Werbung

Region |


Nachricht vom 19.06.2009    

Caritasverband erhält Audit

Der Caritasverband Altenkirchen hat das Zertifikat zum Audit Beruf und Familie erhalten. Damit setzt man konsequent weiterhin auf eine familienbewusste Personalpolitik.

Altenkirchen. Auch in wirtschaftlichen Krisenzeiten setzen Arbeitgeber in Deutschland weiterhin auf eine familienbewusste Personalpolitik. In den zurückliegenden zwölf Monaten haben 322 Unternehmen, Institutionen und Hochschulen das Audit Beruf und Familie der "berufundfamilie gGmbH" - eine Initiative der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung - genutzt, um betriebliche Ziele und Mitarbeiter-Interessen in eine tragfähige Balance zu bringen.
Sie erhielten hierfür in Berlin die Zertifikate zum Audit aus den Händen der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Ursula von der Leyen, und der parlamentarischen Staatssekretärin im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, Dagmar Wöhrl, in Vertretung des Bundesministers für Wirtschaft und Technologie, Karl-Theodor zu Guttenberg. Von der Leyen und zu Guttenberg tragen gemeinsam die Schirmherrschaft für das Audit.
Das Audit Beruf und Familie unterstützt Unternehmen, eine familienbewusste Personal­politik nachhaltig umzusetzen. Es ist das strategische Management-Instrument zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie und erfasst den Status quo der bereits angebotenen Maßnahmen zur besseren Balance von Beruf und Familie. Dabei geht es nicht darum, möglichst viele, sondern möglichst passgenaue Lösungen zu finden und umzusetzen. Diese berücksichtigen sowohl die Bedürfnisse der Beschäftigten als auch die Möglichkeiten des jeweiligen Unternehmens.
Mit der Durchführung des Audit übernimmt der Caritasverband Altenkirchen aktiv Verantwortung - für die Erleichterung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie seiner Beschäftigten
- für seine Glaubwürdigkeit als kirchlicher Arbeitgeber
- für eine hohe Identifikation der Mitarbeiterinnen mit dem Leitbild des Verbandes.
In einer mit dem Vorstand durchgeführten Strategie-Werkstatt wurden Zielsetzung und Haupthandlungsfelder festgelegt. In einer Auditierungs-Werkstatt, an dem Mitarbeiterinnen und Geschäftsführung teilnahmen, wurden konkrete Handlungsziele und Maßnahmen erarbeitet, unter anderem zu den Handlungsfeldern Arbeitszeit, Arbeitsorganisation und Informations- und Kommunikationspolitik, die im Rahmen einer jährlichen Berichterstattung überprüft werden. Auch möchte man sich gerne mit anderen familienorientierten Unternehmen und Institutionen der Region (zum Beispiel Kreisverwaltung und Verbandsgemeinde Altenkirchen) vernetzen.
An der Preisverleihung in Berlin nahmen die Geschäftsführerin Christa Abts sowie das ehrenamtliche Vorstandsmitglied Franz Rohringer (Hamm) teil (Foto).
Weitere Informationen zum Audit: www.beruf-und-familie.de.



Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Grundschulklasse besuchte Hammer Wehr

Hamm. Die Klasse 3a mit 24 Schülern und Klassenlehrerin Ulla Schmidt wurden morgens am Gerätehaus der Hammer Feuerwehr durch ...

Scheiben an Parkanlage zerschossen

Betzdorf. Zwischen Mittwoch, 10. Juni, etwa 18 Uhr, und Freitag, 12. Juni, etwa 8 Uhr, wurde auf verschiedene Fensterscheiben ...

Umstellung auf Öko-Landbau erwünscht

Region. "Umstellung auf ökologischen Landbau" ist die über 40 Seiten starke Schrift des Landwirtschafts-Ministeriums betitelt, ...

Soziale und emotionale Kompetenzen stärken

Oberlahr. Mit dem Ziel, die Persönlichkeits-Entwicklung von Schülern zu fördern, ist an der Grundschule in Oberlahr das Projekt ...

Sofortmaßnahmen für Daadebachbrücke

Niederdreisbach/Daaden. "Der von Verkehrsminister Hendrik Hering bei seinem Ortstermin im September vergangenen Jahres aufgezeigte ...

"Tag des offenen Friedhofs" in Betzdorf

Betzdorf. Es ist noch nicht lange her, dass gesagt wurde, die Kultur eines Volkes spiegele sich mit seinen Friedhöfen wider. ...

Werbung