Werbung

Nachricht vom 09.07.2017    

Wissener Schützenfest erreichte seinen Höhepunkt

Am Sonntag, 9. Juli, fand der traditionelle Festzug zum Schützenplatz durch die Wissener Innenstadt statt. Schützenkönig Torsten II. und seine Königin Cornelia präsentierten ihren Hofstaat bei fabelhaftem Wetter und hunderte Zuschauer füllten die Innenstadt.

Das Königspaar musste erst einige Hürden nehmen, bevor es zum Feiern ins Festzelt ging. Fotos: Regina Steinhauer

Wissen. Der Sonntag startete für die Wissener Schützen traditionell mit dem großen Standkonzert um 11.45 Uhr auf dem Kirchplatz. Viele hundert Zuhörer waren gekommen, um der Stadt- und Feuerwehrkapelle, dem Musikverein Holler und dem Musikverein Siershahn zu lauschen. Bei sonnigem Wetter stimmten sich die Schützen auf den Festzug am Nachmittag ein.

Um 15.30 Uhr traten die Schützen dann am ehemaligen Postamt an, um König Torsten II. mit Königin Cornelia und seinen Hofstaat an der Residenz Nassauer Hof abzuholen.

Angeführt vom Spielmannszug „Alte Kameraden“ Niederhövels und der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen zog der lange Festzug durch die Innenstadt. Hunderte Zuschauer waren gekommen, um sich den Umzug anzusehen und die Majestät genoss das Bad in der Menge sichtlich. Nach 25 Jahren ein zweites Mal Schützenkönig in Wissen zu sein, war der große Traum von Torsten Asbach.
Auch Jungschützenkönigin Alisa Felser und Schülerprinz Kim Liridon Kugi ließen sich von den vielen Zuschauern feiern.

Natürlich waren auch wieder viele Vereine aus der Umgebung zu Gast in Wissen. Für eine hervorragende musikalische Begleitung des Festzuges sorgten neben der Feuerwehrkapelle, dem Spielmannszug Niederhövels und dem Musikverein Holler die Daadetaler Knappenkapelle, das Klangwerk Morsbach, der Musikverein Friesenhagen sowie die Bergkapelle Birken-Honigsessen und der Musikverein Siershahn.
Ebenfalls nahmen die Abordnungen des Wissener Schützenvereins, die Schützenbruderschaft Schönstein samt Hofstaat, die KuS Kreuztal, die SG Hamm, die Schützenbruderschaft mit Königin Anja, der Schützenverein Elkhausen-Katzwinkel und die Schützenbruderschaft Selbach am Festzug teil.



Auf Höhe der Volksbank, so verlangt es die Tradition, mussten sich die Hofpaare dann den Weg über die Gewehre und unter den Bögen der Bogenschützen her bahnen, bevor es dann gemeinsam ins Festzelt ging.

Nach einem weiteren Konzert der Musikkapellen erwartete die Festgemeinschaft ab 19 Uhr Livemusik von der Gruppe Musikuss aus Ingolstadt. Als Stargäste waren „Jenny – das Helene Fischer-Double“ und „Norry – das Andreas Gabalier-Double“ eingeladen, um für Partystimmung zu sorgen.

Das größte Schützenfest im nördlichen Rheinland-Pfalz machte seinem Namen wieder alle Ehre. Mit einem abwechslungsreichen Programm für Groß und Klein lockte es tausende Besucher in die Siegstadt und auch zum Frühschoppenkonzert mit der Stadt- und Feuerwehrkapelle am Montag, 10. Juli, wird eine Vielzahl an Besuchern erwartet. Eine Tradition, die auch im Jahr 2017 noch großen Anklang findet. (rst)



Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
   


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Nicole nörgelt": Wenn politische Tippscheine Menschen ganz neue Gesichter verpassen

GLOSSE. Ich weiß, was Sie jetzt denken. "Ändert sich doch eh nix" und "Als ob eine Stimme einen Unterschied macht." Aber ...

Wohnungsbrand in Koblenz: 16 Personen, darunter acht Kinder, verletzt

Koblenz/Region. Laut Polizeipräsidium Koblenz entstand der Brand in einer Wohnung im ersten Obergeschoß des neunstöckigen ...

DJK Wissen-Selbach plant auch in diesem Jahr eine bunte Spiel- und Spaßmeile

Wissen. Mit einem bunten Programm startet die Veranstaltung der DJK Wissen-Selbach am 21. Juli um 11.30 Uhr. Die Steinbuschanlagen ...

Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Weitere Artikel


TSV Altenkirchen eröffnete Tierauffangstation in Weitefeld

Weitefeld. Für den Tierschutzverein Altenkirchen wurde jetzt endliche ein Traum wahr, es gibt eine Tierauffangstation. Dort ...

Vogelschießen auf der Birkener Höhe

Birken-Honigsessen. Die hölzernen Vögel von Schützenbruder Burkhardt Wagner, in liebvoller Handarbeit gefertigt, sind bereit ...

Hellerbachbrücke zwischen Alsdorf und Grünebach wird erneuert

Alsdorf. Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Diez teilt mit, dass ab Montag, 17. Juli bis einschließlich Mai 2018 eine Vollsperrung ...

Unfall mit zwei Leichtverletzten und hohem Sachschaden

Wissen-Stöcken. Die Unfallbeteiligten (zwei PKW und ein Wohnmobil) befuhren am Sonntag, 9. Juli, gegen 13.10 Uhr die L 278 ...

Vorstand des DRK-Betreuungsvereins bestätigt

Altenkirchen. Bemerkenswert ist, dass die Zahl der Betreuungsfälle insgesamt ständig zunimmt. Insbesondere steigt die Zahl ...

Sommer-Wochenende aus Sicht der Polizei im AK-Land

Kreis Altenkirchen. Die Berichte der Polizeiinspektion Betzdorf und Altenkirchen sind in einem Artikel zusammengefasst. Diese ...

Werbung