Werbung

Region |


Nachricht vom 16.06.2009    

Unternehmen täuscht Tierschutzzweck vor

Als engagierte Tierschützer geben sich zurzeit in der Verbandsgemeinde Daaden die Mitarbeiter einer Recycling-Firma in Dietzenbach aus. Dabei hat das Unternehmen schon seit 2007 ein Sammlungsverbot. Deshalb: Keine Altkleider und Schuhe an diese Scharlatane.

Daaden. Derzeit werden in der Verbandsgemeinde Daaden von einer Recycling Firma aus Dietzenbach Schuhsammlungen durchgeführt. Die Aufsichts- und Dienstleistungs-Direktion hat bereits im Dezember 2007 ein sofort vollziehbares Sammlungsverbot gegen das Unternehmen erlassen. Die Sammlung erfolgt laut Handzetteln für den "Stolberger Tierschutzverein e.V.". Der Verein wendet sich jedoch gegen diese Tätigkeit in seinem Namen für Sammlungszwecke. In der Vergangenheit warb das gleiche Unternehmen bereits im Namen des Vereins "Club für Behinderte in Brasilien e.V.". Die Sammlungen erwecken des Eindruck der "Unterstützung eines guten Zwecks" durch Hergabe gebrauchter Kleidung und Schuhe. In der Vergangenheit wurde verschiedentlich gegen die Firma wegen des Verdachts eines Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz bei Durchführung von Kleidersammlungen und wegen der Verwendung unzulässiger Handzettel ermittelt. Das Daadener Ordnungsamt bittet daher, dem Unternehmen keine Altkleider und Schuhe zu überlassen, sondern diese karitativen Organisationen zu übergeben.



Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wohnungsbrand in Koblenz: 16 Personen, darunter acht Kinder, verletzt

Koblenz/Region. Laut Polizeipräsidium Koblenz entstand der Brand in einer Wohnung im ersten Obergeschoß des neunstöckigen ...

DJK Wissen-Selbach plant auch in diesem Jahr eine bunte Spiel- und Spaßmeile

Wissen. Mit einem bunten Programm startet die Veranstaltung der DJK Wissen-Selbach am 21. Juli um 11.30 Uhr. Die Steinbuschanlagen ...

Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Weitere Artikel


Horhausen lädt zum Bürgerfest ein

Horhausen. Bürgerschaftliches Engagement über Jahrzehnte hinweg prägte das Leben von Peter Selbach und Ewald Eul. Als langjährige ...

SG Niederhausen-Birkenbeul wurde 6.

Niederhausen-Birkenbeul. Ein tolles Erlebnis war einmal mehr der Ü32-Deutsche Super-Cup (inoffizielle deutsche Fußballmeisterschaft) ...

Infos über Wege aus der Schuldenfalle

Kreis Altenkirchen. Die Schuldner- und Insolvenzberatung des Diakonischen Werkes Altenkirchen nimmt an der Aktionswoche ...

Polizeipräsident begrüßte die "Neuen"

Koblenz/Kreis Altenkirchen. Am 2. Juni dieses Jahres haben 73 Beamtinnen und Beamte ihren Dienst bei den Dienststellen des ...

Astroteilchenphysik im Labor

Siegen. Im Rahmen des "Jahres der Astronomie" findet der nächste Vortrag am Mittwoch, 17. Juni, um 18 Uhr, im Blauen Hörsaal ...

Gezielt den Holzbau im Land fördern

Region. Rheinland-Pfalz ist mit einem Waldflächenanteil von 42 Prozent überdurchschnittlich holzreich - ein Pfund nicht nur ...

Werbung