Werbung

Nachricht vom 11.06.2017    

Auf den Spuren eines Pioniers des Wintersports

Enkelin Heide Wahl entdeckte die Würdigung des Großvaters Siegfried Koch im Bergbaumuseum des Kreises Altenkirchen in Herdorf-Sassenroth. Koch gilt als bedeutender Pionier des Wintersports, nicht nur im Westerwald. Im Jahr 1912 begann Koch mit der Realisierung seines Traumes: Ein Wintersportzentrum am Stegskopf.

Heide Wahl und Museumsleiter Achim Heinz vor einem Porträt und den Originalskiern des Wintersportpioniers Siegfried Koch. Foto © Bergbaumuseum des Kreises Altenkirchen

Herdorf-Sassenroth. In diesen Tagen bekam das Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth Besuch aus Leonberg. Heide Wahl hatte sich einen Sonntagmorgen reserviert, um die zur Zeit präsentierte Sonderausstellung „Rund um den Stegskopf“ anzuschauen.

Diese wurde vom „Arbeitskreis Heimatgeschichte Daadener Land“ ausgearbeitet und zeigt in elf Themenbereichen die vielfältige Nutzung und Wertschätzung des Stegskopfes. Eine große Bedeutung kommt hierbei dem Wintersport zu. Und dem Mann, der dort einst für reges Leben sorgte: Siegfried Koch, der Opa von Heide Wahl. Man kann ihn heute als einen über den Westerwald hinaus bedeutenden Wintersportpionier ansehen.

Koch stammte aus Neuwied. Zusammen mit seinem Freund Peter Hoffmann, einem Lehrer aus Emmerzhausen, und vielen Unterstützern begann er ab 1912 mit der Verwirklichung eines Traumes – der Nutzung des Stegskopfes als eine Art Zentrum für Wintersportler und Wanderer. Schon ein Jahr später konnten diese dort die neu eröffnete „Siegfriedhütte“ nutzen. Über Jahrzehnte besuchten ungezählte Naturliebhaber die urige Unterkunft. Nach und nach entwickelte sich um den Stegskopf ein attraktives Angebot vor allem für Wintersportler. Auch eine 2,4 Kilometer lange Rodelbahn und selbst eine imposante Skisprungschanze waren vorhanden. Ein 25 Meter hoher Aussichtsturm ermöglichte den Rundumblick auf ein herrliches Panorama.



Siegfried Koch starb 1950 im Alter von 72 Jahren. Den durch die militärische Nutzung des Geländes ab 1958 bedingten Zerfall der nach ihm benannten Hütte erlebte er nicht mehr. Die Ausstellung ist im Bergbaumuseum noch bis zum 20. August zu sehen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Daaden & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Daaden-Herdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"It Rocks!": 20 Schülerbands rocken das Kulturwerk in Wissen

Wissen. In Altenkirchen und Wissen ist der musikalische Nachwuchs bereit, die Bühne zu erobern. Unter dem Titel "It Rocks!" ...

Herbert Knebels "Affentheater" rockte den Kultursalon in Altenkirchen

Altenkirchen. Die vier Originale des "Affentheaters" mit Frontmann Herbert Knebel haben sich komplett dem Ruhrpott-Slang ...

Viel Lachen, Lesen und Reden mit Adriana Altaras in Hachenburg

Hachenburg. Mitveranstalter Thomas Pagel von der Hähnelschen Buchhandlung bekannte, dass ihn der Film „Titos Brille“ so angetörnt ...

Kunstmarkt in Hachenburg präsentiert Westerwälder Kunst der Gegenwart

Altenkirchen/Hachenburg. 16 seiner insgesamt 40 Mitglieder aus den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis ...

"Der Geheime Küchenchor" reist am 20. Juni im Kulturwerk Wissen in den Süden

Wissen. Das Publikum darf mit dem Chor und den Musikern auf der Bühne die kulturelle Vielfalt Südeuropas durch die Augen ...

Collegium vocale feiert Choral Evensong zum Orgeltag Westfalen in Siegen

Siegen. Bis heute wird der Choral Evensong täglich in den großen Kathedralen Englands gefeiert und ist geprägt von festlicher ...

Weitere Artikel


Lesung mit Maiken Nielsen: Und unter uns die Welt

Hamm. Schon als kleiner Junge auf Sylt will Christian Nielsen nur eins: Fliegen lernen. Aber die Nielsens sind arme Inselbewohner, ...

Nachwuchs-Kicker holten den Pokal

Pracht-Niederhausen. Am Pfingstwochenende spielten die jüngsten Nachwuchsfußballer der SG Niederhausen-Birkenbeul mit zwei ...

Kein friedlicher Sommerabend für die Polizei Betzdorf

Kirchen-Herkersdorf. Am Samstag,10. Juni, gegen 22.15 Uhr meldete eine Anruferin der Polizei Betzdorf eine Schlägerei auf ...

Tobias Holschbach führt die CDU in Katzwinkel/Elkhausen

Katzwinkel/Elkhausen. So wählten die Mitglieder Tobias Holschbach an die Spitze des Ortsverbandes. Als Stellvertreter unterstützt ...

Kreismusikschule lädt zur Schnupperstunde ein

Altenkirchen. Wer eine Vorstellung von der „Musikalischen Früherziehung“ für Vierjährige bekommen möchte, ist herzlich zur ...

Jugendblasorchester Mehrbachtal feierte 50-jähriges Jubiläum

Weyerbusch. Das Jugendblasorchester Mehrbachtal hatte am 9. Juni zum Festkommers eingeladen und zahlreiche Gäste füllten ...

Werbung