Werbung

Region |


Nachricht vom 18.06.2009    

Exkursion in den Lebensraum Wald

Die Klasse 2b der Franziskus Grundschule in Wissen hatte bereits viel theoretisches zum Thema Wald gelernt. Jetzt ging es zur Exkursion in den Wald, Ziel war Schloss Schönstein und dort angrenzende reizvolle Schlosspark mit seinen uralten Bäumen. Spaß und Lernen wurde hier verknüpft.

Schönstein. 24 Mädchen und Jungen der Klasse 2b der Franziskus Grundschule Wissen unternahmen mit Klassenlehrerin Ute Bender eine Exkursion in den Lebensraum Wald. Ziel war Schloss Schönstein, wo Forstdirektor Dr. Franz Straubinger von der Hatzfeldt-Wildenburgschen Verwaltung und Exkursionsleiter Wolfgang Hoffmann die muntere Schar begrüßten. Bestens vorbereitet zeigten sich die Kinder, sie wussten bereits viel über den Wald, seine Tiere und Pflanzen.
Pünktlich zum Beginn der Unterrichtsstunde hatte auch der Regen aufgehört und so stand einem Frühstück im Schlosshof nichts im Wege. Im Anschluss ging es in den großen weitläufigen Schlosspark mit den uralten Bäumen. Straubinger hatte für die Schüler eine Menge Fragen parat, so unter anderem "Was macht den Wald aus?" und "Warum hießt ein Fliegenpilz Fliegenpilz?" Er gab auch gleich die Antwort, die Fliegen lieben den Pilz, vor allem wenn er vermodert.
Es zeigte sich, dass die Zweitklässler sehr gut über die Funktionen des Waldes als Sauerstofflieferant, als Holzlieferant und als Lebensraum für Tiere Bescheid wussten.
Mit Wolfgang Hoffmann ging es dann ins Detail, da wurde die unterschiedlichen Buchen und Eichen kennengelernt, aber auch die kleinen Pflanzen auf dem Waldboden. Ameisen und Regenwürmer, die Vögel des Waldes lernten die Kinder kennen. Rund zwei Stunden lebendiger Waldunterricht machte Spaß, und es gab eine Fülle neuer Erkenntnisse und Erlebnisse. (hw)
xxx
Wolfgang Hofmann erklärte der Klasse 2b die unterschiedlichen Baumarten im Wald. Fotos: Helga Wienand




Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Neue Kurse im Haus Felsenkeller

Altenkirchen. Das Haus Felsenkeller und die Verbandsgemeinde Altenkirchen bieten zwei neue Fortbildungen an.
Nach der Wahl ...

Traditionelle Kirmes in Obersteinebach

Obersteinebach. Die "Peter und Paul-Kirmes“ hat in Obersteinebach Tradition. Daher richtet der Spielmannszug Obersteinebach-Epgert ...

Merkwürdiges in alten Mauern

Horhausen. Ein altes Herrenhaus in England: Olivia Pellington hat zu ihrem 65. Geburtstag ihre schräge Verwandtschaft nach ...

Vertrauensbeweis für Wagener und Schwan

Wissen. Die CDU-Kreistagsfraktion geht mit ihrem bewährten Vorsitzenden in die neue Legislaturperiode: Michael Wagener wurde ...

Siegtal pur 2009 - Radeln ohne Kompromisse

Region/Kreis Altenkirchen. Mehr als 100.000 Radfahrer und Inlineskater machten jährlich beim Fahrradspektakel in der Flusslandschaft ...

Regenbogenkinder besuchten die Feuerwehr

Mudersbach-Birken. Die Vorschulkinder des Kindergartens "Regenbogen" aus Mudersbach-Birken besuchten die Feuerwehr in Niederschelderhütte. ...

Werbung