Werbung

Nachricht vom 11.06.2017    

Hamm feierte tolles Schützenfest mit jungen Majestäten

König Nils I.(Ulland) mit Königin Ariane strahlten mit der Sonne um die Wette, als die Krönungsfeierlichkeiten des diesjährigen Schützenfestes in Hamm/Sieg begannen. Die Schützengesellschaft von 1841 Hamm hatte zu Konzert und Krönungszeremonie sowie Festzug eingeladen. Der Umzug konnte in diesem Jahr nicht durch die Lindenallee führen, der guten Stimmung schadete das nicht auch wenn weniger Zuschauer am Zugweg vorhanden waren.

Krönungszeremonie für Nils I. Ulland mit Königin Ariane. Fotos: kkö

Hamm. Die Schützengesellschaft lud am Samstag, 10. Juni, zur Krönung der Majestäten und zum Festzug ein. Die Bergkapelle Vereinigung Birken-Honisessen und die Blaskapelle Leuscheid, die erstmals in Hamm zu Gast war, stimmten die anwesenden Zuschauer und auch die Schützen auf ein tolles Fest ein.

Die neuen Majestäten, Jungschützenkönig Dominik Zeuner und Schützenkönig Nils Ulland mit Königin Ariane und der Hofstaat, strahlten beim Einmarsch mit der Sonne um die Wette. Als Achim Friedrich, Vorsitzender, dann die Krönung der neuen Majestäten vornahm war beim scheidenden Königspaar ein wenig Wehmut zu spüren, hatten sie doch ein tolles Schützenjahr, das große 175-jährige Jubiläum der Schützengesellschaft, mit gestaltet.

König Nils Ulland sagte in seiner kurzen Ansprache: „Es hätte nicht besser kommen können. Genau vor 20 Jahren bin ich in die Schützengesellschaft Hamm eingetreten und konnte die Würde des Jungschützenkönigs erringen. Jetzt haben meine Frau Ariane und ich im März unsere kleine Prinzessin bekommen und ich bin Schützenkönig dieser großen Gemeinschaft“.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Auf dem Synagogenplatz waren neben den beiden Kapellen Abordnungen der Schützengesellschaft Altenkirchen, des Schützenvereins Wissen, des Schützenvereins Betzdorf und der Schützenbruderschaft aus Birken-Honigsessen angetreten. Gemeinsam mit dem Vorsitzenden schritt der neue Schützenkönig die Front ab. Die örtliche Politik wurde vertreten durch den VG-Beigeordneten Franz Rohringer und Ortsbürgermeister Bernd Niederhausen, die auch beide am Schützenzug teilnahmen.

Der Schützenumzug nahm in diesem Jahr, bedingt durch die Baumaßnahmen im Zentrum von Hamm/Sieg, einen anderen Weg zum Schützenhaus. Bedauerlich war es, dass in den Straßen kaum Zuschauer und auch keine Fahnen zu sehen waren. Hier sei noch viel Arbeit zu leisten, um die Tradition wieder zu stärken, meinten viele Teilnehmer nach dem Zug.

Der Königsball begann dann zur Musik der Ralph Dee Band um 19 Uhr. Die Schützen und ihre Gäste feierten bis in den Morgen und auch am Sonntag. (kkö)


Lokales: Hamm & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Hamm auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wohnungsbrand in Koblenz: 16 Personen, darunter acht Kinder, verletzt

Koblenz/Region. Laut Polizeipräsidium Koblenz entstand der Brand in einer Wohnung im ersten Obergeschoß des neunstöckigen ...

DJK Wissen-Selbach plant auch in diesem Jahr eine bunte Spiel- und Spaßmeile

Wissen. Mit einem bunten Programm startet die Veranstaltung der DJK Wissen-Selbach am 21. Juli um 11.30 Uhr. Die Steinbuschanlagen ...

Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Weitere Artikel


Bühnenmäuse Wissen übergaben Spenden

Wissen. Jeweils 1.000 Euro konnten in diesem Jahr für den guten Zweck gespendet werden. Barbara Heer, Nikolaus Rausch und ...

Daaden feierte die Ernennung zur Stadt

Daaden. Eines steht auf jeden Fall fest, mit dem historischen Ereignis, der Verleihung der Stadtrechte ist so manchem Daadener ...

54-Jährige wurde bei Überfall leicht verletzt

Kirchen. Am frühen Montagmorgen des 12. Juni, zwischen 2.30 Uhr und 2.35 Uhr verließ die 54-jährige Angestellte die Spielhalle ...

Stadtbürgermeister in Wissen – keine leichte Aufgabe

Wissen. Berno Neuhoff ist ja in Wissen nicht unbekannt, als einer der Mitbegründer der Zukunftsschmiede Wissen, der Wissener ...

Kein friedlicher Sommerabend für die Polizei Betzdorf

Kirchen-Herkersdorf. Am Samstag,10. Juni, gegen 22.15 Uhr meldete eine Anruferin der Polizei Betzdorf eine Schlägerei auf ...

Nachwuchs-Kicker holten den Pokal

Pracht-Niederhausen. Am Pfingstwochenende spielten die jüngsten Nachwuchsfußballer der SG Niederhausen-Birkenbeul mit zwei ...

Werbung