Werbung

Region |


Nachricht vom 16.06.2009    

Gezielt den Holzbau im Land fördern

Mittel für den Holzbau vom Land und von der EU: In Kooperation mit dem Landesbeirat Holz entsthet ein "Clustermanagement". Das Büro beim Baugewerbeverband in Koblenz wurde kürzlich bezogen.

Region. Rheinland-Pfalz ist mit einem Waldflächenanteil von 42 Prozent überdurchschnittlich holzreich - ein Pfund nicht nur für die Umwelt und den Tourismus, sondern auch für Wirtschaft und Arbeitsplätze. An 1000 Festmetern Holz hängen entlang der Wertschöpfungskette 20 Arbeitsplätze. Das summiert sich: 50.000 Beschäftigte in 8500 Unternehmen des Sektors Forst, Holz
und Papier erzielen im Land einen Umsatz von über 8 Milliarden Euro. Umwelt- und Forstministerin Margit Conrad hat jetzt 4 Millionen Euro, davon 3 Millionen Euro EU-Mittel aus dem Förderprogramm EFRE für den besonders erfolgreichen Holzbau zur Verfügung gestellt. In Kooperation mit dem Landesbeirat Holz entsteht ein Clustermanagement "Holzbau Rheinland-Pfalz". Das
Büro beim Baugewerbeverband in Koblenz wurde vor einigen Tagen bezogen.
Mittlerweile ist jedes fünfte in Rheinland-Pfalz errichtete Wohnhaus ein Holzgebäude. Conrad: "Durch die guten Dämmeigenschaften und die langfristige Speicherung von Kohlendioxid profitiert unser Klima von diesem positiven Trend.
Holz ist der Nachhaltigkeitsrohstoff. Holznutzung stärkt unsere heimische Wirtschaft und sichert Arbeitsplätze unter anderem im ländlichen Raum."
Ziel des Clustermanagements sei es, so Conrad, die regionale und überregionale Zusammenarbeit in der Holzbaubranche zwischen Unternehmen und wirtschaftsnahen Einrichtungen zu unterstützen. Mit einer intensiven Zusammenarbeit zwischen den Akteuren würden die vorhandenen Potenziale gestärkt und die Wettbewerbsfähigkeit
der Regionen erhöht.
Zu den Aufgaben des Clustermanagements gehören auch:
• Informationsnetzwerke zwischen den Unternehmen aufzubauen
• Technologietransfer zwischen Unternehmen und wirtschaftsnahen
Einrichtungen zu fördern
• Externes Wissen in den Innovationsprozess einzubinden
• Zugang zum Know-how anderer Unternehmen zu erleichtern
• Gemeinsame Vermarktungsaktivitäten und Messeauftritte vorzubereiten
• Aus- und Fortbildung im Bereich des Holzbaus zu verbessern
• Neue Produkte zu entwickeln
• Forschung und Entwicklung auszubauen
Ab sofort können Anträge auf Projektförderung gestellt werden. Das
Clustermanagement "Holzbau Rheinland-Pfalz" berät die Antragsteller bei den geplanten Vorhaben und unterstützt deren Durchführung.
Kontakt: Cluster Holzbau Rheinland-Pfalz c/o Baugewerbeverband Rheinland-Pfalz, Geschäftsstelle Koblenz, Südallee 31-35, 56068 Koblenz, Telefon 01522-8851671, E-Post hannsjoerg.pohlmeyer@wald-rlp.de, Internet: www.holzbau-cluster.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Astroteilchenphysik im Labor

Siegen. Im Rahmen des "Jahres der Astronomie" findet der nächste Vortrag am Mittwoch, 17. Juni, um 18 Uhr, im Blauen Hörsaal ...

Polizeipräsident begrüßte die "Neuen"

Koblenz/Kreis Altenkirchen. Am 2. Juni dieses Jahres haben 73 Beamtinnen und Beamte ihren Dienst bei den Dienststellen des ...

Unternehmen täuscht Tierschutzzweck vor

Daaden. Derzeit werden in der Verbandsgemeinde Daaden von einer Recycling Firma aus Dietzenbach Schuhsammlungen durchgeführt. ...

Schnelles Netzt gehört zur Grundversorgung

Kreis Altenkirchen. "Auch in den Kreisen Altenkirchen und Neuwied muss auf den Datenautobahnen durchgängig Vollgas gegeben ...

TuS gegen Deutsches Polizeiteam

Koblenz/Region. Im Dezember vergangenen Jahres stürzte ein Lkw-Fahrer aus Ochtendung, Landkreis Mayen-Koblenz, ohne Fremdeinwirkung ...

Synode bereitet Kreiskirchentag vor

Kreis Altenkirchen. Nach fünf Jahren Pause soll es 2010 wieder einen Kreiskirchentag im Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen ...

Werbung