Werbung

Nachricht vom 02.06.2017    

Schüler zu Besuch bei Ministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler

„Warum haben Sie sich eigentlich entschieden, in die Politik zu gehen?“, so lautete die erste Frage der Schüler der Integrierten Gesamtschule Hamm sowie des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen bei einem Gespräch mit der SPD-Landtagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler anlässlich einer Informationsfahrt nach Mainz. Neben dem Gespräch mit der Abgeordneten stand noch die Teilnahme an einer Plenarsitzung des Landtags auf dem Programm.

Schüler der IGS Hamm und des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen besuchten auf Einladung von Sabine Bätzing-Lichtenthäler dem Mainzer Landtag. Foto: Privat

Kreisgebiet. Auf die eingangs erwähnte Frage schilderte Bätzing-Lichtenthäler die Geschichte, einen Jugendraum Mitte der 1990er in ihrer Heimatstadt zu initiieren. Darüber sei sie dann zur Kommunal- und letztlich zur Parteipolitik – verbunden mit einem Eintritt bei den Jusos sowie der SPD – gekommen.

Aber nicht nur persönliche Fragen brannten den Schülern unter den Nägeln, sondern auch Fragen zur aktuellen Landespolitik. So stand unter anderem die Frage nach einer Sicherung der ärztlichen Versorgung in der Zukunft im Raum. Die Landtagsabgeordnete Bätzing-Lichtenthäler, die als Staatsministerin in Rheinland-Pfalz auch das zuständige Gesundheitsressort verantwortet, stellte in diesem Zusammenhang fest, dass das eine große Herausforderung für Politik und Gesellschaft sei: „Selbstverständlich müssen wir auch mehr Menschen die Möglichkeit eröffnen, ein Medizinstudium aufzunehmen. Dazu gehört eine Verbesserung der Ausbildung, wodurch eine größere Praxisnähe – unter anderem bei den Allgemeinmedizinern – erforderlich wird und eine Diskussion über die Anzahl der Studienplätze sowie die Zulassungsbeschränkungen.“



Die Schüler verfolgten interessiert die Diskussion. Sabine Bätzing-Lichtenthäler sind die Besuche von Schulklassen besonders wichtig: „Politik genießt allzu oft den Ruf, langweilig zu sein oder Demokratie sei zu schwerfällig. Für die politische Bildung von jungen Menschen ist es aber auch mal ganz spannend eine Plenardebatte zu verfolgen, um Politik ‚hautnah‘ zu erleben.“



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


1,5 Millionen Euro für Schulen im Kreis Altenkirchen - Eine Investition in die Zukunft

Kreis Altenkirchen. Die heimische Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler betonte, dass diese Gelder eine direkte ...

Europawahl am 9. Juni: Ohne Benachrichtigungskarte wählen - geht das?

Bad Honnef/Region. Für die Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni, erhielten die Wahlberechtigten in Bad Honnef im Mai ...

200 Schulen in Rheinland-Pfalz profitieren vom Startchancen-Programm der Bundesregierung

Region. Mit dem Startchancen-Programm sollen Bildungsinstitutionen in Rheinland-Pfalz gestärkt werden. Laut Thomas Hitschler ...

Martin Diedenhofen verkündet: 500.000 Euro aus Berlin für die Region

Landkreise Neuwied/Altenkirchen. Martin Diedenhofen betont: "Mir ist es wichtig, dass Vorhaben aus der Region zielgerichtet ...

Tourismus im Fokus: Produktiver Austausch in Altenkirchen-Flammersfeld

Kreis Altenkirchen. Eine Diskussion rund um den Bereich des Westerwald-Sieg-Tourismus fand jüngst zwischen Maja Büttner von ...

FDP-Veranstaltung: Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt zu Besuch in Betzdorf

Betzdorf. Kreisvorsitzender Christian Chahem begrüßte die anwesenden Gäste und insbesondere die FDP-Politikerin aus Alzey. ...

Weitere Artikel


Aortenzentrum Südwestfalen gegründet

Siegen. Oder wie es Zentrumsleiter Chefarzt Dr. Ahmed Koshty formuliert: „Wo andere aufhören müssen, machen wir weiter.“ ...

Preisträger des „Ideenwettbewerb Rheinland-Pfalz“ gekürt

Region. In Anwesenheit zahlreicher Stifter und Partner aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik wurden im Zentrum für Ernährung ...

Rock am Ring wegen Terrordrohung unterbrochen

Nürburgring. Der Veranstalter von Rock am Ring hat in enger Abstimmung mit den Sicherheitskräften den Festivaltag am Freitagabend, ...

London Calling: Jugendpflegen waren auf Bildungsfahrt

Betzdorf / London. Gestartet wurde mit dem Bus, ab Calais ging es mit der Fähre über den Ärmelkanal nach Dover. Schon während ...

Eigener Swimmingpool und/oder Gartenteich – Gefahr für Kleinkinder

Neuwied. Im angesprochenen Fall vom Donnerstag ist ein 19-Monate altes Kleinkind, von den im Garten anwesenden Erwachsenen ...

AWB Kreis Altenkirchen: Rote Karte für braune Biotonnen

Kreis Altenkirchen. Das Sortierverhalten der Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Altenkirchen hat leider nachgelassen in ...

Werbung