Werbung

Region |


Nachricht vom 19.06.2009    

Grundschulklasse besuchte Hammer Wehr

Besuch bekam jetzt die Freiwillige Feuerwehr Hamm von der Grunschule. Die Klasse 3a sah sich mit 24 Schülern um und man erfuhr so einiges über die Arbeit der Wehr und über ihre Ausrüstung.

Hamm. Die Klasse 3a mit 24 Schülern und Klassenlehrerin Ulla Schmidt wurden morgens am Gerätehaus der Hammer Feuerwehr durch das Team um Schulklassenbetreuer Jörg Schumacher begrüßt und konnte anschließend die Fahrzeuge und Gerätschaften "hautnah" erleben. Schumacher teilte die Klasse in drei Gruppen auf, welche sich sofort in der großen Halle verteilten. Die Kinder probierten die Schutzkleidung der Wehrleute oder nahmen einen großen Wasserschlauch mit Strahlrohr in die Hand. Getestet wurde auch das große Gewicht der Rettungsschere, mit der eingeklemmte Menschen aus ihren verunglückten Fahrzeugen befreit werden können.
Wo kommt das Löschwasser bei einem Feuer her, war nur einige der Fragen, die die Wehrmänner beantworten mussten. Der Schlauchwagen wurde in diesem Zusammenhang besichtigt, worauf sich 2000 Meter Schlauch befinden, um eine Wasserversorgung über lange Wegestrecken aufzubauen.
Die Schülerinnen und Schüler waren im Vorfeld schon bestens im Unterricht mit den Aufgaben einer Feuerwehr vertraut gemacht worden. Es wurde über brennbare und nicht brennbare Stoffe sowie über den Umgang mit Streichhölzern gesprochen. Nächste Woche wird der vorbeugende Brandschutz ein weiteres Thema im Unterricht sein.
xxx
Wie wird ein Schlauch nach der Benutzung gereinigt; das könnte Jörg Schumacher an der Schlauchreinigungsmaschine zeigen. Fotos: Feuerwehr Hamm


Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Scheiben an Parkanlage zerschossen

Betzdorf. Zwischen Mittwoch, 10. Juni, etwa 18 Uhr, und Freitag, 12. Juni, etwa 8 Uhr, wurde auf verschiedene Fensterscheiben ...

Umstellung auf Öko-Landbau erwünscht

Region. "Umstellung auf ökologischen Landbau" ist die über 40 Seiten starke Schrift des Landwirtschafts-Ministeriums betitelt, ...

Kirchenmusikalische Vesper in Nauroth

Nauroth. Am Sonntag, 18. Juni, treffen sich auf Initiative von Dechant Ludwig Hoffmann und Dekanatskantor Luis Perathoner ...

Caritasverband erhält Audit

Altenkirchen. Auch in wirtschaftlichen Krisenzeiten setzen Arbeitgeber in Deutschland weiterhin auf eine familienbewusste ...

Soziale und emotionale Kompetenzen stärken

Oberlahr. Mit dem Ziel, die Persönlichkeits-Entwicklung von Schülern zu fördern, ist an der Grundschule in Oberlahr das Projekt ...

Sofortmaßnahmen für Daadebachbrücke

Niederdreisbach/Daaden. "Der von Verkehrsminister Hendrik Hering bei seinem Ortstermin im September vergangenen Jahres aufgezeigte ...

Werbung