse-Sieg Stadion

Wissen. Im spannenden Pokalfinale im Dr. Grosse-Sieg Stadion triumphierte der SV Adler Niederfischbach nach einem nervenaufreibenden ...

Damen der Tus Weitefeld/Langenbach steigen in die Rheinlandliga auf: Ein Meilenstein im Frauenfußball

Weitefeld. "Nervös bin ich nicht, aber angespannt," so Bayram Biyikli, der Abteilungsleiter der Damen- und Mädchenabteilung ...

Schützenkönig: Traditionelles Königsvogelschießen in Schönstein an Fronleichnam

Wissen. Die traditionsreiche Veranstaltung beginnt mit dem geschlossenen Antreten der Schützenbrüder am 30. Mai schon um ...

Erfolgreiche Deutsche Altersklassenmeisterschaften im Badminton für Betzdorfer Smasher

Betzdorf. Alle drei Betzdorfer Akteure hatten sich im März in Worms über die Südwestdeutschen Meisterschaften für das nationale ...

Dieter Rulle ist neuer Schützenkaiser des SV Leuzbach-Bergenhausen

Altenkirchen. In der Regel wird dieses Schießen alle drei Jahre durchgeführt. Durch die Corona-Pandemie wurde allerdings ...

Hexenverfolgung war Thema beim Männerfrühstück in Daaden

Daaden. Auf ein bewegtes Leben blickt Pfarrer Wolfgang Buck zurück. Der inzwischen in Daaden wohnhafte 75-Jährige schloss ...

Weitere Artikel


Großartige Leistungen beim Kreisjugendsportfest in Hamm

Hamm. Bei hohen Temperaturen eröffnete Landrat Lieber das diesjährige Kreisjugendsportfest am Donnerstag, 1. Juni, in Hamm. ...

Pfingstmontag ist Mühlentag

Dickendorf/Dauersberg. Am Pfingstmontag, 5. Juni, veranstaltet die Deutsche Gesellschaft für Mühlenkunde und Mühlenerhaltung ...

AWB Kreis Altenkirchen: Rote Karte für braune Biotonnen

Kreis Altenkirchen. Das Sortierverhalten der Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Altenkirchen hat leider nachgelassen in ...

Pedelec-Entdeckertour zu Flora, Fauna und Geschichte

Stegskopf/Daaden. Mit fast 665 Metern ist das Gebiet nach der Fuchskaute die zweithöchste Erhebung im Westerwald. Im östlichen ...

John Deere kauft Wirtgen für 4,4 Milliarden Euro

Windhagen. Die Wirtgen-Gruppe informierte am Donnerstag über den Verkauf. Die Wirtgen Group deckt nach eigenen Angaben mit ...

Erster Band der Selbacher Dorfchronik ist erschienen

Selbach. „Wer in der Zukunft lesen will, muss in der Vergangenheit blättern“ – das Zitat des französischen Schriftstellers ...

Werbung