Werbung

Nachricht vom 13.06.2017    

Wärmedämmung: Sinn oder Unsinn?

Schimmelbildung, Brandgefahr, Entsorgungsprobleme – Wärmedämmung ist in der Öffentlichkeit immer wieder massiver Kritik ausgesetzt. Das verunsichert viele Hausbesitzer. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz bietet kostenlsoe Beratungsgespräche nach Anmeldung in Betzdorf und Altenkirchen.

Kreisgebiet. Die Vorurteile gegenüber einer Wärmedämmung reichen von Schimmelbildung über vermeintlich zu dichte Häuser bis hin zu vermehrter Algenbildung auf gedämmten Hauswänden. Angeblich wäre es von großem Nachteil, wenn die Dämmung im Winter verhindert, dass die Sonneneinstrahlung die Wände erwärmt, und Wände könnten auch nicht mehr atmen. Zusätzlich werden der Einspareffekt und die Wirtschaftlichkeit von Dämmmaßnahmen in Frage gestellt. Nicht zuletzt die Angst vor erhöhtem Brandrisiko und die Frage der späteren Entsorgung werden gegen die Dämmung ins Feld geführt.

In der aktualisierten Neuauflage der 16-seitigen Broschüre „Wärmedämmung – spricht was dagegen?“ nimmt die Verbraucherzentrale die zehn häufigsten Vorurteile unter die Lupe und erklärt die technischen, wirtschaftlichen und ökologischen Zusammenhänge rund um die Wärmedämmung. Dank der finanziellen Unterstützung durch das rheinland-pfälzische Umweltministerium ist die Broschüre kostenlos bei den Energieberatern in der persönlichen Beratung in rund 70 Orten in Rheinland-Pfalz erhältlich.



Unter www.verbraucherzentrale-rlp.de/AntwortenWaermedaemmung kann sie auch herunter geladen werden. Postversand erfolgt gegen Einsendung von 1,45 Euro in Briefmarken durch die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, Energieberatung, Postfach 41 07 in 55031 Mainz.

Kostenlose Beratung rund um das Thema Wärmedämmung und alle anderen Fragen zum Thema Energie bieten die Energieberater der Verbraucherzentrale nach telefonischer Voranmeldung.

Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Die nächsten Sprechstunden der Energieberater finden wie folgt statt:
In Betzdorf am Mittwoch, 5. Juli, von 14 bis 17.45 Uhr im Rathaus, Hellerstraße 2. Voranmeldung bitte unter Telefon: 02741-291-900 (Bürgerbüro).

In Altenkirchen am Mittwoch, 22. Juni, von 8.30 – 16.45 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung Zimmer E12, Rathausstraße 13. Voranmeldung unter Telefon: 02681/850.



Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wohnungsbrand in Koblenz: 16 Personen, darunter acht Kinder, verletzt

Koblenz/Region. Laut Polizeipräsidium Koblenz entstand der Brand in einer Wohnung im ersten Obergeschoß des neunstöckigen ...

DJK Wissen-Selbach plant auch in diesem Jahr eine bunte Spiel- und Spaßmeile

Wissen. Mit einem bunten Programm startet die Veranstaltung der DJK Wissen-Selbach am 21. Juli um 11.30 Uhr. Die Steinbuschanlagen ...

Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Weitere Artikel


Als Globetrotter unterwegs: Handwerksgesellen auf der Walz

Koblenz. Die 13 Handwerksgesellen aus unterschiedlichen Gewerken, unter ihnen fünf Frauen, sind zünftig gekleidet. Die Zimmerer ...

Halten den Kreis sauber: Mehr Geld für 340 Reinigungskräfte

Kreisgebiet. „Alle, die den Kreis Altenkirchen sauber halten, haben Wertschätzung für ihre Arbeit verdient. Sie machen einen ...

TuS Horrhausen organisierte Dritten Raiffeisenlauf

Horhausen. Zunächst starten pünktlich um 10.30 Uhr die Schüler über 1.000 Meter. Dr. Heinz Peter Niewerth übernahm hier erneut ...

Renaturierung Daadebach fertiggestellt

Daaden. Viertklässler der Biersdorfer Grundschule entdeckten den Daadebach und waren begeistert, was es darin so alles zu ...

Kita Traumland in Honneroth feiert 25-jähriges Jubiläum

Altenkirchen-Honneroth. Am Sonntag, 11. Juni, begann um 14 Uhr die offizielle Feierstunde zum Jubiläum der Kita „Traumland“ ...

Sportbootführerschein-Prüfung bestanden

Wissen/Winningen. Sechs Kursteilnehmer der VHS Wissen aus dem Kreis Altenkirchen bestanden am 11. Juni bei Kaiserwetter und ...

Werbung